YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Mit der Umtauschanleihe kümmern wir uns frühzeitig um die Refinanzierung unserer ersten Unternehmensanleihe“, Siegfried Hofreiter, CEO, KTG Agrar SE

Die KTG Agrar SE emittiert eine Anleihe im Volumen von 50 Mio. Euro, die zur Refinanzierung der Anleihe 2010/15 dient. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren bietet die Gesellschaft einen Kupon von 7,25%. Die Gläubiger der KTG Agrar-Anleihe 2010/15 können ihre Stücke bis zum 24. September im Verhältnis 1:1 in die neue Anleihe tauschen. Sollten die 50 Mio. Euro nicht vollständig umgetauscht werden, startet Ende September die Zeichnungsfrist für Neuanleger.

BOND MAGAZINE:
Wie verläuft aktuell die Ernte und wie sind Sie mit den Preisen zufrieden?

Hofreiter: 2014 wird eine sehr gute Landwirtschaftssaison. Die Getreideernte haben wir mit hohen Erträgen weitestgehend abgeschlossen und auch bei Mais und Soja sieht es sehr gut aus. Auf der anderen Seite haben wir mehr als 50% der Ernte bereits in der ersten Jahreshälfte vorverkauft. Ein wichtiger Teil unseres Geschäftsmodells ist es, nicht direkt nach der Erntesaison, wenn die Preise niedrig sind, verkaufen zu müssen, sondern erst wieder im Winter. Damit werden wir auch dieses Jahr wieder eine gute Marge erzielen.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie die Eckpunkte Ihrer Umtauschanleihe.

Hofreiter: Mit der Umtauschanleihe kümmern wir uns frühzeitig um die Refinanzierung unserer ersten Unternehmensanleihe, die in mehr als einem Jahr zur Rückzahlung fällig ist. Bisherige Gläubiger können ihre Stücke bis zum 24. September im Verhältnis 1:1 in die neue Anleihe tauschen. Der Kurs unserer ersten Anleihe hat über die bisherigen vier Jahre der Laufzeit im Durchschnitt bei 102% notiert. Der jährliche Festzins des neuen Wertpapiers liegt mit 7,25% 0,5 Punkte über dem Zins der ersten Anleihe. Bei einer Laufzeit von fünf Jahren bieten wir unseren Anlegern so eine sehr faire Kompensation. Selbstverständlich bekommen alle Anleger, egal ob und zu welchem Zeitpunkt innerhalb der Frist sie tauschen, die ihnen zustehenden Zinsen fristgerecht ausgezahlt.

BOND MAGAZINE: Das Anleihevolumen, das nicht umgetauscht wird, wird dann im Anschluss öffentlich platziert?

Hofreiter: Diese Option behalten wir uns vor. Sollten die 50 Mio. Euro nicht vollständig umgetauscht werden, startet Ende September die Zeichnungsfrist für Neuanleger. Umtauschanleihen sind nicht alltäglich. Darum ist es uns wichtig, interessierten Gläubigern mit ca. sechs Wochen ein vernünftig großes Zeitfenster für ihre Entscheidung zu schaffen. Anleger der ersten Anleihe werden in den kommenden Tagen von ihren Depotbanken angeschrieben und haben dann ausreichend Zeit, sich über den Umtausch zu informieren. Wer tauschen will, kann dies ganz einfach über seine Unterschrift bestätigen. Wer kein Interesse hat, muss nichts weiter tun.

BOND MAGAZINE: In der Food-Sparte wollen Sie im laufenden Jahr einen Umsatz von 100 Mio. Euro erzielen, was fast einer Verdopplung entspricht. Welche Strategie verfolgen Sie in dem Segment?

Hofreiter: Mit der Erweiterung unserer Wertschöpfungskette um den Food-Bereich bieten wir jetzt Produkte über alle Produktionsschritte, vom Feld bis auf den Teller, aus einer Hand. Damit bedienen wir aktuelle Verbraucherwünsche nach mehr Regionalität und Transparenz. Langfristig spielt die Food-Sparte für die KTG Gruppe auch eine strategische Rolle. Neben volatilen Agrar- und Energiemärkten ist der Bereich Lebensmittelverarbeitung eine sinnvolle Ergänzung.

BOND MAGAZINE: Planen Sie auch Übernahmen in der Foods-Sparte?

Wir haben in den vergangenen Jahren viel in den Ausbau des neuen Geschäftsfeldes investiert und so geeignete Marken, Partner und Produktionskapazitäten zusammengefügt. Heute vereinen wir starke Namen wie Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale oder Die Landwirte unter unserem Dach. Unser Ziel nach der Investitionsphase ist nun, den Food-Bereich zu optimieren und eine höhere Marktdurchdringung zu erreichen.

BOND MAGAZINE: Sind mittelfristig Kapitalmarkttransaktionen von KTG Foods zu erwarten?

Hofreiter: Für die kommenden ein bis zwei Jahre wird das kein Thema sein. Wir konzentrieren uns jetzt voll auf die operative Entwicklung. Der Verbraucher will qualitativ hochwertige Produkte aus der Region und KTG verfügt über einzigartige Voraussetzungen, davon zu profitieren.

BOND MAGAZINE: Bei der KTG Energie AG haben Sie mit 53 MW das Ausbauziel von 50 MW überschritten. Welche weiteren Ausbauziele haben Sie?

Hofreiter: Das stimmt, ursprünglich war der Ausbau auf 50 MW unser Ziel für das Gesamtjahr 2014 – nun haben wir es heute bereits überschritten. Die 53 MW entsprechen ab dem Geschäftsjahr 2014/2015 einem langfristig gesicherten Umsatzsockel von 80 Millionen Euro und einem langfristig gesicherten EBITDA von mehr als 22 Millionen Euro. Jetzt werden wir optimieren und konsolidieren. Darüber hinaus wird die KTG Energie das Wachstum durch Akquisitionen, zusätzliches Optimierungspotential bestehender Anlagen sowie neue Chancen im Markt für mobilen Wärmetransport und im Bau von Biogasanlagen, die landwirtschaftliche und biologische Reststoffe einsetzen, solide vorantreiben.

BOND MAGAZINE: Welche Auswirkungen haben die Russland-Sanktionen auf die TKS Union AG?

Hofreiter: Die TKS Union ist mit 35 Prozent an der Sojuz-Gruppe beteiligt. Sojuz hat seit 2007 ein integriertes Geschäftsmodell vom Getreideanbau über die Futtermittelherstellung bis zur Aufzucht und Vermarktung von Schweinen für den unterversorgten russischen Markt aufgebaut. Damit profitiert die Gruppe von den aktuellen Sanktionen. Der Preis für Schweinfleisch ist auf Rekordniveau und Sojuz ist hochprofitabel. Zudem deutet alles auf eine Rekordernte in Russland hin. Auch die Finanzierung vor Ort ist kein Problem. Sojuz wird weiter profitabel wachsen und uns noch viel Freude machen.

BOND MAGAZINE: Wie viel haben Sie bisher in die Gesellschaft investiert und wann rechnen Sie mit ersten Rückflüssen?

Hofreiter: Investitionen in BRIC-Staaten halten große Chancen, aber auch höhere Risiken für Unternehmen bereit. Um die Planungssicherheit zu gewähren und das unternehmerischer Risiko zu kontrollieren, haben wir 15 Millionen Euro in die TKS investiert – eine Summe, die wir im absoluten Notfall bewältigen könnten. Wie sich aber zeigt, laufen die Geschäfte hervorragend. Bereits im Juli konnten wir Sondertilgungen veranlassen und werden im Laufe dieses Jahres insgesamt 5 Millionen Euro zurückerhalten.

BOND MAGAZINE: Sie haben kürzlich Ackerland in Litauen verkauft. Was war der Hintergrund der Transaktion?

Hofreiter: Wir haben rückwirkend zum 30. Juni 2014 rund 4.000 Hektar Land in Litauen an einen geeigneten Investor verkauft und für die kommenden 18 Jahre zurück gepachtet. Damit konzentrieren wir uns auf unsere Kernkompetenz als Landwirte und konnten gleichzeitig die bis zu diesem Zeitpunkt geltenden steuerlichen Vorteile nutzen und stille Reserven heben.

BOND MAGAZINE: Zu welchem Preis haben Sie verkauft und wie war der Buchwert?

Hofreiter: Der Verkauf der Flächen ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir in den vergangenen Jahren erfolgreich Werte geschaffen und stille Reserven gebildet haben. Die Flächen in Litauen haben wir mit einem Buchwert von ca. 10 Mio. Euro bilanziert. Eine Summe, die sich aus dem Anschaffungspreis und den Kosten für Kultivierung und Drainage zusammensetzt. Der Erlös durch den Verkauf war mit ca. 20 Mio. Euro doppelt so hoch.

BOND MAGAZINE: Planen Sie mittelfristig weitere Verkäufe von Ackerland?

Hofreiter: Unser Kerngeschäft ist die Bewirtschaftung von Ackerland. Dabei ist die Pacht grundsätzlich betriebswirtschaftlich sinnvoller. Wir haben auch in der Vergangenheit regelmäßig Flächen verkauft, wenn auch eher punktuell. Wenn der Preis stimmt, ist auch ein größerer Verkauf nicht auszuschließen. Wir sind seit mehr als 20 Jahren als Landwirte vor Ort und erhalten regelmäßig neue Chance Ackerland zu einem attraktiven Preis zu kaufen.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Neuemissionen

FCR begibt als spezialisierter Bestandshalter von Nahversorgern bereits siebte Unternehmensanleihe

Die neue 6,25%-Anleihe 2025/30 der FCR Immo­bilien AG kann ab heute bis voraus­sichtlich zum 14. Februar 2025 über das Zeich­nung­stool DirectPlace…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!