Die Delivery Hero SE (ISIN: DE000A2E4K43, Frankfurter Wertpapierbörse: DHER) beschließt die gleichzeitige Durchführung einer Platzierung von Wandelschuldverschreibungen und einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen. Delivery Hero strebt Bruttoerlöse aus beiden Instrumenten im Gesamtbetrag von rund EUR 2,1 Milliarden an.
Wandelschuldverschreibungen
Der Vorstand der Delivery Hero SE hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, zwei Tranchen ("Tranche A" und "Tranche B") nicht nachrangiger, ungesicherter Wandelschuldverschreibungen im Gesamtbetrag von mindestens EUR 1,5 Milliarden (jede der Tranchen in einem Nominalbetrag von mindestens EUR 750 Millionen) mit einer Laufzeit bis Januar 2024 (Tranche A) und 2027 (Tranche B) auszugeben. Die Wandelschuldverschreibungen werden in neue oder bestehende, auf den Namen lautende Stückaktien der Delivery Hero SE wandelbar. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.
Die Wandelschuldverschreibungen werden zu 100% ihres Nennbetrags in einer Stückelung von je EUR 100.000 je begeben und, sofern sie nicht zuvor gewandelt, zurückgekauft oder zurückgezahlt wurden, bei Endfälligkeit zum Nennbetrag zurückgezahlt. Die Wandelschuldverschreibungen werden mit einem jährlichen Zins zwischen 0,00 % und 0,25 % (Tranche A) bzw. zwischen 0,50 % und 1,00 % (Tranche B), welcher halbjährlich zahlbar ist, und einer Wandlungsprämie für jede der beiden Tranchen von 40 % bis 45 % auf den Referenzpreis, welcher dem Platzierungspreis einer Delivery Hero Aktie bei der zeitgleichen Kapitalerhöhung entspricht, angeboten.
Die Preisfestsetzung der Wandelschuldverschreibungen wird im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) ermittelt werden. Die Wandelschuldverschreibungen werden von Delivery Hero voraussichtlich am oder um den 23. Januar 2020 begeben und sollen im Anschluss danach in den Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse aufgenommen werden.
Die Schuldverschreibungen werden ausschließlich institutionellen Investoren in bestimmten Jurisdiktionen, außerhalb der Vereinigten Staaten, durch Privatplatzierung angeboten.
Die Gesellschaft ist berechtigt, die Wandelschuldverschreibungen jederzeit (i) am oder nach dem 13. Februar 2023 (Tranche A) bzw. am oder nach dem 23. Februar 2025 (Tranche B) zurückzuzahlen, sofern der Börsenkurs der Delivery Hero Aktie über eine bestimmte Periode hinweg mindestens 130 % (Tranche A) bzw. 150 % (Tranche B) des dann gültigen Wandlungspreises erreicht, oder (ii) wenn nur noch höchstens 15 % des ursprünglichen Gesamtnennbetrags der betreffenden Tranche der Wandelschuldverschreibungen ausstehen.
Kapitalerhöhung
Der Vorstand der Delivery Hero SE hat heute zudem mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Kapitalerhöhung beschlossen und beabsichtigt, bis zu 8,158,550 neue, auf den Namen lautende Stückaktien, was einem Betrag von bis zu rund 4,3 % des gegenwärtigen Grundkapitals entspricht, gegen Bareinlagen auszugeben (die "Kapitalerhöhung"). Die Anzahl der neu ausgegebenen Aktien wird auf Grundlage des Ergebnisses der Platzierung der Wandelschuldverschreibungen bestimmt, um sicherzustellen, dass die Gesellschaft die von ihr angestrebten Bruttoerlöse aus beiden Instrument erzielt. Der Platzierungspreis je neuer Aktie wird im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) bestimmt. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 2019 an voll dividendenberechtigt.
Die Platzierung erfolgt mit sofortiger Wirkung und die neuen Aktien sollen ausschließlich institutionellen Investoren angeboten werden.
Die neuen Aktien sollen prospektfrei zum Börsenhandel zugelassen und voraussichtlich am oder um den 21. Januar 2020 in die bestehende Notierung im Teilbereich des regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden.
Mittelverwendung
Die Gesellschaft beabsichtigt, die Erlöse aus der Ausgabe der Wandelschuldverschreibungen und der Kapitalerhöhung für die Finanzierung eines Teils der Barkomponente der Gegenleistung für die erworbenen Anteile an Woowa Brothers Corp., wie am 13. Dezember, 2019 bekanntgegeben, sowie für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden.
Als Teil der Transaktionen hat die Gesellschaft einer 90-tägigen Lock-up-Periode zugestimmt, vorbehaltlich marktüblicher Ausnahmen.
https://www.fixed-income.org/
(Logo: © Delivery Hero)
![](/fileadmin/_processed_/e/a/csm_aream_Markus_W_Voigt_s_54ee07ee07.jpg)