YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Das letzte Geschäftsjahr war eines der besten, seit ich für die Semper idem Underberg AG tätig bin“, Ralf Brinkhoff, Semper idem Underberg AG

Die Semper idem Underberg AG emittiert eine neue Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 60 Mio. Euro und mit Fälligkeit im Jahr 2025. Die neue Anleihe 2019/2025 soll mit 4,00% bis 4,25% jährlich zu verzinst und in den Freiverkehr (Open Market) einbezogen werden. Der endgültige Kupon und Gesamtnennbetrag der neuen Anleihe 2019/25 soll voraussichtlich am 12. November 2019 festgelegt werden. Die Emission umfasst auch ein Umtauschangebot einschließlich Mehrerwerbsoption an die Inhaber der Anleihen 2015/2020 (ISIN DE000A13SHW9) sowie 2014/2021 (ISIN DE000A11QR16). Die Frist für das freiwillige Umtauschangebot soll vom 23. Oktober bis 6. November 2019, 18:00 Uhr (MEZ), laufen. Anleihegläubiger, die das Umtauschangebot annehmen, sollen für jede eingetauschte Anleihe eine neue Anleihe 2019/2025 (ISIN DE000A2YPAJ3) zuzüglich eines Barausgleichsbetrags in Höhe von 15,00 Euro je Anleihe 2015/2020 bzw. 27,50 Euro je Anleihe 2014/2021 sowie der jeweils anteiligen Stückzinsen erhalten. Die Zeichnungsfrist für das öffentliche Angebot soll vom 7. November bis 12. November 2019, 14:00 Uhr (MEZ), laufen. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert Vorstand Ralf Brinkhoff die Trends im Spirituosenmarkt und die Geschäftsentwicklung des Unternehmens.

BOND MAGAZINE:
In welchen Bereichen ist die Semper idem Underberg AG tätig?

Ralf Brinkhoff: Die Semper idem Underberg AG ist als Familienunternehmen ein führendes deutsches Premium-Spirituosenhaus, das seit über 170 Jahren am Markt ist, mittlerweile in 6. Generation. Unser breit diversifiziertes Portfolio umfasst die Kernmarken Underberg, Asbach und PITÚ sowie zahlreiche weitere Eigenmarken der Underberg Gruppe wie u.a. XUXU, Grasovka, Bar- und Fruchtsirupe von Riemerschmid sowie Sangrita. Zudem vertreiben wir verschiedenste Distributionsmarken wie Amarula, Southern Comfort, Ouzo Plomari und seit diesem Jahr auch BOLS.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie die Eckpunkte der Anleiheemission und des Umtauschangebots.

Brinkhoff: Unsere neue Anleihe 2019/2025 mit einem Volumen von bis zu 60 Mio. Euro und einer Laufzeit von 6 Jahren richtet sich an institutionelle Investoren und Privatanleger und soll im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet werden. Der jährliche Zinssatz wird in einer Spanne zwischen 4,00% und 4,25% liegen. Die Transaktion umfasst ein Umtauschangebot inklusive Mehrerwerbsoption für unsere bestehenden Gläubiger der Anleihen 2015/2020 und 2014/2021 sowie ein öffentliches Angebot und eine Privatplatzierung. Das Umtauschverhältnis beträgt 1:1. Darüber hinaus wird je umgetauschte Anleihe ein Barausgleich in Höhe von 15,00 Euro je Anteil der Anleihe 2015/2020 und 27,50 Euro je Anteil der Anleihe 2014/2021 – zuzüglich der jeweils fälligen Stückzinsen – gezahlt.

BOND MAGAZINE: Weshalb haben Sie sich nach einer Reihe von Private Placements für ein öffentliches Angebot entschieden?

Brinkhoff: Bei unserer aktuellen Anleiheemission haben wir uns bewusst für den Weg einer öffentlichen Platzierung entschieden, um das gesamte Spektrum an interessierten Investoren – darunter auch Privatanleger – ansprechen zu können. Wir hatten bereits unsere Debütanleihe im Jahr 2011 sehr erfolgreich im Rahmen eines öffentlichen Angebots platziert. Die 50 Mio. Euro Emission wurde damals vorzeitig beendet und war fünffach überzeichnet.

BOND MAGAZINE:
Die Trinkgewohnheiten haben sich, gerade bei jungen Menschen, deutlich verändert. Welche Trends sehen Sie am Spirituosenmarkt?

Brinkhoff: Wir sehen einen Trend zu frischen und jungen Produkten bei geringerem Alkoholgehalt sowie nachhaltigen Produkten mit weniger bzw. ohne Zucker. Insbesondere die Gastronomieszene wird durch neue Trends getrieben und verzeichnet hier ein deutliches Wachstum.

BOND MAGAZINE: Welche Produktinnovationen bieten Sie und welche weiteren Trends sehen Sie? Es gibt beispielsweise ein starkes Wachstum bei Gin, wo Sie auch positioniert sind.

Brinkhoff: Mit unseren neuen Produkten Asbach Aperitif sowie PITU Caipirinha, Erdbeere und Batida folgen wir diesem Trend und verjüngen unsere Marken. Zudem verfolgen wir bei Underberg konsequent die Themen „Natürlichkeit“, „ohne Zucker“ sowie „Nachhaltigkeit“ und profitieren von unserer langjährigen Kräuterkompetenz. Gleichzeitig sehen wir eine zunehmende Premiumisierung, also einen Trend hin zu hochwertigen Marken, der unserem Geschäftsmodell natürlich entgegenkommt.

Das Segment Gin weist weiterhin einen zweistelligen Zuwachs auf. Hier fühlen wir uns mit der Marke LAW IBIZA GIN sowie TOBERMORY GIN – unserer Neuaufnahme in diesem Jahr – gut aufgestellt. An weiteren Alternativen arbeiten wir.

BOND MAGAZINE: Wie ist Ihre aktuelle Geschäftsentwicklung?

Brinkhoff: Das letzte Geschäftsjahr war eines der besten, seit ich für die Semper idem Underberg AG tätig bin. Auf Konzernebene haben wir ein Umsatzwachstum um 4,5 Mio. Euro auf insgesamt 129,9 Mio. Euro erzielt. Bereinigt um einmalige Sondereffekte liegt unser EBITDA bei 16,7 Mio. Euro und damit rund 2,2 Mio. Euro bzw. mehr als 15% über Vorjahr. Hieraus ergibt sich eine EBITDA-Marge von rund 13%.

BOND MAGAZINE: Und wie sind Ihre bondspezifischen Kennzahlen?

Brinkhoff:
Unsere bondspezifischen Kennzahlen zur Zinsdeckung und zum Verschuldungsgrad haben sich alle durchweg verbessert. So haben wir im vergangenen Geschäftsjahr 2018/2019 – um nur mal ein Beispiel herauszugreifen – das Verhältnis von Nettofinanzverbindlichkeiten zu EBITDA durch Rückführung der Verschuldung und Verbesserung des EBITDA von 5,1 auf 4,1 weiter verbessert, dies bei einem Kassenbestand von ca. 24 Mio. Euro. Mit unseren Geschäftszahlen zum 31. März 2019 haben wir auch erstmals auf Konzernbasis berichtet.

BOND MAGAZINE: Sie haben die Bilanzstruktur durch die Einbringung von Beteiligungen weiter optimiert. Welche Maßnahmen haben Sie konkret ergriffen?

Brinkhoff: In den vergangenen fünf Jahren haben wir die Strukturen innerhalb der Underberg Gruppe deutlich gestrafft und durch interne Optimierungen erfolgreich konsolidiert und unsere „Corporate Fitness“ deutlich verbessert. In unserer Bilanz ist zudem die Gurktaler AG, Wien, konsolidiert sowie die Beteiligung an der Zwack Unicum bilanziert. Wir sehen hier interessante Möglichkeiten hinsichtlich der weiteren Entwicklung. Für das laufende Geschäftsjahr haben wir zudem die Bereiche Produktinnovationen und -variationen, Gastronomie sowie die Internationalisierung unserer Eigenmarken durch umfangreiche Wachstumsinvestitionen erfolgreich gestärkt. Die Ergebnisse werden wir in den kommenden Geschäftsjahren sehen.

BOND MAGAZINE: Zum 31.03.2019 wurde das Joint Venture Diversa mit der Cointreau Holding beendet. Welchen Hintergrund und welche Auswirkungen hat dies?

Brinkhoff: Rémy Cointreau war nach zehn Jahren turnusgemäß aus unserem gemeinsamen Joint Venture ausgeschieden. Durch die Übernahme der Anteile können wir nun die strategische Neuausrichtung der Diversa Spezialitäten GmbH in Eigenregie und somit noch intensiver und effizienter vorantreiben. So haben wir das Sortiment bereits richtungsweisend ausgebaut und haben nun die Möglichkeit, gestärkt zu wachsen.

BOND MAGAZINE: Im Onlinehandel bekommt man erlesene Spirituosen z.T. deutlich günstiger als im Fachhandel oder bei C&C-Märkten. Welche Auswirkungen hat dies auf Ihr Geschäft?

Brinkhoff: Der Onlinehandel spielt bei Spirituosen mit einem Anteil von unter 3% aktuell noch eine untergeordnete Rolle. Aber wir sind bereits dabei, uns hier gut aufzustellen und werden das auch künftig weiterentwickeln, insbesondere im Hinblick auf eigene Aktivitäten.

BOND MAGAZINE: Ich habe den Eindruck, dass z.T. sehr viel Geld für erlesene Spirituosen ausgegeben wird. Es gibt u.a. Sammler exklusiver Whiskys, Whisky-Reisen usw. Sind exklusive Spirituosen und „Events“ auch ein Thema für Sie?

Brinkhoff: Wir verfügen über ein umfangreiches Sortiment von hochwertigen Single Malt Whiskys, u.a. die Marken Bunnahabhain, Tobermory und Ledaig, um nur einige zu nennen. Zudem natürlich auch mit amerikanischen Bourbon Whiskys wie Buffalo Trace und Eagle Rare sowie irischen Whiskys. Diese zahlen in den von Ihnen angeführten Trend ein, den wir auch sehen. Der Trend hin zu hochwertigen Marken kommt wie bereits gesagt unserem Geschäftsmodell natürlich entgegen. Gleiches gilt für das Wachstum in der Gastronomieszene, das durch neue Trends getrieben wird.

BOND MAGAZINE: Bei Ihrer ersten Anleiheemission wurden Sie und andere bekannte Markenartikelhersteller von der Nachfrage nach Ihren Anleihen förmlich überrannt. Inzwischen stehen wohl stärker die Zahlen als die Emotionen im Vordergrund. Wie haben Sie die letzten Jahre am Kapitalmarkt erlebt?

Brinkhoff: Wir haben in den letzten Jahren sehr positive Erfahrungen mit dem Kapitalmarkt gemacht und uns seit 2011 als verlässlicher Anleiheemittent mit einer starken Sekundärmarktperformance etabliert. Wir blicken auf eine solide Investorenbasis, die uns ihr Vertrauen bereits seit der Begebung unserer ersten Anleihe schenkt. Auch in Zukunft möchten wir diese vertrauensvolle Basis nutzen. Unternehmensanleihen werden daher auch weiterhin ein wesentlicher Bestandteil unserer Finanzierung bleiben. Wir stellen fest, dass Investoren sich heute deutlich intensiver an den Kennzahlen und der Leistungsfähigkeit orientieren. Diese konnten wir in den letzten Jahren kontinuierlich verbessern, wie es auch durch unser Unternehmensrating extern bestätigt wird.

BOND MAGAZINE: Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/

Eine ausführliche Analyse zur neuen Anleihe der Semper idem Underberg AG ist vor Beginn der Zeichnungsfrist unter www.fixed-income.org zu finden.

Eckdaten der neuen Semper idem Underberg-Anleihe

Emittent

Semper idem Underberg AG

Kupon

4,000%–4,250%

Emissionsvolumen

bis zu 60 Mio. Euro

Umtauschfrist

23.10.–06.11.2019

Zeichnungsfrist

07.11.–12.11.2019

Laufzeit

18.11.2025

Bookrunner

IKB Deutsche Industriebank

Listing

Open Market

Internet

www.semper-idem-underberg.com


Semper idem Underberg AG – bondspezifische Kennzahlen

 

2019

2018

Empfehlungen*

EBITDA Interest Coverage

2,0

1,8

mind. 2,5

EBIT Interest Coverage

1,6

1,3

mind. 1,5

Net Debt/EBITDA

4,1

5,1

max. 5

Eigenkapitalquote

37,1%

35,9%

mind. 30%

*) Empfehlungen des ehemaligen Best Practice Guide für Unternehmensanleihen im Entry Standard


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen

8,00% Green Bond bereits im Volumen von 6,4 Mio. Euro erfolgreich platziert

Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, setzt ihre Wachs­tums­pläne konse­quent um: Dem­ent­sprechend…
Weiterlesen
Neuemissionen

Listing der neuen Anleihe erfolgt im Segment “corporates prime”, höhere Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien

Die EPH Group AG hat mit der Wiener Börse AG vereinbart, die neue Anleihe 2025/32 zukünftig im Segment „corporates prime“ der Wiener Börse listen zu…
Weiterlesen
Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!