Die Deutsche Wohnen AG platziert erfolgreich Wandelschuldverschreibungen mit einer Laufzeit bis Juli 2024 und einem Gesamtnennbetrag von EUR 800 Millionen, die in 8.000 Teilschuldverschreibungen mit einem Nominalbetrag von jeweils EUR 100.000 eingeteilt sind ('Neue Wandelschuldverschreibungen'). Die Neuen Wandelschuldverschreibungen sind anfänglich in rund 16,5 Millionen neue oder existierende, auf den Inhaber lautende Stückaktien der Deutsche Wohnen wandelbar oder können in bar zurückgezahlt werden.
Die Neuen Wandelschuldverschreibungen wurden zu 100% ihres Nennbetrages platziert und werden mit einem Kupon von 0,325% verzinst. Der anfängliche Wandlungspreis beträgt EUR 48,5775 und stellt damit eine Wandlungsprämie von 53,0% auf den Platzierungspreis pro Aktie in der zeitgleichen EUR 545 Millionen Kapitalerhöhung dar. Bezogen auf den prognostizierten EPRA NAV per 31. Dezember 2016 von EUR 29,50-30,00 je Aktie entspricht der anfängliche Wandlungspreis einer Prämie in Höhe von rund 63%.
Die Neuen Wandelschuldverschreibungen wurden im Rahmen einer Privatplatzierung ausschließlich bei institutionellen Investoren in bestimmten Jurisdiktionen platziert. Die Neuen Wandelschuldverschreibungen werden durch die Deutsche Wohnen voraussichtlich am oder um den 27. Februar 2017 begeben und sollen im Anschluss in den Handel im Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse aufgenommen werden.
Die Deutsche Wohnen ist berechtigt, die Neuen Wandelschuldverschreibungen ab 17. August 2022 zu kündigen, sofern der Börsenkurs der auf den Inhaber lautenden Aktien der Deutsche Wohnen über eine bestimmte Periode hinweg mindestens 130% des Wandlungspreises beträgt. Den Inhabern der Neuen Wandelschuldverschreibungen wird keine Rückgabemöglichkeit eingeräumt (keine Investor Put Option).
Zudem hat die Deutsche Wohnen die heute angekündigte Kapitalerhöhung erfolgreich platziert. Insgesamt wurden 17.174.110 neue Aktien im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) bei institutionellen Anlegern im In- und Ausland privat platziert. Das Bezugsrecht der Aktionäre war hierfür ausgeschlossen worden. Der Platzierungspreis beträgt EUR 31.75 je Aktie und entspricht somit lediglich einem Abschlag von 2,1% gegenüber dem XETRA Schlusskurs der Deutsche Wohnen vor Ankündigung der Transaktion.
Nach Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister, die voraussichtlich am 23. Februar, 2017 erfolgt, erhöht sich das eingetragene Grundkapital der Deutsche Wohnen um 5,1% von EUR 337.480.450 um EUR 17.174.110 auf EUR 354.654.560, durch Ausgabe von 17.174.110 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital der Gesellschaft von jeweils EUR 1,00. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2016 voll dividendenberechtigt. Voraussichtlich am 27. Februar 2017 werden die neuen Aktien in die an der Frankfurter Wertpapierbörse bestehende Notierung für die Inhaberaktien der Gesellschaft einbezogen.
Die Gesellschaft erzielt einen Bruttoemissionserlös in Höhe von EUR 800 Millionen durch die Platzierung der Neuen Wandelschuldverschreibungen und rund EUR 545 Millionen durch die Kapitalerhöhung. Der Erlös der Kapitalerhöhung soll zum überwiegenden Teil für die Finanzierung des Angebots zum Rückerwerb der Wandelschuldverschreibungen 2020 verwendet werden. Der verbleibende Erlös aus der Kapitalerhöhung und der Erlös der Neuen Wandelschuldverschreibungen wird primär zur Finanzierung der zukünftigen Akquisitionspipeline, des bereits im dritten Quartal 2016 angekündigten Erwerbs des Pegasus Pflegeheim-Portfolios sowie der getätigten Erwerbe weiterer kleinerer Portfolios verwendet.
Die Akquisitionspipeline und die Chance auf die Durchführung weiterer Akquisitionen erscheinen vielversprechend. Für ein mittelgroßes Wohnimmobilienportfolio in bestehenden Core+ Standorten gibt es derzeit fortgeschrittene aber noch nicht abgeschlossene Verhandlungen. Die verbleibenden Mittel sollen als Liquiditätsreserve für zukünftige Akquisitionen und Investitionsausgaben - einschließlich Neubau - sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.
Deutsche Bank Aktiengesellschaft, Goldman Sachs International und UBS Limited begleiteten die Transaktion als Joint Global Coordinators und zusammen mit BNP PARIBAS als Joint Bookrunner.
http://www.fixed-income.org/ (Foto: © Deutsche Wohnen AG)
Deutsche Wohnen AG hat Wandelanleihe über 800 Mio. Euro und Barkapitalerhöhung von rund 545 Mio. Euro platziert
Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen
Emittent |
Zeichnungsfrist |
Kupon |
Green Bond |
---|---|---|---|
28.01.-14.02.2025 |
6,25% |
nein |
|
21.01.2025-12.02.2025 |
10,00% |
nein |
|
28.11.2024-27.11.2025 über reconcept |
6,50% |
nicht formal |
|
26.11.2024-21.11.2025 |
10,00% |
nein |
|
22.11.2024-19.11.2025 |
8,50% |
nein |
|
28.08.2024-27.08.2025 |
10,00% |
nicht formal |
|
24.24.10.2024-20.10.2025 |
8,00% |
ja |
|
27.05.2024-23.05.2025 |
8,00% |
ja |
|
15.03.2024-14.03.2025 |
6,75% |
ja |
Neuemissionen
Neuemissionen
Neuemissionen
Neuemissionen
fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratingdefinition
- Events
- Links
- Über uns
- Impressum
- Datenschutzerklärung