YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview mit Markus Dietrich, Vorstand der Dicama AG, zum aktuellen Umtauschangebot der Golfino AG

GOLFINO, europäischer Marktführer in der Golfbekleidung, setzt frühzeitig eine neue nachhaltige Finanzierungsstruktur auf. In diesem Rahmen macht die Golfino AG ihren bisherigen Anleiheinvestoren der Anleihe 2012/17 ein interessantes Umtauschangebot. Die Inhaber der Anleihe 2012/2017 können bis zum 11. November 2016 (vorzeitige Schließung möglich) ein Umtauschangebot annehmen, bei dem ihre Schuldverschreibungen der Anleihe 2012/2017 1:1 in nachrangige Schuldverschreibungen der neuen Anleihe 2016/2023 getauscht werden können. Zusätzlich erhalten die umtauschenden Inhaber der Anleihe 2012/2017 die aufgelaufenen Stückzinsen der Schuldverschreibungen. Die neue nachrangige Anleihe ist mit einem attraktiven Kupon von 8,00% p.a. verzinst. Weiterhin können Inhaber der Anleihe 2012/2017 während des Umtauschangebotes weitere Schuldverschreibungen im Rahmen einer Mehrerwerbsoption zeichnen. Das Volumen der neuen Schuldverschreibungen ist auf maximal 4 Mio. Euro begrenzt, die bisherige Anleihe hat ein Volumen von 12 Mio. Euro. Im Interview mit dem BOND MAGAZINE erläutert Markus Dietrich, Vorstand der Dicama AG und Financial Advisor von Golfino die Hintergründe zum Umtauschangebot.

BOND MAGAZINE: GOLFINO bietet den Gläubigern der Anleihe 2012/17 (DE000A1MA9E1) einen Tausch in die neue Nachranganleihe 2016/23. Bitte erläutern Sie die Hintergründe der Transaktion.

Dietrich: Das Ziel war es, die Finanzierung der Golfino AG passend zum Wachstumskurs mittel- und langfristig weiterhin stabil aufzustellen, gleichzeitig die Kapitalkosten zu senken und dabei die Interessen der Anleihe-Investoren vollumfänglich zu berücksichtigen, indem wir ihnen ein attraktives Anschlussinvestment ermöglichen. Das begrenzte Emissionsvolumen von bis zu 4 Mio. Euro der neuen 8 %-Anleihe rührt einfach daher, dass die Bankenfinanzierung zu attraktiven Konditionen ausgeweitet wird. Gleichzeitig möchte Golfino im Kapitalmarkt bleiben. Eine solche Struktur ist für das Unternehmen wie auch die Anleiheinvestoren aus meiner Sicht sehr positiv zu bewerten.

BOND MAGAZINE: Weshalb hat man sich die Emission einer Nachranganleihe entschieden?

Dietrich: Wir haben im Vorfeld Gespräche mit Investoren geführt und deutlich signalisiert bekommen, dass der Nachrang bei einer ohnehin unbesicherten Anleihe nicht negativ gesehen wird. Gleichzeitig hilft diese Struktur, die Kosten des Fremdkapitals zu senken, soll heißen, die Konditionen des Bankdarlehens zu verbessern.

BOND MAGAZINE: Welche Chancen und Risiken sehen Sie für Investoren der neuen Nachranganleihe?

Dietrich: Ich persönlich denke, dass sich die Investoren der neuen Anleihe sehr komfortabel aufgehoben fühlen können, da sich verschiedene Banken über ein Konsortialdarlehen wesentlich an der Finanzierung beteiligen. Das Volumen der neuen 8 %-Anleihe von sehr überschaubaren bis zu 4 Mio. Euro sollte als zusätzlicher Sicherheitsfaktor gewertet werden. Denn die Unternehmensanleihe ist bei Golfino nur ein Baustein unter mehreren in der Unternehmensfinanzierung. Ich sehe also keine vergleichbaren Risiken, wie wir sie sonst öfter am Anleihemarkt sehen, wo die Anleihegläubiger die Hauptlast der Finanzierung tragen müssen.

BOND MAGAZINE: Wie soll die Nachranganleihe am Laufzeitende 2023 zurückgezahlt werden.

Dietrich: Die Golfino AG verbreitert die Basis der Unternehmensfinanzierung ganz gezielt mit dem neuen Bankkonsortialdarlehen. Das schafft den Handlungsfreiraum für das weitere Wachstum. Zusätzlich muss man sehen, dass die Aufwendungen mit stark investivem Charakter in die auch globale Expansion, speziell in den USA und China, weitestgehend erbracht wurden. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen 2023 aus meiner Sicht und nach heutigem Ermessen alle Optionen offen, die dann geeignete Mischung aus Tilgung durch eigene Cashflows oder alternative Finanzierungen darzustellen. Wie umsichtig das Unternehmen mit der Rückzahlungsfrage umgeht, sieht man ja auch an der weit vorausschauend geplanten Refinanzierung der Anleihe 2012/2017.

Das Interview führe Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen

8,00% Green Bond bereits im Volumen von 6,4 Mio. Euro erfolgreich platziert

Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, setzt ihre Wachs­tums­pläne konse­quent um: Dem­ent­sprechend…
Weiterlesen
Neuemissionen

Listing der neuen Anleihe erfolgt im Segment “corporates prime”, höhere Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien

Die EPH Group AG hat mit der Wiener Börse AG vereinbart, die neue Anleihe 2025/32 zukünftig im Segment „corporates prime“ der Wiener Börse listen zu…
Weiterlesen
Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!