YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Singulus erreicht 2013 ein positives EBIT

Optimistischer Ausblick für 2014

Nach ungeprüften vorläufigen Zahlen erzielt Singulus Technologies im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz in Höhe von ca. 134 Mio. Euro (+ 23 %) und liegt damit über den Zahlen des Jahres 2012 mit 108,6 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) ist erheblich angestiegen und beträgt ca. 2 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2013 gegenüber -16,6 Mio. Euro vor Sonderaufwendungen im Vorjahr.

Singulus bestätigt damit für das Geschäftsjahr 2013 die veröffentliche Prognose

Der Auftragseingang für 2013 lag mit ca. 115 Mio. Euro leicht unter Vorjahresniveau  in Höhe von 121,9 Mio. Euro. Der Auftragsbestand betrug zum 31. Dezember 2013 ca. 20 Mio. Euro (Vorjahr: 40,1 Mio. Euro). Die Höhe des Auftragseingangs und des Auftragsbestands des Geschäftsjahres 2013 ist vor allem auf verzögerte Vertragsabschlüsse in den Segmenten Solar und Halbleiter zurückzuführen.

2014 hat Singulus  bereits erste Aufträge für diese beiden Segmente erhalten. Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands der Singulus Technologies AG: „Mit den zwei starken Kernarbeitsfeldern Optical Disc und Solar und den Chancen, die uns der Halbleitermarkt bietet, sehen wir optimistisch in das Jahr 2014. Vor allem im Solar Segment erwarten wir in diesem Jahr eine erhebliche Verbesserung der Marktsituation. Die positiven Prognosen für den Solarmarkt der Jahre 2014 und 2015 bestärken uns in dieser Annahme. “

Dr. Rinck weiter: „Wir arbeiten weiter intensiv an der Entwicklung von Vakuum-Beschichtungsanlagen für neue Anwendungen, um weitere Branchen und Arbeitsgebiete zu erschließen“.

Den vollständigen Bericht zum Geschäftsjahr 2013 veröffentlicht Singulus am 31. März 2014.

Singulus Technologies entwickelt innovative Technologien für effiziente Produktionsprozesse, die Ressourcen schonen. Neue Produktionstechniken kombiniert mit nachhaltigen Prozessen und der Verwendung neuer Materialien können langfristig den Ressourcenverbrauch vom Wirtschaftswachstum entkoppeln. Die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Singulus Technologies werden durch solche neuen technischen Entwicklungen gestärkt.

Im Segment Optical Disc ist Singulus Technologies weltweiter Marktführer für CD, DVD und Blu-ray Disc Replikationsanlagen. Als einziger Maschinenbauer weltweit bietet Singulus Technologies auch heute bereits die Anlagentechnik für dreilagige Blu-ray Discs mit einem Speichervolumen von ca. 100 GB an.

Im Segment Solar ist Singulus Technologies anerkannter Anbieter neuer Maschinenkonzepte und Herstellungsprozesse für kristalline und Dünnschicht-Solarzellen, die den Wirkungsgrad von Solarzellen steigern und deren Produktionskosten senken. Singulus Technologies etabliert sich als Entwicklungspartner und Maschinenlieferant für Technologien, die eine nachhaltige Energieversorgung auf der Basis Erneuerbarer Energien ermöglichen.

Im Geschäftsbereich Halbleiter konzentriert Singulus Technologies die Aktivitäten auf die Vakuum-Beschichtung von Wafern mit ultradünnen Schichten für die Herstellung von MRAM Speichern, Dünnschicht-Schreib-/Leseköpfen und für weitere Halbleiteranwendungen.

Singulus Technologies baut sein Know-how in der Vakuum-Beschichtung, der Automatisierung und Prozesstechnik sowie der Integration von Fertigungslinien weiter aus, um neue Arbeitsfelder zu erschließen. Zur Stärkung der bestehenden Geschäftsfelder prüft Singulus Technologies derzeit mehrere konkrete Akquisitionsmöglichkeiten.

Weitere Anwendungsgebiete der Vakuum-Beschichtungstechnik stehen im Fokus der zukünftigen Entwicklung.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!