Der Windpark-Projektierer PNE WIND ist mit viel Rückenwind in das Geschäftsjahr 2016 gestartet. Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal ein positives Betriebsergebnis und legt damit den Grundstein für ein finanziell und operativ erfolgreiches Geschäftsjahr. Durch den Verkauf eines Windpark-Portfolios mit einer Gesamtnennleistung von bis zu 150 MW plant PNE WIND in 2016 ein Konzern-EBIT von bis zu 100 Mio. Euro zu erwirtschaften.
Positiv auf das operative Ergebnis wirkten sich unter anderem die Einnahmen aus dem laufenden Betrieb der Windparks im Eigenbestand aus. Belastend wirkten hingegen die mit dem Bau der Windparks verbundenen Aufwendungen, die sich jedoch in diesem Jahr auszahlen sollen. In den ersten drei Monaten 2016 wies der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 11,9 Mio. Euro aus (Vorjahr: 15,2 Mio. Euro), eine Gesamtleistung von 21,1 Mio. Euro (Vorjahr: 23,6 Mio. Euro), ein EBIT von rund 0,2 Mio. Euro (Vorjahr: -6,0 Euro) und ein verwässertes Ergebnis je Aktie von -0,05 Euro (Vorjahr: -0,13 Euro). Mit einer hohen Liquidität von 76,9 Mio. Euro und einer Eigenkapitalquote von 33 Prozent verfügt PNE WIND über eine solide finanzielle Basis, um alle geplanten Geschäftsaktivitäten umzusetzen.
"PNE WIND hat das erste Quartal 2016 wirtschaftlich und finanziell erfolgreich abgeschlossen. Dies ist ein gelungener Auftakt für ein spannendes und ereignisreiches Jahr", kommentiert Markus Lesser, der Vorstand für das operative Geschäft (COO), der ab 26. Mai die Position des Vorstandsvorsitzenden übernimmt. "Dieses Jahr sind die Ziele hoch gesteckt, denn wir stehen kurz vor der Umsetzung großer Vorhaben: Unser Windpark-Portfolio, das wir über die vergangenen Jahre aufgebaut haben, wollen wir über einen Börsengang oder über einen Direktverkauf veräußern."
"Angesichts der gut gefüllten Projektpipeline ist PNE WIND hervorragend aufgestellt. Derzeit errichten wir vier Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 55,2 MW. Davon sind rund 32,1 MW für das Portfolio von Windparks im Eigenbestand vorgesehen. Für weitere Windparks mit rund 32,9 MW Nennleistung liegen uns die Genehmigungen vor, sodass wir in Kürze mit dem Bau beginnen können. Wir bestätigen angesichts dieser guten Ausgangsbedingungen unsere wirtschaftlichen Ziele für das Jahr 2016", sagt Markus Lesser.
Über die PNE WIND-Gruppe
Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND und WKN ist ein führender deutscher Windpark-Projektierer. Mit rund 360 Mitarbeitern bietet die PNE WIND-Gruppe seit über 25 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette von Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb und Repowering von Windparks im In- und Ausland an Land aus einer Hand an. Nach Übergabe der fertiggestellten Anlagen an die Betreiber zählt zudem die technische und kaufmännische Betriebsführung einschließlich der regelmäßigen Wartung zum Leistungsspektrum der PNE WIND-Gruppe. Auf See werden Offshore-Windparks bis zur Baureife entwickelt. Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt ist die PNE WIND-Gruppe international positioniert, um von dem enormen Wachstumspotenzial des globalen Windenergiemarktes zu profitieren und expandiert in dynamischen Wachstumsmärkten.
www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
![](/fileadmin/_processed_/4/c/csm_UBP_Lok_Michael_2024_s_51b2afee8e.jpeg)