YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Metalcorp Group schließt Vereinbarungen über ein Liefervolumen von zusätzlich mehr als 100 Mio. Euro im Nichteisen-Metall-Bereich

Die Metalcorp Group B.V., ein weltweit aktiver Spezialist für den physischen Handel von Stahl und NE-Metallen sowie Produzent von Walzbarren aus Sekundäraluminium, konnte im Rahmen der von der London Metal Exchange ausgerichteten LME Week mit Partnern aus Italien, Indien und China wichtige Vereinbarungen schließen. Diese betreffen verschiedene NE-Metalle in einem Liefervolumen von insgesamt zusätzlich mehr als 100 Mio. EUR. Damit ist bereits zum jetzigen Zeitpunkt der geplante Umsatz im NE-Metall-Segment für das Gesamtjahr 2014 gesichert.

Victor Carballo, Chief Executive Officer der Metalcorp Group B.V.: 'Die Resonanz auf die Präsentation unseres neuen Sales-Teams war überwältigend, wie nicht zuletzt das hohe Volumen der Liefervereinbarungen zeigt. Seit Juni 2013 haben wir damit unsere Position sowohl im asiatischen als auch europäischen Raum gestärkt und können im NE-Metallmarkt weiter wachsen. Dazu tragen auch die Mittelzuflüsse aus unserer Anleihe-Emission bei, die wir als Barsicherheit bei den finanzierenden Banken hinterlegen und wodurch wir wie geplant unser Handelsvolumen und unsere Ertragskraft steigern können.' Die getroffenen Vereinbarungen umfassen u.a. 60.000 Tonnen Aluminium und 10.000 Tonnen Kupfer.

Die Metalcorp Group konzentriert sich auf den physischen Handel von Stahl und NE-Metallen und führt ausschließlich Back-to-Back-Geschäfte durch, so dass das operative Geschäft nahezu unabhängig von der Preisentwicklung der Rohstoffmärkte ist. Im ersten Halbjahr 2013 erzielte das Unternehmen einen Konzernumsatz von 119,4 Mio. EUR und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 2,2 Mio. EUR.


www.fixed-income.org


Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!