Die Münchener Hypothekenbank eG (MünchenerHyp) hat erfolgreich eine Additional-Tier-1-Anleihe über 125 Mio. Schweizer Franken begeben. Die Emission erfolgte in der Schweiz sowie EU-weit und ist an den Börsen in Zürich und Luxemburg notiert.
Die Anleihe war deutlich überzeichnet. „Wir freuen uns über das starke Investoreninteresse an unserer Emission. Ein Grund dafür ist, dass die MünchenerHyp der größte ausländische Emittent von Pfandbriefen in der Schweiz ist und deshalb dort eine sehr positive Wahrnehmung bei den Investoren genießt“, sagte Dr. Louis Hagen, Vorsitzender des Vorstands der MünchenerHyp.
Mit der Additional-Tier-1-Anleihe optimiert die MünchenerHyp ihre Eigenkapitalstruktur in Bezug auf die Anforderungen der Bankenaufsicht an das zusätzliche Kernkapital. Darüber hinaus dient diese Anleihe der teilweisen Unterlegung des Hypothekengeschäfts der MünchenerHyp mit der Schweizerischen PostFinance.
Der Kupon der Anleihe beträgt 3,125%. Das ist der niedrigste Kupon einer öffentlich platzierten Additional-Tier-1-Anleihe eines deutschen Emittenten. Die Laufzeit ist unbestimmt. Die Anleihe kann erstmals im Juni 2025 gekündigt werden. 66 Prozent des Emissionsvolumens wurden von Vermögensverwaltungen gezeichnet, 25 Prozent entfielen auf Asset Manager, die verbleibenden 9 Prozent auf institutionelle Investoren. Über 80 Prozent des Emissionsvolumens wurden in der Schweiz gezeichnet.
Die MünchenerHyp ist der erste nicht in der Schweiz ansässige Emittent, der eine Additional-Tier-1-Anleihe in Schweizer Franken begeben hat, die die Anforderungen der Capital Requirements Regulation (CRR) erfüllt. „Dies haben wir erreicht, indem wir die Ausstattungsmerkmale einer Schweizer und einer EU-Anleihe kombiniert haben“, sagte Martin Schmid, Head of Strategic Funding & ALM der MünchenerHyp. Die Transaktion begleiteten Credit Suisse, DZ Bank und UBS.
https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Münchener Hypothekenbank eG)
![](/fileadmin/_processed_/e/a/csm_aream_Markus_W_Voigt_s_54ee07ee07.jpg)