Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat erfolgreich Anleihen im Volumen von 1,5 Mrd. Euro begeben. Die Emissionserlöse dienen zur Refinanzierung fällig werdender Anleihen im März 2020. Die Emission umfasst zwei fest verzinste Tranchen: eine Anleihe mit einer Laufzeit von 5,5 Jahren über 750 Mio. Euro, die mit einem Kupon von 0,125% verzinst wird, sowie eine Anleihe über 750 Mio. Euro mit einer Laufzeit von 8,5 Jahren, die mit 0,5% verzinst wird. Die Anleihen fanden bei einem breiten Kreis institutioneller Investoren wie Fondsmanagern, Versicherungen, Pensionsfonds und Banken großes Interesse und waren deutlich überzeichnet. „Die hohe Nachfrage nach unseren Bonds bestätigt erneut das große Vertrauen in die Finanzdisziplin von Merck”, sagte Marcus Kuhnert, Mitglied der Geschäftsleitung und Chief Financial Officer. Als aktive Bookrunner der Transaktion wurden Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA), DZ Bank, Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Mizuho Bank und Skandinaviska Enskilda Banken (SEB) beauftragt. Merck verfügt über ein “A”-Rating (mit stabilem Ausblick) von Standard & Poor’s, ein „A-“-Rating (mit stabilem Ausblick) von Scope und ein Baa1-Rating (mit stabilem Ausblick) von Moody’s.
https://www.fixed-income.org/
(Foto: Marcus Kuhnert, CFO © Merck)
![](/fileadmin/_processed_/e/a/csm_aream_Markus_W_Voigt_s_54ee07ee07.jpg)