YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Scope stuft Rating der IPSAK-Anleihe von A auf A- herunter

Das Rating der Unternehmensanleihe der Immobilien-Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim (IPSAK) mbH wurde von Scope Ratings von von A auf A- heruntergestuft. Der Rating-Outlook ist stabil.

Verantwortlich für die Herabstufung sind vor allem gestiegene Branchenrisiken im Bereich Immobilienprojektentwicklung und -handel. Die steigende Anzahl von Projektentwicklern hat die Konkurrenzsituation erhöht und übt Druck auf die Margen in diesem Geschäftsfeld aus.

In den vergangenen Jahren floss viel ausländisches Kapital in den deutschen Immobilienmarkt – vor allem auch aus der europäischen Peripherie. Aufgrund des sich stabilisierenden wirtschaftlichen Umfelds in der europäischen Peripherie erwartet Scope keine weiteren positiven Impulse für den hiesigen Immobilienmarkt. Risiken könnten sich für den deutschen Immobilienmarkt hingegen aus einem mittelfristig steigenden Zinsniveau ergeben.

Die Auswirkungen einer möglichen Mietpreisbremse lassen sich zwar noch nicht beziffern, stellen jedoch ein neues potenzielles Risiko dar.

Ein weiterer Aspekt der Herabstufung sind im Vergleich zum bisherigen Rating leicht verschlechterte Finanzkennzahlen des Emittenten. Die IPSAK weist unter anderem einen negativen Cashflow aus operativer Tätigkeit aus. Dieser ergibt sich allerdings erwartungsgemäß sowohl aus der Investition in die noch nicht abgeschlossene Sanierung des Salamander-Areals als auch aus der planmäßigen Gründung von Projektgesellschaften aus Mitteln der IPSAK-Anleihe. Der Investitionsprozess des Anleiheerlöses entspricht darüber hinaus den ursprünglichen Plänen.

Der Rating-Ausblick ist stabil. Wesentlich verantwortlich dafür ist die positive Entwicklung des als Anleihe-Sicherheit dienenden Salamander-Areals in Kornwestheim. Die Annahmen zur Werthaltigkeit und Ertragsstärke des Objekts aus dem Jahr 2012 haben sich bestätigt bzw. verbessert: Nach jetzigem Stand lassen sich mehr als 50 zusätzliche Eigentumswohnungen generieren. Dies stellt ein bislang nicht berücksichtigtes Ertragspotential dar.

Gegenstand der vorliegenden Rating-Analyse ist die Ende 2012 begebene Schuldverschreibung der IPSAK. Die IPSAK ist ein 100%iges Tochterunternehmen der IMMOVATION-Gruppe. Das Geschäftsmodell basiert auf dem An- und Verkauf sowie der Projektierung und dem Bestandsmanagement von Wohn- und Gewerbeimmobilien, wobei eine wesentliche Kernkompetenz in der Revitalisierung und Entwicklung denkmalgeschützter Objekte liegt.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!