YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SolarWorld AG schließt nach eigenen Angaben finanzielle Restrukturierung erfolgreich ab

Steht die Gesellschaft wieder auf festem Fundament?

Mit Eintragung der Durchführung der Sachkapitalerhöhung in das Handelsregister des Amtsgerichts Bonn wurde die finanzielle Restrukturierung der SolarWorld AG heute nach Unternehmensangaben planmäßig vollzogen. Nach einem Jahr hat die SolarWorld AG damit ihre finanzielle Restrukturierung, die infolge der Solarindustriekrise notwendig geworden war, erfolgreich abgeschlossen.

Der Konzern konnte im Zuge der Restrukturierung seine Finanzverbindlichkeiten um 57 Prozent reduzieren. Die verbliebenen Finanzverbindlichkeiten belaufen sich auf 427 Mio. Euro. Ein Teil davon wurde in zwei neue, besicherte Anleihen mit einer Laufzeit von fünf Jahren umgewandelt.

Die neuen Aktien und neuen Anleihen sollen am 26. Februar 2014 zum Handel im Regulierten Markt an der Börse Düsseldorf bzw. an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden. Die Aufnahme der Notierung der neuen Aktien und Anleihen wird voraussichtlich am 5. März 2014 erfolgen.

Die SolarWorld hat zudem mit der Qatar Solar Technologies (QSTec) einen strategischen Investor gewonnen. "Das Investment der Qatar Solar in die SolarWorld wird den Fortschritt der integrierten Entwicklung der Solarindustrie in Katar international vorantreiben," sagte Dr. Khalid Klefeekh Al Hajri, Vorstandsvorsitzender der Qatar Solar Technologies (QSTec) bei einem Besuch des Produktionsstandorts der Bosch Solar Energy AG in Arnstadt/Thüringen. Die SolarWorld wird die dortige Zell- und Modulproduktion in Kürze übernehmen.

"Wir stehen wieder auf einem festen finanziellen Fundament", kommentierte Dipl.-Kfm. tech. Philipp Koecke, Vorstand Finanzen der SolarWorld AG, den erfolgreichen Abschluss der Restrukturierungsmaßnahmen.

Parallel zur finanziellen Restrukturierung hat der Konzern ein umfassendes Programm zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung vorangetrieben, das bereits Wirkung entfaltet. "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und so gute Voraussetzungen geschaffen, unser Geschäft erfolgreich fortzuführen und 2015 zurück in die Profitabilität zu bringen," so Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. "Entscheidend dafür, dass dies gelingt, ist der Erfolg bei unseren Kunden. Wir haben gerade in der Industriekrise Qualität und Leistung unserer Produkte konsequent gesteigert. SolarWorld ist sich und ihrem Anspruch treu geblieben. Wir liefern ein rundum werthaltiges Produkt und heben uns damit vom Wettbewerb ab. Das ist unser Weg in die Zukunft", so Asbeck.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!