YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Shandong Ruyi beteiligt sich an Peine, Peine-Anleihe steigt deutlich

Die Peine Gruppe, einer der führenden europäischen Hersteller für Herrenmode mit den Marken BARUTTI und MASTERHAND, hat ihre Investorengespräche erfolgreich abgeschlossen: Im Januar 2014 hat sich die chinesische Shandong Ruyi Technology Group Co., Ltd. in Jining City, China maßgeblich an dem Wilhelmshavener Unternehmen beteiligt.

Shandong Ruyi ist einer der weltweit führenden Textilkonzerne mit über 20 Produktionsbetrieben von der Spinnerei über die Weberei bis zur Veredlung von hochwertiger Wolle und Baumwolle. Das Unternehmen hat im Jahr 2013 einen Umsatz von über 5 Mrd. USD realisiert und beschäftigt weltweit rund 40.000 Mitarbeiter. In
Europa ist Shandong Ruyi bislang vor allem als Lieferant anspruchsvoller Kammgarn- und Streichgarnstoffe bekannt. Die Shandong Ruyi Gruppe hält in Europa unter anderem bereits Beteiligungen an dem Harris Tweed Weber "Carloway Mills" in Schottland.

Die zukünftige Zusammenarbeit mit Peine beinhaltet umfangreiche finanzielle und strategische Vereinbarungen: Die finanzielle Beteiligung soll dazu beitragen, PEINE langfristig zu stabilisieren sowie dem traditionsreichen Unternehmen ein weiteres, dynamisches Wachstum zu ermöglichen.

"Zudem wird uns die Partnerschaft mit einem der weltweit bedeutendsten Unternehmen für Herrenmode für die Zukunft entscheidend voranbringen. Dies betrifft neben vorhandenen Synergien und Skaleneffekten insbesondere auch Marktchancen, die uns das weltweite Ruyi-Netzwerk beim Ausbau unserer Distribution bietet", erläutert Jan D. Leuze, geschäftsführender Gesellschafter der Peine GmbH, der in gleicher Funktion an Bord bleibt.

Als neues Mitglied der Geschäftsleitung von PEINE wird Herr Bahman Mostaghimi, Managing Director von Shandong Ruyi UK, mit seiner 15-jährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Ruyi Gruppe die Integrationsprozesse begleiten.

Die
Kooperation mit Shandong Ruyi wird sehr umfassend und nicht primär auf Stoff und Lieferungen fokussiert sein. "Wir werden weiterhin unabhängig bleiben in unseren Entscheidungen über Lieferanten und Produktionsstandorte, allerdings die Kraft der Shandong Ruyi Gruppe überall dort nutzen, wo es für beide Seiten Sinn macht."

Ziel ist es zugleich, im schnell wachsenden asiatischen Markt mit den Marken BARUTTI und MASTERHAND Fuß zu fassen. " Shandong Ruyi ist in über 50 Ländern weltweit präsent und deckt die gesamte textile Wertschöpfungskette von 'Sheep to Shop' ab. Der Zugriff auf das Netzwerk
eines der größten und innovativsten Textilunternehmen eröffnet uns völlig neue Marktchancen und -perspektiven", so Jan D. Leuze.

Der Peine-Standort in Wilhelmshaven wird als Kompetenzzentrum für die Marken BARUTTI und MASTERHAND in Bezug auf Design, Produktentwicklung und Logistik ausgebaut. Darüber hinaus sollen von dort aus weitere Akquisitionen im europäischen Raum getätigt werden.

"Wir sind froh, dass wir mit Shandong Ruyi einen sehr starken und verlässlichen Partner gefunden haben. PEINE war zuletzt aufgrund von Altlasten in einer herausfordernden Situation und kann nun sehr positiv nach vorne blicken", so Jan D. Leuze.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!