Die BUWOG AG hat heute ad-hoc die erfolgreiche Emission nicht-nachrangiger, unbesicherter Wandelschuldverschreibungen mit einer Laufzeit bis 2021 in einem Gesamtnennbetrag von 300 Mio. Euro bei einer Stückelung von 100.000 Euro bekanntgegeben. Die Bezugsrechte der Aktionäre der BUWOG wurden ausgeschlossen. Die Wandelschuldverschreibungen sind anfänglich in 9.554.140 nennwertlose Inhaberaktien, bzw. rund 9,58% des derzeit ausstehenden Aktienkapitals der BUWOG, wandelbar.
Im Rahmen des heutigen Bookbuildingverfahrens wurde festgelegt, dass die anfängliche Wandlungsprämie 35% über dem Referenzpreis von 23,2592 Euro liegt und dass keine Zinszahlungen erfolgen. Der anfängliche Wandlungspreis beträgt damit 31,40 Euro. Die Wandelschuldverschreibungen haben eine Laufzeit von 5 Jahren und werden zu 100% ihres Nennbetrages begeben und zurückgezahlt.
Sofern nicht vorzeitig gewandelt, zurückgezahlt oder gekauft und entwertet, werden die Schuldverschreibungen zum Nennwert am 09. September 2021 zurückgezahlt. Bestandteil der Bedingungen ist eine Cash-Settlement-Option zugunsten der BUWOG AG.
Mit dieser Transaktion beabsichtigt BUWOG, ihre Finanzierungsquellen zu diversifizieren. Der Nettoemissionserlös wird hauptsächlich zur Wachstumsfinanzierung mit Fokus auf die Expansion in den Geschäftsfeldern Asset Management und Development in Deutschland verwendet. Insbesondere wird die BUWOG ihre develop-to-hold Strategie stärken. Darüber hinaus dient diese Transaktion insbesondere Refinanzierungs- und Investitionsmaßnahmen.
Deutsche Bank, Goldman Sachs International und Société Générale Corporate & Investment Banking begleiteten die Platzierung der Schuldverschreibungen als Joint Bookrunner. Berenberg und Kempen & Co N.V. fungierten als Co-Manager.
Die vielfache Überzeichnung des Orderbuches bereits nach wenigen Stunden markierte das große Interesse an dieser Transaktion.
Andreas Segal, stv. CEO und CFO der BUWOG AG sagt zur erfolgreichen Platzierung: „Die Begebung der Wandelanleihe war der nächste Schritt zur Erweiterung der Corporate-Finance-Toolbox und zur Professionalisierung der Kapitalbeschaffung. Die Anleihe gibt uns den finanziellen Spielraum, die Projektentwicklung in den eigenen Bestand zu erweitern und das Geschäftsmodell auf nachhaltigen Wachstumskurs zu bringen. Die erzielten Konditionen dokumentieren das starke Interesse an der BUWOG als Kapitalmarktprodukt und bestärken uns in der Fortsetzung des eingeschlagenen strategischen Kurses."
Über die BUWOG Group
Die BUWOG Group ist der führende deutsch-österreichische Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich und blickt auf eine mittlerweile rund 65-jährige Erfahrung zurück. Ihr hochwertiges Immobilienportfolio umfasst rund 51.058 Bestandseinheiten und verteilt sich auf Deutschland und Österreich. Neben dem Asset Management (nachhaltige Vermietungs- und Bestandsbewirtschaftung) wird mit den Geschäftsbereichen Property Sales (profitabler Verkauf von Einzelwohnungen sowie von Objekten und Portfolios) und Property Development (Planung und Errichtung von Neubauten mit Fokus auf Wien, Berlin und Hamburg) die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors abgedeckt. Die Aktien der BUWOG AG sind seit Ende April 2014 an den Börsen Wien, Frankfurt und Warschau notiert.
www.fixed-income.org
![](/fileadmin/_processed_/e/a/csm_aream_Markus_W_Voigt_s_54ee07ee07.jpg)