YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN IP: So kamen Wandelanleihen bisher durch die Krise

Potenzial dank Preisanomalien: Wandelanleihen werden derzeit rund 3% unter theoretischen Wert gehandelt

In der vergangenen Woche haben Aktien eine Mini-Rallye erlebt: Der MSCI World Index hat von seinen Tiefständen 14% zu gelegt. Dennoch haben Wandelanleihen Aktien seit Jahresbeginn und auch seit Anfang März geschlagen. Die Volatilität am Markt für Wandelanleihen beträgt derzeit weniger als ein Drittel der Volatilität an den Aktienmärkten. Als Folge der gestiegenen Aktienkurse ist das durchschnittliche Delta der Wandelanleihen im Refinitiv Global Focus Convertible Bond Index, das die Sensitivität der Wandelanleihe auf Kursschwankungen des zugrunde liegenden Basiswertes angibt, von 27% in der vergangenen Woche auf 34% gestiegen.

Die Kombination von Wandelanleihen aus Anleihe und eingebetteter Aktienoption weist im Vergleich zu Aktien defensivere Eigenschaften auf. Die 30-Tage-Volatilität des MSCI World Index liegt derzeit bei 70%, während die des Refinitiv Global Focus Convertible Bond Index nur 19% beträgt. Anders ausgedrückt: Die durchschnittliche tägliche Kursbewegung des MSCI World Index lag im März bei rund 4%, der Focus Convertible Bond Index wies dagegen nur eine Bewegung von nur 1% auf.

Neuemissionen trotz Krise
Inmitten des Trubels an den Finanzmärkten hat der Neuemissionsmarkt für Wandelanleihen wieder geöffnet. Vergangene Woche begab und platzierte ein Schweizer Unternehmen, das Apotheken in Europa betreibt, eine Neuemission in Höhe von 150 Millionen CHF. Und ein großes US-Unternehmen aus dem Freizeitsektor hat neue Wandelanleihen im Wert von 1,75 Milliarden USD aufgelegt. Das ist ein Beleg dafür, dass sich Unternehmen an Wandelanleihenmärkten zu geringeren laufenden Kosten finanzieren können als am Markt für Hochzinsanleihen.

Erträge – Potenzial durch Preisanomalien
Die Rückzahlungsrendite (Yield-to-Maturity) des Global Focus Convertible Bond Index fällt mit +2,8% deutlich positiv aus. Dies ist ein starker Anstieg gegenüber dem Stand von Ende Februar 2020 und Ende 2019, als die Rückzahlungsrendite bei -0,7% bzw. -2,1% lag.

Eine potenzielle Chance für zusätzliche Erträge aus Wandelanleihen sind derzeit Preisanomalien. Dem führenden Broker Jefferies zufolge notieren Wandelanleihen derzeit weltweit rund 3% unter ihrem theoretischen Wert

Wandelanleihen mit starkem Bond Floor zahlen sich aus
Im aktuellen Umfeld zahlt es sich besonders aus, in Emittenten mit einem stärkeren Bond Floor, der theoretischen Wertuntergrenze einer Wandelanleihe, zu investieren. Dieser Ansatz, den auch die Wandelanleihestrategien von NN Investment Partners verfolgen, hat im März deutlich besser abgeschnitten als die Benchmark.

https://www.fixed-income.org/
(Grafik: Entwicklung ausgewählter Anlageklassen seit Jahresbeginn 2020
© Quelle: Refinitiv, Bloomberg, 31. März 2020)


Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!