YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rekord-Emissionen von Green Bonds spiegeln Investitionen in grünen Wirtschaftsaufschwung wider

Die Emissionen grüner Anleihen haben im März einen neuen monatlichen Rekord erreicht, treibende Kraft sind Staatsanleihen

Die Emissionen von Green Bonds haben im März bereits jetzt einen neuen monatlichen Höchststand erreicht. Bereits in der vorletzten Märzwoche beträgt das Emissionsvolumen 48 Mrd. Euro und übertrifft damit den bisherigen Rekord von 44 Mrd. Euro, der im September 2020 aufgestellt wurde. Diese Rekordmarke wird durch eine hohe Emission von Staatsanleihen begünstigt, da die Regierungen in einen grünen Wirtschaftsaufschwung investieren. Laut NN Investment Partners (NN IP) dürften grüne Anleihen auch im kommenden Jahr neue Höchststände erreichen, da sie für Emittenten attraktiv sind und hohe finanzielle Renditen bieten.

Aufgrund der bisher über den Erwartungen liegenden Emissionen von grünen Anleihen im Jahr 2021 hat NN IP seine Prognose für das Gesamtjahr auf 400 Mrd. Euro angehoben (siehe Abbildung). Damit würde der weltweite Green-Bonds-Markt bis zum Jahresende die Marke von 1 Billion Euro deutlich überschreiten. „Ein Großteil dieser rekordträchtigen Emissionen sind geplante Emissionen aus dem Jahr 2020, die aufgrund der Pandemie verschoben wurden“, kommentiert Bram Bos, Lead Portfolio Manager Green Bond bei NN IP. „Jetzt, da wir uns auf dem Weg zurück zur Normalität befinden, richten die Emittenten ihren Fokus wieder auf die Zukunft und die andauernde Klimakrise.“

Staatsanleihen machen einen Großteil der Neuemissionen aus: Italien stieg im März erstmals in den Green-Bonds-Markt ein, während Frankreich im Laufe des Monats seine zweite grüne Anleihe emittierte. Andere Länder, wie Spanien und Großbritannien, werden voraussichtlich noch in diesem Jahr den Markt zum ersten Mal erschließen. „Viele Regierungen versuchen, den grünen Wirtschaftsaufschwung zu nutzen“, fügt Bos hinzu. „Die Emission von grünen Anleihen kann ihnen helfen, Kapital für die Umsetzung ihrer Infrastrukturpläne zu beschaffen und sie gleichzeitig näher an die Erreichung ihrer Ziele im Rahmen des Pariser Abkommens zu bringen.“

Angesichts der aktuellen Marktdynamik dürften grüne Anleihen für Emittenten auf absehbare Zeit attraktiv bleiben. Green Bonds werden zunehmend innerhalb der regulären Zinskurven von Anleihen gehandelt und beweisen damit ihre Beliebtheit bei Investoren, die bereit sind, ein sogenanntes Greenium für den Zugang zu diesen Anleihen zu zahlen. Dies wiederum macht den Green-Bonds-Markt für Emittenten attraktiver, da sie sich mit niedrigeren Finanzierungskosten konfrontiert sehen.

Darüber hinaus dürften Green Bonds ihre Popularität bei Investoren beibehalten, da sie immer noch bessere Renditen bieten als reguläre Anleihen. „Seit 2014 hat der Bloomberg MSCI Euro Green Bond Index den Bloomberg Euro Aggregate Index um etwa 0,30 % pro Jahr übertroffen“, erklärt Bos. „Selbst wenn grüne Anleihen also ein paar Basispunkte innerhalb der regulären Zinskurve gehandelt werden, schneiden sie immer noch besser ab als reguläre Anleihen und tragen außerdem zu einer umweltfreundlicheren Zukunft bei.“

www.green-bonds.com
Grafik: Wachstum der weltweiten Emissionen von Green Bonds seit 2013 und prognostizierte Emissionen für 2021, Quelle: NN Investment Partners


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen

Listing der neuen Anleihe erfolgt im Segment “corporates prime”, höhere Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien

Die EPH Group AG hat mit der Wiener Börse AG vereinbart, die neue Anleihe 2025/32 zukünftig im Segment „corporates prime“ der Wiener Börse listen zu…
Weiterlesen
Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!