YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich lanciert kurzlaufenden Emerging Markets Unternehmensanleihefonds

Der auf Unternehmensanleihen und -kredite spezialisierte institutionelle Asset Manager Muzinich & Co. hat einen kurzlaufenden Emerging Markets Unternehmensanleihefonds aufgelegt: Muzinich EmergingMarketsShortDuration (ISIN: IE00BCCW0T67). Der in Irland registrierte UCITS Fonds investiert in ein breit gestreutes Portfolio kurzlaufender Investment Grade- und  High Yield-Anleihen von Unternehmen aus den Emerging Markets. Der Fonds wird hauptsächlich in Hartwährungsanleihen anlegen und wird von Warren Hyland und Christina Bastin gemanagt.

„Die möglichen Renditen aus den Emerging Markets sind sehr verlockend. Jedoch ist aufgrund der Unterschiede zwischen den Renditen von Staaten und Unternehmen ein sehr gutes aktives Management erforderlich, um ein wirkliches Alpha zu generieren“, sagt George Muzinich, CEO und Gründer von Muzinich & Co. „Wir sind davon überzeugt, dass wir durch unser präzises fundamentales Research und unseren analytischen Prozess attraktive Investmentmöglichkeiten identifizieren können. Indem wir uns auf kurzlaufende Anleihen konzentrieren, können wir die Volatilität besser kontrollieren. Diese kann in den Emerging Markets höher sein, als in den etablierten Märkten."

Die Kreditwürdigkeit der zugrunde liegenden Emittenten ist der wichtigste Aspekt für die Portfoliokonstruktion. Muzinich & Co. fokussiert sich auf Unternehmen, die eine gesunde Geschäftsplanung und solide Bilanzen haben. In notleidende Unternehmenskredite oder bei Unternehmen in Krisensituationen wird nicht investiert. Ziel ist es, die Duration des Fonds unter 2,5 Jahren zu halten.

Warren Hyland, Fondsmanager des MuzinichEmergingMarketsShortDuration Fonds, sagt: „Emerging Markets Corporate Debt ist eine der am schnellsten wachsenden Asset-Klassen. Hier lassen sich im Vergleich zu Aktien aus den entwickelten Ländern oder Aktien aus den Emerging Markets deutlich attraktivere risikoadjustierte Erträge erzielen."

Nach Einschätzung von Muzinich sind viele Unternehmen aus den Emerging Markets mit geringeren Schulden und höheren Kassenbeständen in einer besseren finanziellen Verfassung als jene aus den Industrienationen. Auch das regulatorische Umfeld und die Transparenz haben sich deutlich verbessert. So konnten sich in den letzten Jahren die Kreditratings von Anleiheemittenten aus den Emerging Markets zu einem hohen Maß an jene der Emittenten aus Industrienationen angleichen. Jedoch bleiben die Kupons und Erträge attraktiver. „Die Korrelation von Anleihen aus den Emerging Markets mit Anleihen aus den Industrienationen ist typischerweise gering, so dass Investoren die Möglichkeit zur Erhöhung der Renditen bei gleichzeitiger Reduzierung des Gesamtrisikos des Portfolios nutzen können“, erklärt Fondsmanager Hyland.

Aiga Romanovsky, Geschäftsführerin der Muzinich & Co. Limited Niederlassung Deutschland, ergänzt: „Emerging Markets Corporate Debt hatte in mehr als einem Jahrzehnt nur ein einziges negatives Jahr. Wir sind der Meinung, dass diese Asset-Klasse jetzt als wichtiger Bestandteil eines gut diversifizierten Portfolios wahrgenommen werden sollte – auch wenn bisher viele Investoren nur in geringem Maße oder gar nicht investiert sind. Wir haben uns entschieden, einen kurzlaufenden Fonds aufzulegen, da dies den Investoren bei niedriger Volatilität dennoch die Chance auf sehr attraktive risikoadjustierte Erträge bietet.“

www.fixed-income.org

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!