YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP schätzt defensiven Charakter von Wohnimmobilien

Der breite Wohnimmobilienmarkt weist ein strukturelles Angebotsdefizit auf. Deshalb eignet sich die Finanzierung von erschwinglichem Wohnraum im aktuellen Umfeld und trotz hoher Preissteigerungen als defensive Anlageform, schreiben die Private-Debt-Experten der Union Bancaire Privée (UBP) in einer aktuellen Studie: „Wir gehen davon aus, dass Lieferunterbrechungen und Inflationsdruck das restliche Jahr weiterhin bestimmen werden. Der Wohnungssektor ist zwar nicht immun gegen diese Risiken, aber er weist im Vergleich zu anderen Sektoren ein attraktives Risiko-Rendite-Profil auf.“

Die Covid-Pandemie, Lieferkettenunterbrechungen sowie steigende Energie- und Lebensmittelpreise infolge des Ukraine-Krieges haben zu einem starken Anstieg der Verbraucherpreise geführt. Ebenso seien die Preise bei Stahl, Roheisen oder Bauholz in die Höhe geschossen. Der Index für Baumaterialien in Großbritannien und Irland 2021 verzeichnete einen Anstieg von rund 23 bzw. 14 Prozent. Bei diesen wichtigen Baumaterialien mache sich inzwischen auch der Wegfall der Importe aus Russland und der Ukraine bemerkbar.

Die höheren Baupreise, die sich in Großbritannien Brexit-bedingt durch den Wegfall von Arbeitnehmern im Niedriglohnsektor noch verschärft hätten, seien jedoch durch höhere Immobilienpreise absorbiert worden. Es gebe im Wohnimmobilienmarkt neben höheren Immobilienpreisen weitere Anpassungsmechanismen im Hinblick auf Lieferengpässe wie beispielsweise das Ausweichen auf günstigere Grundstücke oder dichtere Bebauung. Daneben sei auch eine stärkere Marktdifferenzierung nach Projektgrößen auf Seiten der Entwickler denkbar. „Auch kann die Bautätigkeit reduziert bzw. das Bautempo gedrosselt werden. Dadurch wird das Unterangebot an bezahlbarem Wohnraum jedoch weiter verschärft,“ resümieren die Private-Debt-Experten von UBP.

Zunehmend stellt sich die Frage, wie Anleger ihre Allokation auf das veränderte Umfeld hinsichtlich Inflation, Zinsen und Konjunktur ausrichten können, sagt Thomas Body, Leiter von UBP Asset Management in Deutschland und Österreich. „Für institutionelle Investoren mit einen Anlagehorizont von sechs oder mehr Jahren kann sich die Beimischung von Private Debt im Bereich der Finanzierung von erschwinglichem Wohnraum über die Stabilisierung der Rendite bei gleichzeitiger Reduktion des Risikos des Gesamtportfolios auszahlen.“

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!