YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jüngst gefallene Engel - Vorboten vermehrter Herabstufungen in das Hochzinssegment?

In den letzten zwei Wochen wurden mit dem Lebensmittelkonzern Kraft Heinz und dem Kaufhausbetreiber Macy’s zwei US-Giganten von der Ratingkategorie Investment Grade in das Hochzinssegment herabgestuft. Das schürt unter Anlegern die Angst, weitere Engel könnten fallen. Kraft Heinz gebührt nun der wenig rühmliche Titel des größten gefallenen Engels in den Industrieländern. Damit vergrößert sich das Volumen des High-Yield-Marktes um rund 23 Mrd. USD.

Janus Henderson-Portfoliomanager Tom Ross, zuständig für Unternehmensanleihe-Portfolios, erläutert seine Einschätzung zu den Herabstufungen. Er hält die Lage für weniger dramatisch als in den Medien dargestellt.

Zentrale Erkenntnisse


> Die Angst vor einem massiven Anstieg des Angebots am Hochzinsmarkt könnte doch etwas übertrieben sein. Zwar gab es diverse Herabstufungen aus dem Ratingsegment BBB in die High-Yield-Kategorie. Insgesamt halten sich deren Auswirkungen auf die Märkte aber in Grenzen.

> Immer noch gibt es mehr aufgehende Sterne, also Hochzinsemittenten, die in die Investment-Grade-Kategorie höhergestuft werden, als gefallene Engel. Hinzu kommen positive technische Faktoren in den USA wie der Zusammenschluss von Sprint und T?Mobile, durch den sich die Spreads der Sprint-Anleihen verengt und auch andere US-Hochzinspapiere das Interesse von Anlegern geweckt haben.

> Sind die zuletzt gefallenen Engel der Vorbote eines neuen Trends? Das glauben wir nicht. Bei einer Handvoll Emittenten sollten Anleger künftig auf der Hut sein. Das geringe Volumen an Anleihen mit Rating BBB, die derzeit in den USA wegen einer möglichen Herabstufung auf der Beobachtungsliste stehen, lässt aber keine plötzliche Welle an Herabstufungen in das Hochzinssegment befürchten.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Tom Ross © Janus Henderson)


Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!