YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EYEMAXX Real Estate AG -Jahresprognose bestätigt

Durch Realisierung laufender Projekte weiterhin eine deutliche Gewinnsteigerung für das Gesamtjahr erwartet

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2013/2014 (bis 31. Juli 2014) hat die EYEMAXX Real Estate AG ihren Wachstumskurs planmäßig fortgesetzt und ihre attraktive Projektpipeline deutlich verstärkt. Neben ihrem Kerngeschäft, der Entwicklung von Gewerbeimmobilien (Fachmarkt- und Logistikzentren in Zentraleuropa), hat die Gesellschaft zwei attraktive neue Geschäftsbereichen aufgebaut und damit ihr Geschäftsmodell um Pflegeheime und Wohnimmobilien in Deutschland und Österreich erweitert. In den neuen Geschäftsfeldern hat sich EYEMAXX mit erfahrenen Branchenexperten verstärkt und in diesen neuen Geschäftsfeldern auch bereits eine starke Projektpipeline mit einem Volumen von rund 90 Mio. Euro gesichert. Davon befinden sich zwei großvolumige Wohnimmobilienprojekte bereits im Realisierungsstadium. In Potsdam sind die Vorbereitungen bereits soweit fortgeschritten, dass noch in diesem Jahr mit dem Bau einer Wohnanlage mit bis zu 100 Wohneinheiten und einer Wohnfläche (netto) von insgesamt 6.500 qm begonnen werden kann. In Wien besitzt EYEMAXX bereits die Liegenschaft im Stadtteil Liesing, auf der eine Wohnanlage mit 11.000 qm Wohnfläche und rund 135 Wohneinheiten errichtet werden wird. Auch im Bereich Pflegeimmobilien hat EYEMAXX bereits die ersten Projekte gesichert und wird in Kürze mit der ersten Projektrealisierung beginnen.

Beide neuen Geschäftsfelder verfügen über ausgewiesenes Wachstumspotenzial und werden dem Gewinnwachstum von EYEMAXX ab dem Geschäftsjahr 2014/2015 zusätzliche Dynamik geben. Der deutsche Pflegemarkt wird von der demografischen Entwicklung getrieben. So werden bis 2030 mehr als 3.000 neue Pflegeheime benötigt, davon allein 2.000 bis 2020. Aufgrund dieses Bedarfs und der langfristigen Mietverträge mit professionellen Betreibern wächst auch das Interesse von Investoren wie Pensionskassen oder Family Offices an Pflegeimmobilien. Ihnen wird EYEMAXX künftig schlüsselfertige Pflegeheime anbieten. Auch der Markt für Wohnimmobilien in Deutschland und Österreich bietet attraktive Rahmenbedingungen für EYEMAXX. Allein in Deutschland werden bis 2025 jährlich 310.000 neue Wohneinheiten benötigt. Wachstumstreiber ist insbesondere der erhöhte Wohnraumbedarf in Ballungszentren. Auch die Nachfrage am österreichischen Wohnungsmarkt ist ungebrochen hoch und übersteigt nach wie vor das Angebot.

In seinem Kerngeschäftsfeld Gewerbeimmobilien verfügt das Unternehmen darüber hinaus über eine Pipeline mit Projekten in Polen, Tschechien, der Slowakei und Serbien, die sich auf ein Gesamtvolumen von rund 100 Mio. Euro belaufen. Dazu gehört auch ein Fachmarktzentrum im polnischen Namslau mit einer Verkaufsfläche von 4.000 Quadratmetern, das noch in diesem Jahr eröffnet wird. Bei einem weiteren polnischen Fachmarktzentrum wird demnächst mit dem Bau begonnen.

Darüber hinaus erfolgte im Juli der Baubeginn eines großen Logistikzentrums am Stadtrand von Belgrad. In strategisch bester Lage direkt an der ersten Autobahnabfahrt von der serbischen Hauptstadt Richtung Budapest und angrenzend an den zukünftigen Frachtflughafen besitzt EYEMAXX ein über 50 Hektar großes, gewidmetes Gewerbegrundstück. Erster Bauabschnitt ist die Errichtung eines modernen Logistikzentrums mit einer Fläche von rund 17.800 Quadratmetern, das ebenfalls noch bis Ende dieses Jahres fertiggestellt wird. Mit DB Schenker ist bereits ein namhafter Ankermieter vorhanden. In den kommenden Jahren soll der Standort zu einem modernen, multifunktionalen Gewerbegebiet weiterentwickelt werden. Neben der Errichtung weiterer Logistikzentren in mehreren Etappen sollen mittelfristig auch Handelsimmobilien und ein Factory-Outlet-Center realisiert werden.

Ertragslage

Die Ertragslage des EYEMAXX-Konzerns hat sich im Berichtszeitraum 01. November 2013 bis 31. Juli 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (01. November 2012 bis 31. Juli 2013) unter Berücksichtigung der Vorlaufkosten für den Einstieg in die neuen Geschäftsfelder Pflege- und Wohnimmoblien planmäßig entwickelt:

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei 3,68 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 4,74 Mio. Euro). Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf 1,04 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 2,35 Mio. Euro). Dabei ist zu berücksichtigen, dass im Berichtszeitraum Vorlaufkosten für Projekte aus den beiden neuen Geschäftsbereichen anfielen, die erst ab dem Schlussquartal ertragswirksam werden. Nach dem Berichtszeitraum erfolgte der Verkauf der Mehrheitsanteile am Fachmarktzentrum in Kittsee ( Österreich), dem bisher erfolgreichsten Fachmarktprojekt von EYEMAXX, wobei der geplante Erlös erzielt werden konnte.

Vermögens- und Finanzlage

Die Vermögens- und Finanzlage des EYEMAXX-Konzerns hat sich zum Stichtag 31. Juli 2014, verglichen mit dem Bilanzstichtag 31. Oktober 2013, deutlich verbessert, wozu auch eine im März 2014 durchgeführte Kapitalerhöhung um rund 1,61 Mio. Euro beigetragen hat. Das Eigenkapital des EYEMAXX-Konzerns gemäß IFRS lag am Ende des Berichtszeitraums bei rund 22,41 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote am 31. Juli 2014 betrug damit 31,2 Prozent (31. Oktober 2013: 28,4 Prozent).

Die allgemein verfolgten Ziele im Finanz- und Liquiditätsmanagement des EYEMAXX-Konzerns sind im Vergleich zum Bilanzstichtag (31. Oktober 2013) unverändert, sodass auf die Ausführungen im letzten Konzernlagebericht verwiesen werden darf.

Ausblick

Der Vorstand der EYEMAXX Real Estate AG blickt optimistisch in die Zukunft. Mit der Realisierung von Fachmarktzentren verfügt das Unternehmen über ein starkes Kerngeschäft. Hinzu kommen in naher Zukunft erste Erträge aus den beiden neuen Geschäftsfeldern Entwicklung von Pflege- und Wohnimmobilien, die sich sehr positiv auf die künftige Gewinnentwicklung auswirken werden und der Gesellschaft bereits ab dem Geschäftsjahr 2014/2015 einen zusätzlichen Wachstumsschub verleihen dürften.

Das laufende Jahr ist von einem erfolgreichen Spagat zwischen operativem Wachstum und dem Aufbau von zwei attraktiven neuen Geschäftsbereichen gekennzeichnet. Derzeit befinden sich das Fachmarktzentrum im polnischen Namslau und das Logistikzentrum, mit dem Ankermieter DB Schenker, bei Belgrad im Bau. Beide Projekte werden zu einem erneuten Gewinnwachstum im Gesamtjahr 2013/2014 beitragen. Zu Beginn des vierten Quartals erfolgte zudem der Verkauf der Mehrheit am Fachmarktzentrum im österreichischen Kittsee, wobei der geplante Erlös realsisiert werden konnte. Dieses im Jahr 2013 fertiggestellte Fachmarktzentrum war für EYEMAXX ein echter Meilenstein. Es ist seit 2010 bereits das neunte Projekt, dass EYEMAXX erfolgreich und mit den budgetierten Bewertungsansätzen verkauft hat. Mit einer Verkaufsfläche von über 10.600 Quadratmetern zählt das Fachmarktzentrum Kittsee zu den größten Projekten der 18-jährigen Unternehmenshistorie, hat mit HOFER (ALDI) und EUROSPAR zwei namhafte Lebensmittelketten als Ankermieter und wurde nur sieben Monate nach Baubeginn eröffnet. Aufgrund der effizienten Realisierung, der attraktiven Lage und der ausgezeichneten Mieterstruktur wurde der angestrebten Bewertungsansatz voll erreicht und eine weit überdurchschnittliche Eigenkapitalrentabilität erzielt. Das auf das gesamte Projekt hochgerechnete Transaktionsvolumen lag bei rund 18,6 Mio. Euro. Dieser Verkauf wird sich sehr positiv auf die Cashflow-Entwicklung der Gesellschaft im Schlussquartal auswirken. Bis zu einem möglichen Verkauf der übrigen 49 Prozent der Anteile wird EYEMAXX auch weiterhin an den attraktiven Mieteinnahmen dieses Fachmarktzentrums in einer Gesamthöhe von rund 1,3 Mio. Euro pro Jahr partizipieren.

Für das Geschäftsjahr 2013/14 (per Ende Oktober 2014) bestätigt der Vorstand der Gesellschaft seine bisherige Prognose und erwartet eine erneut deutliche Steigerung des Konzernergebnisses, das im Vorjahr bei 3,1 Mio. Euro lag. Ab dem Geschäftsjahr 2014/15 wird es einen nochmaligen Wachstumsschub geben. Die Basis dafür hat EYEMAXX mit der starken Projektpipeline mit einem Gesamtvolumen von derzeit rund 190 Mio. Euro, davon rund 100 Mio. Euro im Kerngeschäft Fachmarkt- und Logistikzentren und rund 90 Mio. Euro bei Pflegeheimen und Wohnimmobilien, bereits geschaffen. Durch die Expansion in die neuen Geschäftsfelder wird diese vergrößert und diversifiziert, was die Abhängigkeit von einzelnen Projekten verringert und den operativen Cashflow verstetigt.


www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Neuemissionen

FCR begibt als spezialisierter Bestandshalter von Nahversorgern bereits siebte Unternehmensanleihe

Die neue 6,25%-Anleihe 2025/30 der FCR Immo­bilien AG kann ab heute bis voraus­sichtlich zum 14. Februar 2025 über das Zeich­nung­stool DirectPlace…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!