YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial gGmbH: Höherer Jahresüberschuss und gestärkte Eigenkapital-Basis

Die SeniVita Sozial gGmbH, der größte private Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Nordbayern, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr bei steigenden Erlösen einen höheren Jahresüberschuss erzielt und seine Eigenkapital-Basis weiter gestärkt. Nach den jetzt vorliegenden vorläufigen Zahlen stiegen die Erlöse auf 28,6 Mio. Euro (2012; 26,9 Mio. Euro).

Der Jahresüberschuss erhöhte sich demnach auf 1,3 Mio. Euro (2012: 1,0 Mio. Euro). Darin enthalten sind außerordentliche Erträge aus dem Verkauf einer Pflegeimmobilie (Sale-and-Lease-Back) in Höhe von 2,0 Mio. Euro. Zu berücksichtigen ist dabei, dass der Umbau bestehender stationärer in  Pflegeeinrichtungen nach dem neuen AltenPflege 5.0 Konzept 2013 das betriebliche Ergebnis belastete, sich aber ab 2014 nachhaltig in einer verbesserten Wirtschaftlichkeit der einzelnen Einrichtungen niederschlagen wird.

Durch den Bau und die Inbetriebnahme zweier neuer Seniorenhäuser nahm die Vermögenssubstanz der SeniVita Sozial gGmbH stark zu. Die Bilanzsumme insgesamt stieg auf 54,7 Mio. Euro (2012: 49,2 Mio. Euro). Das Sachanlagevermögen erhöhte sich dabei um 78 Prozent auf 46,2 Mio. Euro (2012: 25,9 Mio. Euro). Durch die Erfüllung der Verpflichtungen aus den Bauprojekten sanken gleichzeitig die Forderungen gegen verbundene Unternehmen von 9,7 auf 1,1 Mio. Euro.

Die Eigenkapital-Basis konnte durch den erzielten Überschuss und die Emission von Genussrechten  auf 21,9 Mio. Euro (2012: 17,6 Mio. Euro) weiter gestärkt werden. Die Eigenkapitalquote stieg so von 35,9 auf 40,1 Prozent.

„Als gemeinnütziges Unternehmen reinvestieren wir die Überschüsse und stärken so nachhaltig unsere Substanz. Dabei sind wir weiter auf einem guten Weg. Insbesondere die erfolgreiche Umsetzung des neuen Konzepts AltenPflege 5.0 bringt mehr Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitig geringeren Kosten, mehr Selbstbestimmung und mehr Wohnkomfort für die Bewohner“, so SeniVita Sozial Gründer und Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent.

Die SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH ist einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Bayern und betreut aktuell mit rund 1.000 Mitarbeitern über 900 Bewohner in 15 Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Der Leitgedanke der SeniVita Sozial gGmbH ist dabei, jedem Pflege- und Hilfsbedürftigen qualitativ hochwertige Versorgung zu bezahlbaren Preisen in Wohnort nahen, familiären Einrichtungen zu bieten. Die SeniVita Sozial zählte in den vergangenen Jahren zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen Bayerns und hatte im Mai 2011 als erstes gemeinnütziges Unternehmen eine Anleihe am deutschen Kapitalmarkt begeben, um das weitere Wachstum zu finanzieren. Dafür wurde SeniVita als bester Emittent einer Mittelstandsanleihe in Deutschland ausgezeichnet. Im Juli 2013 wurde SeniVita vom führenden Fachmagazin „CARE INVEST“ zum „Betreiber des Jahres“ gewählt.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!