YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST Building Technologies AG gewinnt größten Auftrag der Unternehmensgeschichte mit 10 Mio. Euro Volumen

Auftrag zur Errichtung einer Seniorenresidenz

Die VST Building Technologies AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen im Hochbau, hat den größten Auftrag in der Geschichte des Unternehmens erhalten. Der Auftrag hat ein Volumen von 10 Mio. Euro und beinhaltet die Errichtung einer Seniorenresidenz mit Betreutem Wohnen in Neunkirchen im Saarland. Auftraggeber ist die IFA Projektgesellschaft Seniorenresidenz Bahnhofstrasse Neunkirchen GmbH aus Schillingen, mit der die VST Building Technologies AG bereits bei anderen Projekten in Deutschland zusammengearbeitet hat. Dies ist ein weiteres Projekt, das die VST Building Technologies AG als Generalunternehmer in Deutschland realisiert – angefangen von der Planung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe.

Neben der kompletten Projektplanung und -koordinierung einschließlich der Ingenieurleistungen liefert die VST Building Technologies AG über 11.000  Quadratmeter Bauelemente für die Errichtung der Seniorenresidenz. Sämtliche Schalungselemente für die tragenden Bauteile werden im eigenen VST- Fertigungszentrum  im slowakischen Nitra hergestellt. Der Baubeginn des Objektes mit einer Bruttogeschossfläche von 10.500 Quadratmetern ist für das Ende des 1. Quartals 2014 geplant und die Fertigstellung für Mitte 2015 vorgesehen. In zentraler Stadtlage von Neunkirchen an der Blies Nähe Saarbrücken soll eine Seniorenresidenz mit 99 Pflegeplätzen sowie 50 hochwertigen seniorengerechten Wohnungen entstehen. VST übernimmt dabei auch die Gestaltung der Außenanlagen.

Dieses neue Großprojekt ist ein weiterer Meilenstein der erfolgreichen Geschäftsentwicklung der VST Building Technologies AG. Es wird voraussichtlich zur Hälfte im Geschäftsjahr 2014 und zur Hälfte in 2015 umsatz- und ertragswirksam.

Die VST Building Technologies AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungsbau eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette; diese reicht von der Projektplanung über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Decken und Wände, und deren Montage sowie das Ausbetonieren auf der Baustelle. Auch tritt VST fallweise als Generalunternehmer bei Hochbauprojekten im deutschsprachigen Raum auf. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen. Die Gesellschaft ist seit Jahren profitabel und weist per Ende 2012 eine Eigenkapitalquote im Konzern von rund 31 Prozent aus. Die Mittelstandsanleihe der VST Building Technologies AG (WKN: A1HPZD) ist im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!