YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon: Umsatz steigt 2013 um 4,9% auf 73,9 Mio. Euro

EBIT-Marge liegt bei 10,7%, dynamische Entwicklung für 2014 und 2015 erwartet

Die paragon AG hat heute ihren Jahresabschluss für das abgelaufene Geschäftsjahr 2013 vorgelegt. Dabei lag das Unternehmen sowohl bei den Umsätzen als auch bei den Erträgen über den Vorjahreswerten und innerhalb der eigenen Prognosen. Für das Geschäftsjahr 2014 erwartet paragon erneut eine dynamische Geschäftsentwicklung.

Der Automobilzulieferer steigerte seinen Umsatz um 4,9% auf 73,9 Mio. Euro (2012: 70,4 Mio.). Auch das EBITDA wuchs um 6,1% auf 12,5 Mio. Euro (2012: 11,8 Mio.). Das EBIT lag mit 7,9 Mio. Euro 2,1% über dem Vorjahreswert (2012: 7,8 Mio.), die EBIT-Marge somit bei 10,7%. Aufgrund gestiegener Finanzierungskosten und erhöhter Ertragssteuern erreichte der Jahresüberschuss mit 3,9 Mio. Euro nicht den Vorjahreswert (2012: 4,6 Mio.). Das Ergebnis je Aktie betrug entsprechend 0,96 Euro (2012: 1,13 Euro).

Für das Geschäftsjahr 2014 erwartet paragon eine Umsatzsteigerung um rund 8% auf rund 80 Mio. Euro. Die EBIT-Marge soll auch 2014 mit rund 10% weiterhin im zweistelligen Bereich liegen.

Die Geschäftsbereiche mit dem größten Umsatzwachstum waren die Karosserie-Kinematik und die Elektromobilität, die mit einem Umsatz von 3,5 Mio. beziehungsweise 3,8 Mio. Euro gemeinsam ihren Vorjahres-Umsatzanteil von 0,5% auf fast 10% im Geschäftsjahr 2013 steigern konnten. Größte Geschäftsbereiche blieben nach wie vor Sensoren mit 27,6 Mio. Euro und Cockpit mit 27,3 Mio. Euro. Der Geschäftsbereich Akustik erreichte 11,7 Mio. Euro.

Überzeugender Ausblick

Klaus Dieter Frers, Gründer und Vorstandsvorsitzender der paragon AG: „2013 war ein gutes Jahr für uns, wir sind sehr zufrieden. Und wir haben wieder deutlich investiert und damit die wesentlichen Weichen gestellt: Unsere beiden neuen Geschäftsbereiche Elektromobilität und Karosserie-Kinematik haben sich herausragend entwickelt und schon gezeigt, welch großes Umsatzpotenzial für die Zukunft noch in ihnen steckt.“

Aufgrund des Auftragseingangs der Geschäftsbereiche Sensoren, Akustik und Karosserie-Kinematik sowie – vor allem – Batteriepacks ist im Jahr 2015 ein Umsatzsprung von bis zu 20% möglich. Allein für den Bereich Elektromobilität erwartet paragon in den kommenden fünf Jahren Umsätze von insgesamt rund 150 Mio. Euro. Mit der erfolgreichen Auffüllung der Unternehmensanleihe aus 2013 wurde zudem weiterer finanzieller Spielraum für den Ausbau dieser Sparte geschaffen.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!