YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Mit 10,7 Mio. Euro konnten wir das ursprüngliche Emissionsvolumen bereits überschreiten“ Karsten Reetz, Geschäftsführer, reconcept

Nach der erfolgreichen Emission eines Green Bonds im Jahr 2020 emittiert die reconcept GmbH, ein Anbieter und Asset-Manager nachhaltiger Geldanlagen sowie Projektentwickler im Bereich erneuerbare Energien, ihren zweiten Green Bond, der seit heute an der Börse Frankfurt via Kauforder gezeichnet werden kann. Der Kupon beträgt 6,25% p.a. bei einer Laufzeit von 6 Jahren und einem Volumen von bis zu 15 Mio. Euro. Der Green Bonds konnte bereits seit September über die Website des Unternehmens gezeichnet werden. Mit 10,7 Mio. Euro konnte das ursprünglich geplante Emissionsvolumen von 10 Mio. Euro bereits überschritten werden, die reconcept-Geschäftsführer Karsten Reetz im Gespräch mit GREEN BONDS erläutert. Genutzt werden soll das zufließende Kapital vorwiegend für Investments in den Kernmärkte Deutschland, Finnland und Kanada,

GREEN BONDS: Was hat sich seit unserem letzten Gespräch (im September) getan?

Reetz: Sehr viel Positives. In Kanada haben wir beim Gezeitenkraftwerk im Rahmen des 2. Bauabschnitts alle erforderlichen Verträge abgeschlossen. Zudem finden mit unserem Partner und der finanzierenden Bank bereits aussichtsreiche Gespräche über weitere Projekte in Kanada statt. In Finnland haben wir derweil unsere Pipeline ausgebaut und gleichzeitig weitere Meilensteine in der Projektentwicklung der bestehenden Parks erreicht. In Deutschland haben wir unser Portfolio um einen weiteren Windpark in Baden-Württemberg erweitert. Darüber hinaus wurden wir von den Experten von CO2-positiv! für 2020 und nachträglich für 2019 als klimaneutraler Asset Manager zertifiziert.

GREEN BONDS: Welche Erwartungen haben Sie an die neue Bundesregierung?

Reetz: Wir sind guter Dinge, dass die neue Bundesregierung bei Energiefragen und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien mehr liefert als die alte. Das erklärte Ziel, dass Deutschland bis 2030 80% seines Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen soll, sehen wir sehr positiv. Gleiches gilt dafür, dass der neue politische Wille nicht nur Solar-, sondern auch Windenergie begünstigen dürfte. Allerdings bedarf es hierzu dringend einer Verschlankung der Genehmigungsverfahren, was uns in der Projektentwicklung deutlich zugutekäme.

GREEN BONDS: Die neue Anleihe kann man seit September über Ihre Website zeichnen und ab 10. Januar über die Börse. Welches Volumen konnten Sie bisher platzieren?

Reetz: Mit 10,7 Mio. Euro konnten wir das ursprüngliche Emissionsvolumen bereits überschreiten. Deshalb haben wir uns entschieden, das Volumen auf bis zu 15 Mio. Euro zu erhöhen. Zusammen mit unserem überzeugenden Anleihekonzept und den glänzenden Marktperspektiven stimmt uns dieses Ergebnis für die weitere Platzierung sehr positiv.

GREEN BONDS: Bei vielen Projektentwicklern gab es bedingt durch die Corona-Pandemie Verzögerungen bei Projekten. Wie ist die Situation bei Ihnen?

Reetz: Auch bei uns kam es vereinzelt zu coronabedingten Verzögerungen, aber es wurden keine Projekte gecancelt. Wir sprechen hier von Zeiträumen, die in Relation zur Gesamtentwicklungszeit noch beherrschbar sind.

GREEN BONDS: Wo realisieren Sie PV-Projekte in Deutschland?

Reetz: Unser Fokus liegt derzeit in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Dort verfügen wir bereits über eine Photovoltaik-Pipeline von 520 MWp. Zusätzliche 500 MWp sollen in den nächsten eineinhalb Jahren durch die Erweiterung unseres Teams und die Ausweitung auf andere Bundesländer hinzukommen.

GREEN BONDS: Stichwort Investor Relations: Werden Sie auch nach Platzierung der Anleihe kontinuierlich kommunizieren?

Reetz: Ja, denn eine kontinuierliche und transparente Kommunikation gehören seit jeher zu unserem Selbstverständnis. Was unsere Anleger auf der Seite unserer Vermögensanlagen schon seit Jahren kennen, soll natürlich auch für Investoren unserer börsennotierten Wertpapiere gelten. Deshalb war es für uns eine logische Konsequenz, dass wir uns im Rahmen beider börsennotierter Green Bonds freiwillig zu mehr Transparenz verpflichtet haben.

GREEN BONDS: Wo sehen Sie das Unternehmen am Laufzeitende und wie ist die Rückzahlung der Anleihe sichergestellt?

Reetz: Die Weichen sind ganz klar auf Wachstum gestellt. Indem wir die Potenziale in unseren drei Kernmärkten Deutschland, Finnland und Kanada konsequent nutzen, werden wir uns als europäischer mittelständischer Projektentwickler und Asset Manager fest etablieren. Die Rückzahlung des Green Bond II werden wir aus den zu erwartenden, erfolgreichen Projektentwicklungen und -verkäufen sicherstellen.

GREEN BONDS: Viele größere institutionelle Investoren kaufen lieber große Projekte, auch die Multiples sind höher, denn man macht lieber eine Due Diligence (DD) als 20 DDs. Bevorzugen Sie auch größere Projekte?

Reetz: Wir haben keine Präferenz, was die Projektgröße betrifft. Zudem gilt ja bekanntermaßen: „Kleinvieh macht auch Mist“ – das hat mir mein Vater beigebracht. In der Vergangenheit haben wir unsere Erfolge mit vergleichsweise kleineren Projekten erzielt. Bei Großprojekten profitieren wir natürlich von einer gewissen Skalierbarkeit bei den Entwicklungskosten. Dadurch entstehen aber auch ein gewisses Klumpenrisiko und ein mögliches Akzeptanzrisiko gegenüber den Anwohnern. Als flexibler und agiler Mittelständler sind wir in der glücklichen Lage, sowohl kleinere als auch größere Projekte erfolgreich entwickeln zu können. Das haben wir bereits mehrfach erfolgreich bewiesen.

GREEN BONDS: Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Christian Schiffmacher,
https://www.green-bonds.com/, https://www.fixed-income.org/

Eckdaten des reconcept Green Bond II

Emittentin

reconcpet GmbH

Kupon

6,25% p.a.

Volumen

Bis zu 15 Mio. Euro

ISIN / WKN

DE000A3E5WT0 / A3E5WT

Stückelung

1.000 Euro

Ausgabepreis

100%

Angebotsfrist

- 01.09.2021-30.08.2022
  Zeichnung über www.reconcept.de/ir
- 10.01.-21.01.2022
  Zeichnung über Börse Frankfurt

Valuta

25.01.2022

Laufzeit

25.01.2022-25.01.2028 (6 Jahre)

Zinszahlung

Halbjährlich, am 25.01. und 25.07.

Anwendbares Recht

Deutsches Recht

Listing

Open Market

Financial Advisor

Lewisfield Deutschland GmbH

Internet

www.reconcept.de/ir

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Neuemissionen

FCR begibt als spezialisierter Bestandshalter von Nahversorgern bereits siebte Unternehmensanleihe

Die neue 6,25%-Anleihe 2025/30 der FCR Immo­bilien AG kann ab heute bis voraus­sichtlich zum 14. Februar 2025 über das Zeich­nung­stool DirectPlace…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!