YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Legg Mason: Deflationsrisiko als Wachstumsbremse 2014?

Die meisten globalen Anleihen-Investoren vermissen sie schmerzlich: eine gesunde Inflation. Das weiß auch Bond-Spezialist und Co-CIO der hundertprozentigen Legg Mason-Tochter Western Asset Management, Kenneth Leech: „Dass die ohnehin niedrige Inflation weiter fällt, ist ein besorgniserregendes globales Phänomen und auch ein Warnschuss sowohl für die Unternehmens- und Bruttogewinne, als auch für das weltweite Wirtschaftswachstum.“ Er glaubt sogar, dass die Inflation in 2014 weiter fallen könnte – wenn auch deutlich langsamer.

Die Kerninflation werde in 2013 einen neuen Tiefstand seit dem Krisenjahr 2009 erreichen und auch die tatsächliche Inflation werde zwar volatiler, nicht aber wirklich höher sein. „Die Kombination aus schwachen Rohstoffpreisen und einem eher lauen Anstieg der Gehälter deutet außerdem darauf hin, dass sich die niedrige Inflation zu einem länger anhaltenden Trend entwickelt“, fürchtet Leech. Er betont, dass die Inflation deutlich unter den Zielen bleibe, die sich die Zentralbanken der Industrienationen gesetzt haben.

Was für Leech nun zählt, ist die Frage, wie die Zentralbanken auf dieses Phänomen reagieren werden. „Die Zentralbanken weltweit müssen etwas tun und im kommenden Jahr mit einer außergewöhnlich entgegenkommenden Politik aufwarten“, glaubt der Experte. Eine erste Rallye der Anleihenmärkte wurde ja bereits durch die Ankündigung der amerikanischen Notenbank (Fed) ausgelöst, sie wolle ihre quantitative Lockerungspolitik beenden. Es habe sich seitdem aber gezeigt, dass Hunde die bellen, nicht unbedingt beißen. Denn als Antwort auf die heftige Marktreaktion sei die Fed gleich wieder zurückgerudert und habe ihre Zusage zu niedrigen Raten auch nach Ausweitung der Bilanzen noch einmal bekräftigt.

„Die Frage ist nun, wie und wann die Fed auf die niedrige Inflation reagieren wird. Wir glauben nach vor, dass Fed-Chef Ben Bernanke aufrichtig über die potenziellen Konsequenzen besorgt ist, die mit einer Deflation einhergehen, und deshalb versuchen wird, dieses Risiko zu reduzieren“, sagt Leech. Auch wenn die quantitativen Lockerungsmaßnahmen enden, werde die Geldpolitik der Fed entgegenkommend bleiben. Die Ziele der Fed für 2014 hält Leech hingegen für unrealistisch, da sie auch in den vergangenen fünf Jahren ihre Prognosen im Durchschnitt um 1,5 Prozent verfehlt hätten. Aktuell gehe die Fed von einem Wachstum von knapp unter drei Prozent bei einem Anstieg der Inflation auf zwei Prozent aus.

Insgesamt sollten sich Bond-Investoren die Zentralbankpolitik weltweit im kommenden Jahr sehr genau anschauen, meint Leech. Für ihn ist es der entscheidende Faktor für den Ausblick auf die Anleihenmärkte in 2014. Denn während das Wachstum eher moderat ausfiel und die Inflation niedrig blieb, habe das ungeheure Ausmaß der entgegenkommenden Zentralbankmaßnahmen für deutlich mehr Optimismus am Markt gesorgt. In der Wahrnehmung sei das Wirtschaftswachstum also auf einem sicheren Kurs in Richtung Normalisierung. In Kombination mit sinkenden Ausfallraten in nahezu allen Anleihe-Segmenten seien die Renditen deshalb gestiegen.

„In dem Umfeld, in dem wir uns zur Zeit befinden, profitieren vor allem Unternehmensanleihen oder Mortgage Backed Securities – also das Spread-lastige Segment des Anleihenmarktes“, sagt Leech. Als Value Investor beobachte er die steigenden Preise deshalb sehr genau und habe seine Positionen bereits entsprechend vorbereitet. Dennoch bleibt er zur Zeit in diesem Bereich des Marktes übergewichtet. „Wir halten eine Spread-Verengung hin zu langfristigen Mitteln für sehr wahrscheinlich“, sagt Leech.

Außerdem glaubt das Team von Western Asset Management an eine Erholung der Weltwirtschaft und der USA. Beide werden sich weiter verbessern, wenn auch in einem eher moderaten Tempo, das aber auch intensiv beobachtet werden will. „In 2014 werden wir zwei Dinge sehr genau im Auge behalten: Die Entwicklung des Wirtschaftswachstums und die Antwort der Entscheidungsträger darauf“, resümiert Leech.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!