YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

WCM: FFO I steigt im ersten Quartal 2016 auf 4,4 Mio. Euro und FFO II auf 4,9 Mio. Euro

Prognose für das Gesamtjahr bestätigt und weitere Zukäufe geplant

Die SDAX notierende WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG (WCM AG, ISIN: DE000A1X3X33) hat ihren profitablen Expansionskurs im 1. Quartal 2016 fortgesetzt. Alle relevanten Unternehmens- und Portfoliokennzahlen konnten weiter verbessert werden. Das Immobilienportfolio erreichte zum 31. März 2016 einen Gesamtwert von 530,5 Mio. Euro. Dieser lag damit 4,9 Prozent über den 505,7 Mio. Euro zum Jahresultimo 2015. Die Mieterlöse stiegen in der Periode auf 7,7 Mio. Euro im Vergleich zu 0,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der FFO I stieg auf 4,4 Mio. Euro oder 0,04 Euro pro Aktie gegenüber -0,2 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Im ersten Quartal 2016 konnten drei weitere Immobilien in das Portfolio eingebucht werden. WCM hat außerdem die aktive Portfoliostrategie mit der Veräußerung einer Immobilie zu einem Gewinn von rund 0,5 Mio. erfolgreich fortgesetzt. Der FFO II der Gesellschaft lag somit bei 4,9 Mio. Euro. Das Konzernergebnis belief sich auf 1,7 Mio. Euro (Vj. 0,4 Mio. Euro).

Solide und langfristige Finanzierungsstruktur umgesetzt
Der EPRA Net Asset Value (NAV) stieg per Ende März 2016 auf 293,5 Mio. Euro oder 2,41 Euro/Aktie gegenüber 290,6 Mio. Euro oder 2,38 Euro/Aktie zum Jahresende 2015. Der Net Loan to Value (LTV) des Immobilienportfolios stand per 31. März 2016 bei 52,0 Prozent. Mittelfristig strebt die WCM einen Netto LTV von unter 50 Prozent an. Die durchschnittliche Verzinsung der Darlehen im Konzern liegt dabei zum Quartalsende unverändert bei niedrigen 2,1 Prozent und ist für weitere 6,4 Jahre im Durchschnitt fixiert. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (WALT) erhöhte sich zum Ende des Quartals leicht auf 9,5 Jahre verglichen mit 9,4 Jahren Stand Ende 2015. Die Vermietungsquote im Portfolio konnte mit 95,2 Prozent stabil gehalten werden.

Vorstand bestätigt Prognose
Mit den zuletzt gemeldeten Verkäufen der Bremerhaven Industrie- sowie zwei weiteren kleinen Büroimmobilien, verbessert sich das Gesamtportfolio der Gesellschaft. Alle Verkäufe wurden mit Gewinn oder zu Buchwert durchgeführt. Gemessen an den annualisierten Mieteinnahmen setzt sich das Pro-forma Immobilienportfolio somit zu 43 Prozent aus dem Segment Einzelhandel (WALT: 12,3 Jahre) und zu 57 Prozent aus dem Segment Büro (WALT: 8,7 Jahre) zusammen. Mit den vertraglich gesicherten Immobilien erhöht sich der WALT zum Stichtag auf 10,1 Jahre (Ende 2015: 9,4 Jahre) und der Flächenleerstand reduziert sich weiter auf 3,7 Prozent (Ende 2015: 5,4 Prozent). Gestützt durch die erfolgreiche Entwicklung im 1. Quartal hat die Gesamtjahresprognose unverändert Bestand. Der FFO im Geschäftsjahr soll demnach zwischen 18,0 - 21,0 Mio. Euro liegen - verglichen mit 7,9 Mio. Euro im vergangenen Geschäftsjahr. WCM sieht das laufende Geschäftsjahr unverändert als Periode des kontinuierlichen Portfolioaufbaus durch werterhöhende Akquisitionen auf NAV und FFO Basis.


www.fixed-income.org

-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Investment
Die Stärke des US-Arbeits­marktes wurde jüngst bestätigt. Die Fed wird in ihrer Entschei­dung, eine Zins­pause einzulegen, weiter bestärkt. Nichts…
Weiterlesen
Investment
Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handels­partner der…
Weiterlesen
Investment
Wandel­anleihen bleiben für Anleger auch im Jahr 2025 eine sehr attrak­tive Asset­klasse, ana­lysiert Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst und…
Weiterlesen
Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!