YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP-Kommentar zum Coronavirus: Ein globaler Ausbruch würde das politische Instrumentarium von Regierungen auf der ganzen Welt testen

Norman Villamin, CIO Wealth Management der Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP), diskutiert mögliche geldpolitischen Maßnahmen der Fed vor dem Hintergrund der Auswirkungen des Coronavirus auf die Finanzmärkte:

„Trotz extremer Eindämmungsmaßnahmen in China seit Ende Januar deuten die Häufungen von Fällen in Südkorea, Singapur, Iran und Italien, die in den letzten Wochen aufgetreten sind, darauf hin, dass Chinas Bemühungen und die Maßnahmen der globalen Regierungen nicht ausgereicht haben, um die Infektion auf den Großraum China zu beschränken.

Während die menschliche Tragödie des Virusausbruchs unermesslich ist, stellen die wachsende Zahl geografischer Zentren sowie die anhaltende Unterbrechung des Flugverkehrs eine bedeutende wirtschaftliche Bedrohung für globale Lieferketten und Aktivitäten dar, die auf den globalen Finanzmärkten noch nicht eingepreist ist.

Obwohl wir davon ausgegangen waren, dass die politischen Entscheidungsträger in den USA und weltweit über ausreichende Instrumente verfügen, um die Auswirkungen eines vorübergehenden, lokal begrenzten Ausbruchs in China zu mildern, birgt ein längerer, globaler Ausbruch das Potenzial, das politische Instrumentarium und den politischen Willen von Regierungen auf der ganzen Welt zu testen.

Die US-Notenbank behält zwar die größte politische Flexibilität der westlichen Zentralbanken, könnte sich aber so lange zurückhalten, bis der von China ausgehende Nachfrageschock den Weg an die amerikanische Küste gefunden hat. Dies würde widerspiegeln, wie die US-Zentralbank bis 1998 auf die direkten Auswirkungen der asiatischen Finanzkrise von 1997 auf die amerikanische Finanzstabilität gewartet hat. Und obwohl die Fed angesichts der Finanzkrise in der Eurozone proaktiver agierte, wurde die Fed erst tätig, als systemische Bedrohungen für die US-Wirtschaft auftraten.

Trotz der Marktrückgänge seit Mitte Februar bleiben die finanziellen Bedingungen in den USA und im Euroraum derzeit noch hinter der Verschärfung zurück, die Ende 2019 zu Zinssenkungen und Bilanzausweitung geführt hat. Ebenso haben sich die US-Kreditspreads nach der Ende 2019 erfolgten Verengung zwar ausgeweitet, doch bleiben sie hinter den Spreads zurück, die die Zinssenkungen vom Juli und Oktober 2019 beflügelt haben.

Einige mögen in der Tat bezweifeln, dass die geldpolitischen Maßnahmen der Fed wirksam sein werden, da der gegenwärtige Anstieg der Volatilität vor dem Hintergrund des Bestrebens der Fed, die Ausweitung ihrer Bilanz zu unterbrechen, erfolgt. Dieser Ansatz knüpfte an den Anstieg Ende 2019 an und zielt darauf ab, die Stabilität der amerikanischen Geldmärkte sowie eine breitere Verlangsamung des globalen Liquiditätswachstums abzusichern. Vermutlich wird ein erneutes Liquiditätsmomentum dazu beitragen, die ‚Vitalität‘ zumindest vorübergehend wieder aufleben zu lassen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Norman Villamin
© Union Bancaire Privée)


Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!