YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

M&G Investments: Statement zur gestrigen EZB-Entscheidung

Kommentar von Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments zur gestrigen EZB-Entscheidung

„Die gestrige Ankündigung der Europäischen Zentralbank, ihr Anleihekaufprogramm zu verlängern, stimmt die Märkte für europäische Staatsanleihen pessimistisch. Die Renditen auf zehnjährige Staatstitel haben sich über die gesamte Eurozone ausgeweitet. Papiere aus Italien, Spanien und Deutschland waren dabei am stärksten betroffen. Die Entscheidung, die Anleihekäufe zu „tapern“ – oder nach Mario Draghis Worten „zu reduzieren“ – hat Märkte und Ökonomen überrascht. Viele hatten eine solche Verlautbarung nicht vor 2017 erwartet.

Die EZB ist überzeugt, dass sich die Rahmenbedingungen für die europäische Wirtschaft weiter verbessern und damit für 2017 eine höhere Preisentwicklung erwarten lassen als ursprünglich angenommen. Die heutige Entscheidung bestätigt diese Einschätzung. Allerdings ist es noch zu früh, jetzt von steigender Inflation zu sprechen. Die Eurozone kämpft nach wie vor mit hohen Arbeitslosenraten. Zudem verschlechtert der deutliche Anstieg der globalen Bondrenditen seit November die Finanzierungsbedingungen für die Realwirtschaft. Banken allerdings können von den höheren Renditen profitieren, da sich ihre Netto-Zinsmargen wieder etwas erholen.

Wir erwarten, dass die Anleihemärkte 2017 von den politischen Terminen in Europa bestimmt werden. Die EZB dürfte weiterhin eine lockere geldpolitische Haltung vertreten. Die gestrige Ankündigung ist kein festgelegter Plan zum Abbau von QE. Mario Draghi wird großen Wert darauf legen, die Flexibilität der Geldpolitik zu betonen – vor allem bei der Bekämpfung negativer Schocks, durch die die EZB ihr Ziel der Preisstabilität verfehlen könnte.

Insgesamt sollte sich die gestrige Entscheidung der EZB positiv für den Euro erweisen. Das ist eine Entwicklung, die die EZB im Auge behalten wird, denn ein starker Euro wäre Gegenwind für das zukünftige Wirtschaftswachstum.“


www.fixed-income.org
  (Foto: Anthony Doyle, M&G Investments)

Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!