YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wasser ist wertvoll, nachhaltige Wasserinvestments sind sinnvoll

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.

„Der Weltwassertag, der seit 1993 jährlich am 22. März begangen wird, steht dieses Jahr unter dem Motto ‚Valuing Water‘ (Wert des Wassers). Ein gelungenes Motto. Denn Wasser ist ein emotionales Thema. Angesichts der Situation, dass in 2021 täglich immer noch hunderttausende Menschen an Wassermangel leiden und tausende sogar sterben, ist der Wert des Wassers nicht hoch genug anzusehen. Es ist eine immens wichtige Aufgabe, die globale Wasserversorgung sicherzustellen. Darüber hinaus gilt es ebenso effizienter damit umzugehen, um in den Industrieländern Wasser zu sparen. Denn Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum sowie der Klimawandel erfordern Lösungen, da Trinkwasser nicht unendlich verfügbar ist. Der blaue Planet steuert auf ein großes Wasserproblem zu, wenn nicht einschneidende Maßnahmen ergriffen werden. Was paradox klingt, ist aber Tatsache. Schon längst sind Grundwasserspiegel gesunken, Grundwasser verseucht durch Überdüngung und Gletscher schmelzen in viel zu hoher Geschwindigkeit. Bis 2030 ist mit einem Frischwasser-Defizit von 2.700 Milliarden m³ zu rechnen (gemäß GWI: The 2030 Water Resources Group). Wir wollen aber kein Horrorszenario an die Wand malen, sondern vielmehr als Asset Manager in die Unternehmen investieren und ihnen Kapital zur Verfügung stellen, die helfen, die vielfältigen Probleme im Wassersektor zu lösen. Dabei ist uns der nachhaltige Anlageprozess sehr wichtig. Unser Wasserfonds investiert nur in Aktien von Unternehmen, die wirklich nachhaltig aufgestellt sind und entsprechend positiv auf die Gesellschaft wirken – Stichwort Impact Investing. Daher ist die Impact-Analyse auch das Herzstück des umfassenden Anlageprozesses, welcher aus dem weltweiten Ausgangsuniversum Unternehmen identifiziert, die ihre Innovationskraft nutzen, um umwelt- und sozialverträgliche Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. Wichtig ist beim Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Global Water zudem der Faktor, dass die im Portfolio berücksichtigten Unternehmen mit ihrem Geschäftsmodell einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO (UN SDG) leisten. Hier steht insbesondere das Nachhaltigkeitsziels Nr. 6  im Blickfeld, welches lautet: ‚Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten‘. Auch ist das Fondsportfolio darauf ausgerichtet, das wichtige Pariser Klimaziel einer Erderwärmung unter zwei Grad zu erreichen. Damit gehen auch diverse Ausschlusskriterien einher, die beispielsweise die Förderung und Betreibung fossiler Energieträger beinhalten, um den Klimaschutz zu forcieren. Ein wichtiger Aspekt innerhalb des Themenfelds der Wasserinvestments ist die Tatsache, dass die bestehenden Wasserinfrastrukturen größtenteils stark veraltet und erneuerungsbedürftig sind. Hier besteht enormer Investitionsbedarf. Häufig müssen in Entwicklungsländern entsprechende Infrastrukturen erst aufgebaut werden und generell geht weltweit nach wie vor sehr viel Wasser bei der Verteilung verloren. Zum Beispiel werden in Mexiko City die Wasserverluste auf über 40 Prozent oder in Frankreich auf rund 20 Prozent geschätzt. Diese enormen Verluste sind kostspielig, da das verlorene Wasser zuvor meist aufwändig aufbereitet wurde. Entsprechend wurden für die Wasserversorgung so genannte intelligente Wassermanagementsysteme entwickelt, unter anderem um Hinweise auf Lecks zu erhalten. Weitere Themenbereiche sind beispielsweise die weltweit zunehmende Nachfrage nach Wasserreinigungs- und Abwasseraufbereitungstechnologien und die wachsende Bedeutung von Meerwasserentsalzungsanlagen. Aber auch bei der Bekämpfung von Krankheiten und Epidemien spielt sauberes Wasser eine zentrale Rolle. Die Reihe ließe sich noch lange weiter führen. Damit wird klar: Wasserinvestments sind facettenreich und für Anleger eine nachhaltige sowie sinnvolle Investmentalternative.“ www.green-bonds.com Foto: © Jan Sobotta © Swisscanto Asset Management International

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.

Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!