YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BKW platziert als erstes börsennotiertes Schweizer Unternehmen einen Green Bond

BKW ermöglicht Investition in 100% erneuerbare Energie

Als erstes börsennotiertes Schweizer Unternehmen hat die BKW einen Green Bond platziert. Die grüne Anleihe über 200 Mio. CHF stieß auf großes Interesse der Investoren und war mehrfach überzeichnet. Die BKW refinanziert damit den Bau verschiedener Schweizer Kleinwasserkraftwerke sowie Windanlagen in Norwegen und Frankreich. Außerdem verpflichtet sich die BKW mit diesem Schritt auch der Nachhaltigkeit: Bis 2023 sollen 75 Prozent der installierten Leistung des BKW Produktionsparks erneuerbar sein.

Die Nachfrage nach Green Bonds nimmt stetig zu. Neben Sicherheit, Liquidität und Rendite gewinnt die Nachhaltigkeit als viertes Kriterium für Investoren zunehmend an Bedeutung. Dazu CFO Ronald Trächsel: «Wir tragen den Bedürfnissen des Kapitalmarkts Rechnung und bieten als erstes börsenkotiertes Schweizer Unternehmen die Möglichkeit, an der Schweizer Börse in einen Green Bond zu investieren. Damit positioniert sich die BKW als einer der Vorreiter im Bereich Green Bonds auf dem Schweizer Kapitalmarkt.»

Die 200 Millionen Franken fliessen ausschließlich in grüne Projekte. Dazu richtet sich die BKW an den Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA) aus. Darin ist definiert, dass das Geld in Projekte mit messbarem ökologischem Mehrwert fließen muss. Beim Green Bond der BKW sind dies derzeit verschiedene Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz sowie Windkraftwerke in Norwegen und Frankreich.

Darüber hinaus will die BKW auch in ihrem Produktionspark einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. «Unser Ziel ist, dass 75% der installierten Leistung unseres Produktionsparks bis 2023 erneuerbar sind», sagt CEO Suzanne Thoma. Damit geht die BKW ihren bereits eingeschlagenen Weg konsequent weiter: Schon seit 2013 setzt das Unternehmen bei Investitionen in neue Kraftwerke ausschließlich auf erneuerbare Energien.

Der festverzinsliche, vorrangige Green Bond der BKW über 200 Mio. CHF hat einen Kupon von 0,25% und eine Laufzeit von 8 Jahren. Die Liberierung der Anleihe erfolgte am 29. Juli 2019. Die Emission erfolgte unter der Federführung der BNP Paribas (Suisse) SA und der UBS AG. Die Anleihe wird an der SIX Swiss Exchange notiert.

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende. Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien. Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: © BKW)


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen
Die spanische Großbank BBVA hat eine nachrangige Tier 2-Anleihe im Wert von 1 Mrd. Euro mit 12 Jahren Laufzeit begeben. Das Orderbuch umfasste 4,7…
Weiterlesen
Neuemissionen

Finanzierung würde Aufstockung bestehender Anleihe beinhalten

Die LifeFit Group MidCo GmbH hat mitgeteilt, dass ihre Geschäftsführung beschlossen hat, eine zwischen den Mehrheitseigentümern der LifeFit Group und…
Weiterlesen
Neuemissionen

8,00% Green Bond bereits im Volumen von 6,4 Mio. Euro erfolgreich platziert

Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, setzt ihre Wachs­tums­pläne konse­quent um: Dem­ent­sprechend…
Weiterlesen
Neuemissionen

Listing der neuen Anleihe erfolgt im Segment “corporates prime”, höhere Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien

Die EPH Group AG hat mit der Wiener Börse AG vereinbart, die neue Anleihe 2025/32 zukünftig im Segment „corporates prime“ der Wiener Börse listen zu…
Weiterlesen
Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!