YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schaeffler steigert Umsatz um mehr als 8% und emittiert Anleihe

Umsatz steigt auf 12,1 Mrd. Euro, EBIT-Marge bei 12,6%

Die Schaeffler Gruppe hat ihren Erfolgskurs im Geschäftsjahr 2014 eindrucksvoll fortgesetzt. Erstmals wurde ein Umsatz von mehr als 12,1 Mrd. Euro erzielt. Dies entspricht einem Wachstum von 8,2% gegenüber dem Vorjahr. Ohne negative Währungsumrechnungseffekte betrug das Wachstum 9,0%. Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich auf 1.523 Mio. Euro (Vj.: 1.008 Mio. Euro). Die EBIT-Marge hat sich damit auf 12,6% verbessert (Vj.: 9,0%). Das Konzernergebnis betrug 654 Mio. Euro.

„Unsere positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung zeigt einmal mehr die hohe Leistungskraft der Schaeffler Gruppe als global aufgestellter, integrierter Automobil- und Industriezulieferer“, erläutert der Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld. „Im Jahr 2014 haben wir unsere Investitionen in neue Technologien sowie in die Erweiterung unseres weltweiten Produktionsnetzwerkes weiter verstärkt. Wir haben damit die Basis für zukünftiges Wachstum gelegt“, führt Rosenfeld weiter aus.

Sparte Automotive wächst über Markt – Sparte Industrie zurück auf Wachstumskurs
Mit einem Umsatzwachstum von 10,0% im Vergleich zum Vorjahr (währungsbereinigt +10,7%) übertraf die Schaeffler-Sparte Automotive erneut deutlich das Wachstum der weltweiten Produktionsstückzahlen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Die Sparte Automotive profitierte insbesondere auf den bedeutenden Absatzmärkten in China und den USA von der unverändert hohen Nachfrage nach ihren Produkten.

Das Industriegeschäft konnte im Geschäftsjahr 2014 um 3,3% zulegen (währungsbereinigt +4,2%). Das stärkste Umsatzplus konnte in der Region Greater China verzeichnet werden, wo sich vor allem die hohe Nachfrage in den Branchen Schienenfahrzeuge, Erneuerbare Energien und Produktionsmaschinen positiv auswirkte.

Alle Unternehmensbereiche und Regionen trugen zum Wachstum bei. Das höchste Umsatzwachstum erzielte die Schaeffler Gruppe in der Region Greater China mit einer Steigerung von 29% gegenüber dem Vorjahr, gefolgt von der Region Asien/Pazifik, wo der Umsatz um 7% zunahm. Die Regionen Europa und Americas verzeichneten im Vergleich zum Geschäftsjahr 2013 ein Umsatzwachstum von 6% bzw. 5% p.a.

Über 2.500 neue Patentanmeldungen in Deutschland
Die Zahl der neuen Patentanmeldungen verdeutlicht die Innovationskraft der Schaeffler Gruppe. Im Jahr 2014 hat das Unternehmen 2.518 neue Patente in Deutschland angemeldet. Damit belegt die Schaeffler Gruppe erneut Rang 2 unter den innovativs-ten Unternehmen in Deutschland. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung stiegen im Berichtsjahr auf 626 Mio. Euro oder 5,2% vom Umsatz.

Investitionen deutlich erhöht – Free Cash Flow positiv
Insgesamt hat die Schaeffler Gruppe ihre Investitionen deutlich gesteigert. Im Berichtsjahr wurden 857 Mio. Euro (Vj: 572 Mio. Euro) in neue Produkte und Technologien sowie in die Erweiterung des globalen Produktionsnetzwerkes investiert. Dies entspricht einem Anstieg von rund 50% gegenüber dem Vorjahr. Die Capex-Quote (Investitionsauszahlungen in % vom Umsatz) betrug 7,1% (Vj.: 5,1%). Neben der Einweihung des neuen Produktionsstandorts in Uljanowsk, Russland, wurden die Werke in Taicang und Nanjing, beide China, und Puebla, Mexiko, weiter ausgebaut.

Der Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit vor Einmaleffekten betrug 1,3 Mrd. Euro (Vj: 1,0 Mrd. Euro). Die Einmaleffekte beliefen sich auf 371 Mio. Euro. Per Saldo ergab sich für 2014 ein positiver Free Cash Flow in Höhe von 48 Mio. Euro (Vj: 473 Mio. Euro).

Globale Präsenz ausgebaut – 4.000 neue Mitarbeiter weltweit
Die Mitarbeiterzahl betrug zum 31. Dezember 2014 rund 82.300 und lag damit um rund 4.000 Mitarbeiter oder rund 5% über dem Vorjahreswert. In Deutschland waren zum Stichtag insgesamt rund 30.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt (Vj: rund 29.400). Das entspricht einem Aufbau von rund 1.100 Beschäftigten. Am Ende des Geschäftsjahres 2014 standen in der Schaeffler Gruppe weltweit rund 2.700 Auszubildende bzw. rund 3% der Belegschaft in einem Ausbildungsverhältnis. Die Zahl der Auszubildenden hat sich damit um rund 5% im Vergleich zum Vorjahr erhöht.

Strategiekonzept „Mobilität für morgen“ – Weiteres Wachstum für 2015 geplant
Die Schaeffler Gruppe rechnet wie in den Vorjahren auch für das Jahr 2015 mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum in Höhe von 5 bis 7%. Das Unternehmen prognostiziert eine Capex-Quote in Höhe von 6 bis 8% des Umsatzes. Der Konzern geht davon aus, auch in diesem Jahr eine operative Ergebnis-Marge (EBIT-Marge) in Höhe von 12 bis 13% zu erwirtschaften. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Schaeffler Gruppe mit einem positiven und im Vergleich zum Vorjahr verbesserten Free Cash Flow.

Dazu erläutert Klaus Rosenfeld: „Mit unserem Strategiekonzept „Mobilität für morgen“ sind wir gut für die Zukunft gerüstet. Wir wollen mit und für unsere Kunden die „Mobilität für morgen“ aktiv mitgestalten und so auch in den nächsten Jahren unseren Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen“.

Schaeffler emittiert morgen dem Vernehmen nach eine Anleihe im Volumen von 1,5 Mrd. Euro, dabei sind zwei EUR-Tranche (Laufzeiten 5 bzw. 10 Jahre und eine USD-Tranche (Laufzeit 8 Jahre) geplant. Die Transaktion wird von Bank of America ML, Deutsche Bank,, Barclays, BNP Paribas, Citi, Commerzbank, HSBC, J.P. Morgan und UniCredit begleitet.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2015
Inhaltsverzeichnis
Bestellformular
--------------------------------------------------

 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen

Listing der neuen Anleihe erfolgt im Segment “corporates prime”, höhere Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien

Die EPH Group AG hat mit der Wiener Börse AG vereinbart, die neue Anleihe 2025/32 zukünftig im Segment „corporates prime“ der Wiener Börse listen zu…
Weiterlesen
Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!