YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP-Kommentar: Der Ölmarkt steht vor einer tödlichen Kombination

Am Freitag haben sich die OPEC und ihre Verbündeten nicht auf eine weitere Drosselung der Produktion geeinigt, um den Ölmarkt und die Förderpreise auszugleichen. Die Idee war, dass die OPEC-Mitglieder ihre Produktion um 1 Mio. Barrel pro Tag und ihre Nicht-OPEC-Verbündeten um 500.000 Barrel reduzieren. Nach Angaben der OPEC wird aufgrund der Coronavirus-Epidemie "…das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage im Jahr 2020 nun auf 480.00 Barrel geschätzt, gegenüber 1,1 Mio. Barrel im Dezember 2019". Goldman Sachs sieht das Wachstum der Ölnachfrage sogar in den negativen Bereich fallen (-150.000 Barrel). Névine Pollini, Aktienanalystin der Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP) kommentiert die Folgen:

„Der Streit zwischen Saudi-Arabien und Russland, deren Allianz in den vergangenen drei Jahren zur Stützung der Ölpreise beigetragen hat, wird nun zu einem Preiskrieg führen, der das Öl auf mehrjährige Tiefststände treibt. Sowohl Saudi-Arabien als auch Russland haben angekündigt, dass sie mehr fördern werden, um ihren Marktanteil zu schützen. Laut Bloomberg ‘…hat Saudi-Arabien einigen Marktteilnehmern privat mitgeteilt, dass es die Produktion auf deutlich über 10 Mio. Barrel steigern könnte, sogar auf den Rekordwert von 12 Mio. Barrel pro Tag‘. Russland weigerte sich, seine Produktion zu kürzen, da es eine diversifizierte Wirtschaft ist, die sich einen Ölpreis von nur 42 USD leisten kann, um ihren Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Diese beispiellose Situation ist eine andere exportierende Volkswirtschaften wie die Golfstaaten und Saudi-Arabien, die einen Preis von mindestens 80 USD benötigen, um ihren Haushalt auszugleichen. Was die erdölexportierenden Länder betrifft, die bereits Schwierigkeiten haben, wie der Iran und Venezuela, könnte dieser Preiseinbruch soziale Unruhen und politische Krisen auslösen. Die unmittelbaren Folgen wird die amerikanische Schieferindustrie zu spüren bekommen, da die Förderung von Schieferöl zu teuer ist und die meisten Unternehmen in diesem Sektor stark verschuldet sind. Eine Insolvenz der Schieferölproduzenten könnte zu einem Problem werden. Schiefer ist auch ein wichtiger Bestandteil der Investitionen, und jede Entwicklung wird natürlich auch die Öldienstleister wie Halliburton und Schlumberger betreffen. Wir glauben, dass der Ölmarkt vor einer tödlichen Kombination steht: zu viel globale Ölproduktion bei gleichzeitiger Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums. Wir würden uns auf jeden Fall von diesem Sektor fernhalten und halten an der von uns seit September 2019 empfohlenen Untergewichtung des Sektors fest
.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Névine Pollini © Union Bancaire Privée)


Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!