YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

TAG Immobilien AG: Sonderprüfung räumt Vorwürfe gegen CEO Rolf Elgeti aus und entkräftet negative Behauptungen vollumfänglich

Die TAG Immobilien AG teilt mit, dass dem Aufsichtsrat der Gesellschaft das Ergebnis der externen Sonderuntersuchung der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft  zugegangen ist. Im Ergebnis hat PWC die Vorwürfe, die Anfang Oktober 2013 in einer Tageszeitung gegen Organe der TAG wegen vermeintlich nachteiliger Akquisitionen und Interessenkonflikten zwischen dem Vorsitzenden des Vorstandes, Herrn Rolf Elgeti und der TAG erhoben worden waren, vollständig ausgeräumt und die negativen Behauptungen vollumfänglich entkräftet.


PWC, die die Prüfung in dem Zeitraum von Ende Oktober 2013 bis Mitte Januar 2014 durchgeführt hat, ist zu folgendem Ergebnis gekommen:

* Die Wohnungsportfolien in Chemnitz und Eberswalde sind nicht zu einem überhöhten Preis erworben worden. Der Kaufpreis lag jeweils innerhalb der Bandbreite der bei der TAG eingegangenen Angebote und der durch Dritte einschließlich von PWC ermittelten Marktwerte für die Portfolien. Da die Kaufpreise zum Teil mit Aktien zu einem über dem damaligen Tageskurs liegenden Preis entrichtet wurden, ist von günstigen Finanzierungen zu attraktiven Bedingungen auszugehen.

* Einen in irgendeiner Weise begünstigten Erwerb der Immobilie in Rostock durch den Vorsitzenden des Vorstandes schließt PWC aus. Den Ankauf dieses Objektes hatte die TAG zuvor abgelehnt, bevor es im Oktober 2012 von der Erwerberin, an der Herr Elgeti mit 19% beteiligt ist, erworben wurde. Der gezahlte Kaufpreis lag über dem von PWC im Rahmen der Sonderprüfung auf den Zeitpunkt des damaligen Angebotes ermittelten Marktwert.

* Die privaten Immobiliengeschäfte, die Herr Elgeti seit seiner Übernahme des Vorstandsmandats im Jahre 2009 vorgenommen hat, waren durch den Anstellungsvertrag gedeckt und wurden jeweils mit Zustimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden vorgenommen. Eine zu Lasten der TAG gehende Einflussnahme auf Akquisitionsentscheidungen, Konkurrenz- oder/und Interessenkonflikte durch Herrn Elgeti hat PWC nicht festgestellt.

Konkret war in dem Artikel behauptet worden, dass beim Erwerb von zwei Wohnportfolien in Chemnitz und Eberswalde in den Jahren 2011 und 2012 überhöhte Preise gezahlt und möglicherweise zu Lasten der Gesellschaft gehandelt worden sei. Ferner wurden Interessenkonflikte in den Raum gestellt, die bei einem Erwerb des Hochhauses in Rostock im Jahre 2012 durch den Vorstandsvorsitzenden bestanden hätten, und die durch nicht offen gelegte private Geschäftsaktivitäten des Vorstandsvorsitzenden in verschiedenen Immobilienfirmen entstanden sein könnten.

'Ich bin froh, dass diese von Anfang an unhaltbaren Vorwürfe nun auch von unabhängiger Seite widerlegt sind', sagt der Vorstandsvorsitzende der TAG Immobilien AG, Rolf Elgeti. 'Nun können wir uns umso mehr darauf konzentrieren, die Stellung der TAG als eines der effizientesten Immobilienunternehmen in Deutschland weiter auszubauen'.

Herr Elgeti hat zur Vermeidung des Anscheins von möglichen Interessenkonflikten bereits zum Jahreswechsel seine privaten Geschäftsaktivitäten, soweit diese sich auf Immobilien und seine an verschiedenen Gesellschaften gehaltenen Anteile beziehen, auf eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft übertragen. Herr Elgeti wird während seiner Tätigkeit als Vorstand der TAG an dieser Treuhandlösung weiterhin festhalten und keinen wesentlichen Einfluss auf die operativen Geschäftsaktivitäten seiner privaten Immobiliengesellschaften ausüben.

Der Aufsichtsrat, der bereits im Oktober 2013 Herrn Elgeti sein volles Vertrauen ausgesprochen hatte, 
sieht sich in seiner bisherigen Bewertung bestätigt: 'Wir bedauern die entstandenen Irritationen, die wir mit diesem Gutachten nun endgültig aus der Welt geschafft haben', erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende der TAG, Dr. Lutz R. Ristow.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!