YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto: Zyklische Konsumwerte im Überlebenskampf

Die globale Ausweitung des COVID-19-Virus hat die Welt des Konsums quasi über Nacht auf den Kopf gestellt. Während zu Jahresbeginn noch Zuversicht herrschte, haben viele Unternehmen im Bereich zyklischer Konsum inzwischen auf den „Notfallmodus“ umgestellt. Anfangs nur auf China beschränkt, verhängten inzwischen die meisten Länder drastische "Social Distancing"-Maßnahmen. Geschäfte und Restaurants sind überwiegend geschlossen, womit der Umsatz einbricht, die fixen Kosten aber weiterlaufen. Im Gegensatz zur Finanzkrise von 2008/09 sind die Auswirkungen der Coronakrise viel unmittelbarer spürbar. So sind beispielsweise die Restaurantreservierungen in den USA innerhalb von wenigen Tagen praktisch komplett weggebrochen. Ähnlich präsentiert sich das Bild in zahlreichen anderen Sektoren.

„Um die Krise zu meistern, versuchen viele Unternehmen ihre liquiden Mittel über die Beanspruchung von noch vorhandenen Kreditlinien aufzustocken oder den Bargeldabfluss zu minimieren. Dividenden und zuvor vorhandene Kapitalrückkäufe werden ausgesetzt und Investitionen verschoben. Besonders hart betroffen sind Unternehmen im Bereich Freizeit und Touristik wie Hotels/Restaurants, Kreuzfahrtveranstalter, Vergnügungsparks, sowie Detailhändler (mit Ausnahme von Lebensmitteln), bei denen Konkurse nicht auszuschließen sind“, so Philipp Mettler, Senior Analyst im globalen Aktienresearch bei Swisscanto Invest. Fokus auf Qualitätstitel Weiter meint der Analyst: „Auch wenn wir davon ausgehen, dass die COVID-19-Krise in den kommenden Monaten weitgehend überstanden sein wird (abgesehen von einer denkbaren zweiten Welle im Herbst), dürften die Nachwehen noch lange zu spüren sein. Möglicherweise wird dieses Ereignis auch das Konsumverhalten mehr in Richtung Nachhaltigkeit lenken, da andere Aspekte des Lebens an Gewicht gewinnen. Zudem ist davon auszugehen, dass einige, stark fremdkapitalfinanzierte Unternehmen in einer Welt mit bescheideneren Wachstumsraten eine Stärkung der Eigenkapitalbasis in Betracht ziehen müssen.“ Abschließend sagt Mettler: „Umso mehr bleibt der Fokus in unseren aktiv verwalteten Portfolios auf Qualitätstitel mit soliden Finanzen und tiefer Verschuldung (Nettoschulden/EBITDA < 1) sowie einer führenden Markstellung mit gutem Leistungsausweis des Managements. Diesbezüglich interessant erscheinen uns aus dem zyklischen Konsumbereich Unternehmen wie Sony, Tractor Supply und Kering.“ www.fixed-income.org (Foto: Philipp Mettler © Swisscanto Invest)

Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!