Den weltweiten Finanzmärkten stellen sich im Jahr 2017 diverse politische Unwägbarkeiten entgegen. So wird der neue US-Präsident Donald Trump beispielsweise die Themen Deregulierung, Steuerreform, Infrastrukturprojekte und auch die Frage der Immigration näher beleuchten. Allein diese Punkte sorgen bei Investoren für Unbehagen, da die zu erwartenden Entscheidungen und deren Konsequenzen derzeit unkalkulierbar sind. Entgegen der Annahme, dass sich dies negativ auf den Kapitalmarkt auswirken könnte, wurden in der ersten Januarhälfte bereist mehr Wandelanleihen am Primärmarkt emittiert, als in den drei Jahren zuvor. Einige große Emissionen sorgten dabei für Aufsehen.
„Neben den politischen Entscheidungen auf Regierungsebene sehen wir, dass die Geldpolitik der Zentralbanken weiter auseinander treibt“, sagt Gerrit Bahlo, Credit Analyst bei Man Conver-tibles. „Während die Federal Reserve Bank in den USA weitere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt hat, bleibt die Europäische Zentralbank womöglich bis Ende dieses Jahres weiterhin bei ihrer lockeren Zinspolitik. Ebenso wird in diesem Jahr die Frage, in welcher Form Großbritanni-en aus der Europäischen Union (EU) austritt sowie ihre anschließende Beziehung zur EU detail-lierter und klarer diskutiert werden. Bereits diese beiden Faktoren illustrieren, wie komplex das Jahr 2017 werden könnte. Mitunter sehen wir darin mögliche Gründe, weshalb der Primärmarkt für Wandelanleihen so stark in das neue Jahr gestartet ist. Bis zur Monatsmitte wurden an den globalen Kapitalmärkten neue Papiere mit einem Volumen von circa drei Milliarden US-Dollar emittiert. Das entspricht bereits dem gesamten Januarvolumen der vergangenen drei Jahre. Hervorzuheben sind dabei die Emissionen von drei Unternehmen. Der Reifenhersteller Michelin und der Kabelhersteller Prysmian aus Europa sowie das Energieunternehmen Nabors aus den USA konnten Wandelanleihen von jeweils rund 500 Millionen US-Dollar am Markt platzieren. Wandelanleihen verbinden als hybrides Derivat die beiden Welten Unternehmensanleihen und Aktien. Bei steigenden Zinsen und einer überwiegend positiven Weltkonjunktur sind sie gerade bei erhöhter Unsicherheit seitens Investoren gefragt.“
http://www.fixed-income.org
![](/fileadmin/_processed_/4/3/csm_Fitnessstudio__gym-526995_640__Sendoku_auf_Pixabay_40a834d96b.jpg)