YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Auf Fünfjahressicht haben wir unsere EBIT-Marge von 3,0% auf 5,0% gesteigert“, Ralph Breuling, CFO, Karlsberg Brauerei GmbH

Die Karlsberg Brauerei GmbH emittiert eine fünfjährige Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 40 Mio. Euro, das Mindestemissionsvolumen beträgt 30 Mio. Euro. Der Kupon wird nach Ende der Angebotsfrist auf Basis der erhaltenen Zeichnungsaufträge festgelegt und per Preisfestsetzungsmitteilung publiziert. CFO Ralph Breuling geht davon aus, die positive Ergebnisentwicklung der letzten Jahre auch 2016 fortzuschreiben, wie er im Interview mit dem BOND MAGAZINE erläutert.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie die aktuelle Geschäftsentwicklung der Karlsberg Brauerei.

Breuling:
Wir haben 2015 unsere positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt und eine weitere Ergebnis­verbesserung erzielt. Bereinigt um enthaltene Einmalerträge und einmalige außergewöhnliche Aufwendungen haben wir unser operatives Ergebnis (EBIT) von 8,1 Mio. Euro auf 8,3 Mio. Euro gesteigert. Unser Jahresüberschuss stieg im Jahresvergleich auf rund 8,5 Mio. Euro und lag damit im Wesentlichen bedingt durch Sondereffekte deutlich über unserer Prognose. Mit einer Eigenkapitalquote von rund 30% verfügen wir über eine solide Eigenkapitalbasis. In die weitere Modernisierung unseres Standorts Homburg und in unsere Kunden haben wir 2015 mehr als 10 Mio. Euro investiert. Unter dem Strich haben wir also mit unserem facettenreichen Produktportfolio und den starken Kernmarken Karlsberg, MiXery und Gründel’s den Verbrauchergeschmack getroffen und ein weiteres Mal Produktivitätssteigerungen realisiert.

BOND MAGAZINE: Im Jahr 2015 haben Sie Pensionsverbindlichkeiten ausgegliedert, welche Auswirkungen hatte dies auf die Bilanz?

Breuling: Wir haben Pensionsverpflichtungen gegenüber bis zum 31. Dezember 2014 ausgeschiedenen Arbeitnehmern auf das Versorgungswerk der Karlsberg Brauerei e.V. ausgegliedert. Diese Verpflichtungen sind in unserer Bilanz nicht mehr als Verbindlichkeiten bzw. Rückstellungen ausgewiesen, was zu einer leichten Erhöhung unserer Eigenkapitalquote geführt hat. Ertragswirksame Auswirkungen gab es durch die Ausgliederung aber nicht.

BOND MAGAZINE:
2015 ist das Ergebnis in
sbesondere aufgrund außerordentlicher Effekte gestiegen. Welche Effekte waren das?

Breuling: Positive und negative Effekte ergaben sich im Wesentlichen aus konzerninternen Markenkäufen, Verschmelzungen, Rückstellungsbildungen u.a. Zur besseren Vergleichbarkeit mit dem Vorjahr haben wir unser EBITDA und EBIT im Jahresabschluss 2015 um diese Einmaleffekte bereinigt dargestellt. Auch nach Bereinigung dieser außerordentlichen Effekte hat sich unser Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr verbessert.

BOND MAGAZINE: Welche Trends sehen Sie beim Bierabsatz in Ihrem Vertriebsgebiet und wie wollen Sie sich vom negativen Branchentrend abkoppeln?

Breuling: So negativ ist der Branchentrend gar nicht. Deutschland ist nach wie vor in der Weltspitze des Bierverbrauchs mit einem Gesamtabsatz im Jahr 2015 von 95,7 Mio. Hektoliter und der mit Abstand größte Biermarkt in Europa. So zeigten beispielsweise alkoholfreie Biere mit einem Umsatzplus von 6,9% eine gute Wachstumsdynamik im vergangenen Jahr, die auch vor dem Hintergrund des Trends hin zu einer bewussteren Ernährung weiter anhalten wird. Unser Produktportfolio ist sehr facettenreich und von den starken Kernmarken Karlsberg, MiXery und Gründel’s geprägt. Karlsberg ist in der Heimatregion Saarland und Westpfalz eine Markeninstitution und mit MiXery Marktführer in Deutschland. Wir werden die geografische Expansion vorantreiben, den Markt mit weiteren Produktinnovationen tiefer erschließen und mit unserem zielgruppenorientierten Marketing die Kunden direkt ohne große Streuverluste ansprechen. Zusätzliches Geschäft sehen wir in neuen Getränkesegmenten sowie internationalen Partnermarken. Und wir sind auch im internationalen Geschäft gut aufgestellt.

BOND MAGAZINE: Welchen Ausblick können Sie uns geben?

Breuling: Mit unserer starken Mannschaft, klar positionierten Marken, einem diversifizierten Produktportfolio und innovativen Konzepten werden wir unsere klar auf Ertragswachstum ausgerichtete Unternehmensstrategie fortsetzen. Wir wollen in diesem Jahr sowohl das nationale als auch das internationale Geschäftsmodell weiter optimieren. 2016 stehen die Verbesserung des bestehenden Produktportfolios, die Erschließung weiterer Auslandspotenziale und neue strategische Vertriebskooperationen im Fokus, um das Trendsegment der internationalen Biere zu erschließen. Das Jahr 2016 wird auch von Anpassungen der Organisationsstrukturen geprägt sein, die zu Effizienzsteigerungen führen werden. Wir gehen davon aus, unsere positive Ergebnisentwicklung der letzten Jahre auch 2016 fortzuschreiben.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie die neue Anleihe in fünf Jahren refinanzieren?

Breuling: Die Karlsberg Brauerei hat ein ausreichendes Innenfinanzierungspotenzial, um die Anleihe zu bedienen. So erzielten wir beispielsweise im Geschäftsjahr 2015 einen deutlich positiven operativen Cashflow und haben auf Fünfjahressicht unsere EBIT-Marge von 3,0% auf 5,0% gesteigert. Wir werden weitere Ertragsverbesserungen mit einer stetigen Verschlankung der Organisation sowie Hebung von Synergien in unserem zusammenwachsenden Verbund erreichen und die Fixkosten reduzieren. Unsere solide Finanzstruktur gibt uns zudem ein großes Maß an Flexibilität und ermöglicht uns jederzeit den Zugang zu Fremdfinanzierungsquellen in angemessenem Umfang.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie die Eckdaten der Anleihe.

Breuling: Das Zielemissionsvolumen für das Karlsberg Wertpapier II ist 40 Mio. Euro, das bedingende Mindestvolumen zur Ablösung des laufenden Wertpapiers I beträgt 30 Mio. Euro. Die Laufzeit der Anleihe ist auf 5 Jahre ausgelegt. Der Kupon wird in einer Spanne von 5,250% bis 5,750% liegen. Neben den üblichen Covenants Kontrollwechsel, Negativerklärung und Drittverzug sind Sonderkündigungsrechte für die Anleihegläubiger bei Unterschreitung von Mindesteigenkapitalquoten, Überschreitung von Ausschüttungsbegrenzungen und Nichteinhalten des Zinsdeckungsgrads eingeräumt. Wir haben also ein attraktives Paket für die Anleger geschnürt, die unsere bereits seit 1878 erfolgreich im Markt befindliche Brauerei auf dem Weg in die Zukunft begleiten möchten.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen

Listing der neuen Anleihe erfolgt im Segment “corporates prime”, höhere Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien

Die EPH Group AG hat mit der Wiener Börse AG vereinbart, die neue Anleihe 2025/32 zukünftig im Segment „corporates prime“ der Wiener Börse listen zu…
Weiterlesen
Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!