YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

RENA GmbH - Interview mit CFO Stefan A. Baustert zur Unternehmensanleihe

Die RENA GmbH emittiert ihre zweite Unternehmensanleihe. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren bietet die Gesellschaft einen Kupon von 8,250%. Die Mittel sollen vorwiegend für die Optimierung der Finanzierungsstruktur eingesetzt werden, aber auch für das organische Wachstum einschließlich der Integration der STULZ H+E Gruppe sowie für Produktentwicklungen. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert RENA-CFO Stefan A. Baustert seine Strategie.

BOND MAGAZINE:
In welchen Bereichen ist RENA tätig?

Baustert:
RENA ist ein diversifizierter Maschinen- und Anlagenbauer, der in den Anwendungsfeldern „Wasseraufbereitung“, „Erneuerbare Energien“ und „Health“ tätig ist. In den Gründungsjahren hat RENA vor allem nasschemische Anlagen für die Halbleiterindustrie produziert. Auf diesen Anlagen wird ein Produkt beispielsweise geätzt oder gereinigt. Das erlangte Know-how haben wir dann erfolgreich auf die Photovoltaik und die Umwelttechnologie übertragen. In letzter Zeit kamen weitere Anwendungsbereiche etwa in der Medizintechnik und im Pharmabereich hinzu, z.B. Oberflächenbehandlungsanlagen für Zahnimplantate oder Reinstwasseranlagen für die Medikamentenherstellung.

BOND MAGAZINE:
Welche Synergien gibt es durch die Übernahme der STULZ H+E Gruppe?

Baustert:
Durch die Übernahme der STULZ H+E Gruppe haben wir uns in erster Linie strategisch neu ausgerichtet und unser Geschäftsmodell deutlich breiter aufgestellt. Synergien werden wir vor allem in der Entwicklung, der Fertigung, der Verwaltung sowie im Service und Vertrieb nutzen. So können wir zukünftig beispielsweise auf gemeinsame Produktionskapazitäten sowie weltweite Vertriebs- und Servicestrukturen zurückgreifen. Darüber hinaus werden wir unsere Expertise in der standardisierten Produktion und der Prozesssicherheit auf die Produkte von STULZ H+E übertragen.

BOND MAGAZINE:
Wie ist das Geschäftsjahr 2012 verlaufen?

Baustert:
Wir haben das operative Ergebnis 2012 (EBIT) mit 34,6 Mill. Euro auf einem guten Niveau gehalten und uns damit deutlich vom negativen Trend in der Solarbranche abgehoben. Seit der Übernahme von STULZ H+E im zweiten Halbjahr 2012 ist unser Geschäftsmodell deutlich robuster. Sowohl der Solarbereich als auch das 2012 erstmals für ein halbes Jahr konsolidierte Geschäft der STULZ H+E steuerten ein positives Ergebnis bei.

BOND MAGAZINE:
Welche Auftragseingänge haben Sie aktuell?

Baustert:
Bei den Auftragseingängen liegen wir aktuell im Plan. In den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres haben wir eine rege Nachfrage im Bereich Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie erste Anzeichen einer Belebung im Solarbereich verzeichnet. Aktuell konnten wir z.B. über die Beauftragung einer 100 MW Produktionslinie für Hocheffizienzzellen für RENA und ihre Partner von Nexolon in San Antonio (Texas) berichten.

BOND MAGAZINE:
Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Baustert:
Ca. 20 bis 30% wollen wir für das organische Wachstum einschließlich der Integration der STULZ H+E Gruppe investieren. Für neue Produktentwicklungen, z.B. für die Wasseraufbereitung und die Energiespeicherung, sollen ca. 10 bis 30% verwendet werden. Die restlichen 50 bis 60% des Emissionserlöses wollen wir für die Optimierung der Finanzierungsstruktur einsetzen.

BOND MAGAZINE:
Welche Auswirkungen auf Ihre Bilanzstruktur wird die Anleiheemission haben?

Baustert:
Die Emission der Anleihe hat keine wesentlichen Auswirkungen auf unsere Bilanzstruktur. Wir nehmen durch die Emission zwar Verbindlichkeiten auf, wollen aber auch ein bestehendes Verkäuferdarlehen ablösen. Wir haben derzeit eine Eigenkapitalquote von über 25% und wollen dieses solide Niveau auch in Zukunft halten.

BOND MAGAZINE:
Welchen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2013 können Sie geben?

Baustert:
In den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres haben wir erste Anzeichen einer Belebung im Solarbereich verzeichnet. Mit einem Weltmarktanteil von über 50% bei Produktionsmaschinen zur nasschemischen Oberflächenbehandlung hat RENA beste Voraussetzungen, von mittelfristigen Wachstumsimpulsen im Solarbereich wieder überdurchschnittlich zu profitieren. Zusammen mit einer anhaltend regen Nachfrage aus dem Bereich Wasser- und Abwasseraufbereitung gehen wir auch für 2013 von einem positiven operativen Ergebnis aus.

Das Interview führte Christian Schiffmacher.

Tab. 1: Eckdaten der RENA-Anleihe

Emittent

RENA GmbH

Garanten

Hager + Elsässer GmbH und STULZ-PLANAQUA GmbH

Zeichnungsfrist

28.06.-09.07.2013

Kupon

8,250%

Volumen

bis zu 40 Mio. Euro zuzüglich bis zu 10 Mio. Euro

Rating

BB (durch EulerHermes)

ISIN

DE000A1TNHG1

Notierungsaufnahme

10.07.2013

Laufzeit

5 Jahre

Segment

Entry Standard für Anleihen

Internet

www.rena-anleihe.de

 

----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Neuemissionen

FCR begibt als spezialisierter Bestandshalter von Nahversorgern bereits siebte Unternehmensanleihe

Die neue 6,25%-Anleihe 2025/30 der FCR Immo­bilien AG kann ab heute bis voraus­sichtlich zum 14. Februar 2025 über das Zeich­nung­stool DirectPlace…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!