YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Wohnen AG emittiert Wandelanleihe im Volumen von 400 Mio. Euro

Laufzeit 7 Jahre, Kupon 0,375%, anfängliche Wandlungsprämie 27,5%-32,5%

Der Vorstand der Deutsche Wohnen AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, nicht nachrangige, unbesicherte Wandelschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von voraussichtlich 400 Mio. Euro mit einer Endfälligkeit im September 2021 auszugeben. Die DWAG-Wandelschuldverschreibungen werden in neue oder existierende, auf den Inhaber lautende Stückaktien der Deutsche Wohnen AG wandelbar sein. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die Ausgabe der DWAG-Wandelschuldverschreibungen ist Teil der geplanten Optimierung der Kapitalstruktur der Deutsche Wohnen AG, die durch eine fokussierte Refinanzierung eines Teils ihrer bestehenden Bankverbindlichkeiten erfolgen soll. Die Deutsche Wohnen AG plant, sofern es die Marktbedingungen gestatten, den größten Teil ihrer Finanzverbindlichkeiten, die bis zum Geschäftsjahr 2017 (einschließlich) fällig werden, durch neue Bankverbindlichkeiten mit einer durchschnittlichen Laufzeit von ungefähr acht Jahren zu refinanzieren. Das gesamte Refinanzierungsvolumen wird sich voraussichtlich auf ungefähr EUR 1,4 Milliarden belaufen. Auf der Grundlage des derzeitigen Finanzierungsmarktes rechnet die Deutsche Wohnen AG, vorbehaltlich stabiler Marktbedingungen, mit einer derzeitigen Zinsreduzierung von jährlich mindestens EUR 35 Millionen über die Laufzeit der neuen Finanzierung und hierdurch mit einer deutlichen Erhöhung des FFO (ohne Verkauf) für die Deutsche Wohnen-Gruppe ab dem Jahre 2015. Zusätzlich (und über die unten genannten einmaligen Finanzierungskosten hinaus) geht die Deutsche Wohnen AG davon aus, die vertraglich vereinbarten Tilgungen während der Laufzeit der neuen Finanzierung um ungefähr jährlich EUR 20 Millionen im Vergleich zur derzeitigen Finanzierungsstruktur der Deutsche Wohnen AG reduzieren zu können, wodurch sich der freie Cash-Flow insgesamt um jährlich mindestens EUR 55 Millionen vergrößern wird.

Die DWAG-Wandelschuldverschreibungen werden zu 100% ihres Nennbetrags in Höhe von EUR 100.000,00 je Wandelschuldverschreibung begeben und, sofern sie nicht zuvor gewandelt, zurückgekauft oder zurückbezahlt wurden, bei Endfälligkeit zum Nennbetrag zurückbezahlt. Die
DWAG-Wandelschuldverschreibungen werden mit einem halbjährlich fälligen Zinssatz von 0,375% bis 0,875% p.a. und einer Wandlungsprämie von 27,5% bis 32,5% über dem maßgeblichen Referenzkurs (nämlich dem volumengewichteten Durchschnitts-Börsenkurs (XETRA) der Deutsche Wohnen AG Inhaberaktie vom Beginn der Platzierung der DWAG-Wandelschuldverschreibungen bis zur diesbezüglichen Preisfestsetzung) ausschließlich institutionellen Investoren in bestimmten Jurisdiktionen im Rahmen einer Privatplatzierung angeboten.

Der Zinssatz, der Gesamtnennbetrag, der anfängliche Wandlungspreis und die Wandlungsprämie werden voraussichtlich noch im Laufe des heutigen Tages im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) ermittelt. Die DWAG-Wandelschuldverschreibungen werden von der Deutsche Wohnen AG voraussichtlich am oder um den 8. September 2014 begeben und sollen im Anschluss hieran in den Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse aufgenommen werden.

Die Inhaber der DWAG-Wandelschuldverschreibungen sind berechtigt, DWAG-Wandelschuldverschreibungen einmalig zum 8. September 2019 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung zu kündigen. Die Deutsche Wohnen AG ist berechtigt, die DWAG-Wandelschuldverschreibungen ab 8. Oktober 2018 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung zu kündigen, sofern der Börsenkurs der Inhaberaktie der Deutsche Wohnen AG über eine bestimmte Periode hinweg den zu diesem Zeitpunkt geltenden Wandlungspreis um mehr als 130% übersteigt. Die Deutsche Wohnen AG wird zudem die Möglichkeit haben, Wandlungen der DWAG-Wandelschuldverschreibungen durch eine vollständige oder teilweise Barzahlung abzuwickeln.

Der Emissionserlös der Privatplatzierung der DWAG-Wandelschuldverschreibungen soll voraussichtlich in Höhe von ungefähr EUR 100 Millionen zur Deckung von Einmalkosten im Zusammenhang mit der geplanten (oben beschriebenen) Refinanzierung (einschließlich Vorfälligkeitsentschädigungen und Kosten aus der Auflösung von Zins-Swaps, die im Zusammenhang mit den entsprechenden Bankdarlehen abgeschlossen wurden) verwendet werden. Weitere bis zu EUR 150 Millionen des Emissionserlöses sind für den teilweisen Schuldenabbau oder die teilweise Rückzahlung von Bankverbindlichkeiten vorgesehen. Der Emissionserlös soll zudem in Höhe von mindestens EUR 150 Millionen für Investitionen in das Immobilienportfolio der Deutsche Wohnen AG und für sonstige unternehmerische Zwecke verwendet werden.

www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Neuemissionen

FCR begibt als spezialisierter Bestandshalter von Nahversorgern bereits siebte Unternehmensanleihe

Die neue 6,25%-Anleihe 2025/30 der FCR Immo­bilien AG kann ab heute bis voraus­sichtlich zum 14. Februar 2025 über das Zeich­nung­stool DirectPlace…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!