YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

AustriaEnergy International GmbH plant die Emission eines besicherten 8,00% Green Bonds 2023/2028 im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro

Zeichnungsstart am 14. Juni 2023, Webcast am 14. Juni 2023 um 10 Uhr

Die AustriaEnergy International GmbH, ein inhabergeführter, international tätiger Standortentwickler und Technologie-Integrator für die Konzeption von industriellen Wind- und Solarparks zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und Ammoniak aus ausschließlich Erneuerbaren Energien, möchte einen nachhaltigen Beitrag dazu leisten, das globale Potenzial für Erneuerbare Energieträger verstärkt auszuschöpfen. Dazu plant das Unternehmen die Begebung einer besicherten Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A3LE0J4) im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro. Das durch imug rating gemäß den Green Bond Principles (GBP) 2021 der International Capital Market Association qualifizierte Wertpapier ist über die Laufzeit von fünf Jahren mit einem Zinssatz von 8,00% p.a. ausgestattet. Die Besicherung des Green Bonds sieht vor, dass die Dividendenansprüche der Emittentin gegenüber der AustriaEnergy, S.L.U., die sämtliche Standorte im aktuellen Fokusmarkt Chile hält, an einen Treuhänder zugunsten der Anleihegläubiger erstrangig verpfändet werden.

Interessierte Anleger können den besicherten Green Bond 2023/2028 vom 14. bis 26. Juni 2023 (12 Uhr) über die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace der Frankfurter Wertpapierbörse im Handelssystem XETRA zeichnen. Gleichzeitig erfolgt durch die BankM AG als Bookrunner eine Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte Anleger in Deutschland, in bestimmten weiteren Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums und in der Schweiz.

AustriaEnergy bietet interessierten Anlegern die Möglichkeit, sich am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 10 Uhr (CEST) im Rahmen eines Webcasts (ohne begleitende Telefonkonferenz) zu informieren. Für die Online-Präsentation können Sie sich über den folgenden Link registrieren: https://montegaconnect.de/event/7y1gq0l59lduagjl4y5ihugk140vpeju

Als inhabergeführter, international tätiger Standortentwickler und Technologie-Integrator in den Bereichen Windkraft, Photovoltaik, Grün-Wasserstoff/Grün-Ammoniak und Speichertechnologie konzentriert sich die AustriaEnergy-Gruppe erfolgreich auf den Erneuerbare-Energien-Markt in Chile. Mit einem Track-Record von rund 800 MW gehört das Unternehmen dort zu den Pionieren in den Bereichen Windkraft und Photovoltaik (aktiv seit 2013) sowie Grün-Wasserstoff/Grün-Ammoniak (aktiv seit 2019).

Als entscheidender Erfolgsfaktor gelten die Auswahl und Sicherung geeigneter Standorte, da deren Anzahl begrenzt ist und beispielsweise raumordnerische, natur- bzw. landschaftsschutzrechtliche, luftfahrtrechtliche und sonstige baurechtliche Vorschriften zu beachten sind. AustriaEnergy zeichnet sich hier durch einen mehrstufigen Prüfungsprozess vor der vertraglichen Sicherung der Grundstücke aus. Dadurch konnten in Chile alle bisherigen Photovoltaik-Standorte erfolgreich bis zur Baureife entwickelt und veräußert werden. Im Durchschnitt erzielte AustriaEnergy beim Verkauf der bisherigen Wind- und Photovoltaikstandorte ein Multiple vom 2,7-fachen DEVEX (Entwicklungsaufwendungen exklusive Finanzierungskosten). Aktuell verfügt das Unternehmen über eine auf die Grundstückssicherung bzw. den Abschluss der erforderlichen Pachtverträge bezogene vertraglich gesicherte Pipeline von rund 9,6 GW. Daraus soll bis Ende 2027 ein potenzieller anteiliger Umsatz von 150 Mio. US-Dollar erwirtschaftet werden.

Helmut Kantner, Geschäftsführer der AustriaEnergy International GmbH: „Chile ist ein sehr attraktiver Markt für Erneuerbare Energien. Das Potenzial für erneuerbare Energieträger liegt bei etwa dem Siebzigfachen der heutigen installierten Stromleistung. Zudem soll bis 2040 die Energieerzeugung zu 100% CO2-frei erfolgen. Gleichzeitig will Chile bis dahin auch zu den drei größten Wasserstoff-Exporteuren der Welt gehören. Mit den zufließenden Mitteln aus unserem besicherten Green Bond wollen wir dieses enorme Marktpotenzial weiter ausschöpfen.“

Der Nettoemissionserlös soll insbesondere für die Standortentwicklung und Technologie-Integration in Chile in den Bereichen Windkraft (40% der Mittel), Photovoltaik (30% der Mittel) und Grün-Wasserstoff-/Grün-Ammoniak (30% der Mittel) verwendet werden.

Der heute von der luxemburgischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“)) gebilligte sowie an die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde („FMA“) und an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) notifizierte Wertpapierprospekt steht auf der Webseite der AustriaEnergy International GmbH (www.austriaenergy.com/en/greenbonds/) zum Abruf zur Verfügung.

Der neue besicherte 8,00% Green Bond 2023/2028 soll voraussichtlich am 3. Juli 2023 in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen werden.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © AustriaEnergy International


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Neuemissionen

FCR begibt als spezialisierter Bestandshalter von Nahversorgern bereits siebte Unternehmensanleihe

Die neue 6,25%-Anleihe 2025/30 der FCR Immo­bilien AG kann ab heute bis voraus­sichtlich zum 14. Februar 2025 über das Zeich­nung­stool DirectPlace…
Weiterlesen
Neuemissionen

Beteiligung in Höhe von 47,5% an der Pure Place Hospitality GmbH

Die EPH Group AG geht eine viel­vers­pre­chende Partner­schaft zur Entwicklung eines einzigartigen Golf- und Freizeit­resort-Konzeptes ein und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die 123fahr­schule SE begibt eine Wandel­schuld­ver­schrei­bung mit einem Kupon von 7,50% p.a. im Nominal­betrag von bis zu 3.391.485,90 Euro,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Öffentliches Angebot für Neuzeichnungen sowie Umtausch mit Mehrerwerbsoption beginnt am 28. Januar 2025

Der Vorstand der FCR Immo­bilien AG hat mit Zustim­mung des Auf­sichts­rats beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2030 mit einem festen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!