YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Social Estate AG plant Emission einer Wandelschuldverschreibung

SeniVita Sozial gGmbH und Ed. Züblin AG bündeln Kompetenzen in der SeniVita Social Estate AG

Die bedarfsgerechte Vollversorgung pflegebedürftiger Menschen - nach Möglichkeit in ihrer eigenen Wohnung - ist eines der drängendsten Themen der Sozialpolitik in Deutschland. 2,6 Millionen Menschen sind heute bereits darauf angewiesen, in den nächsten Jahren wird sich ihre Zahl Studien zufolge nahezu verdoppeln. Innovative Lösungen für diese Herausforderung wie die von der SeniVita Sozial gGmbH entwickelte "AltenPflege 5.0" sind deshalb besonders gefragt. Um den erwartungsgemäß steigenden Bedarf schnellstmöglich adäquat zu befriedigen, bündeln jetzt SeniVita Sozial und der Baukonzern Ed. Züblin AG ihre Kompetenzen in einer gemeinsamen Tochtergesellschaft, der SeniVita Social Estate AG. Die SeniVita Social Estate AG soll verstärkt entsprechende Betreuungsplätze und -einrichtungen zunächst bayernweit bauen. Zur Finanzierung des geplanten schnellen Wachstums der neuen Gesellschaft und ihrer Projekte strebt die SeniVita Social Estate AG auch die Platzierung einer Wandelschuldverschreibung an der Frankfurter Wertpapierbörse an.

"Wir setzen uns gemeinsam für eine bessere Altenpflege ein. Deshalb bringen wir nun unsere Erfahrungen und unser Knowhow in die SeniVita Social Estate AG ein. Ihre Aufgabe ist es, das erfolgreiche Modell der AltenPflege 5.0 durch den Bau zusätzlicher Pflegewohnanlagen weiter zu verbreiten. Wir wollen dieses Konzept aufgrund seiner Vorteile für alle Beteiligten jetzt in größerem Maßstab skalieren und mit ausgewählten Franchise-Partnern zunächst bayernweit umsetzen", beschreibt SeniVita-Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent das Ziel der Kooperation. Mit der gemeinsamen Tochtergesellschaft krönen SeniVita und Züblin auch eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Gemeinsam haben die Partner bereits neun Neu- und Umbauprojekte realisiert.

Günstige Bedingungen für schnelles Wachstum der SeniVita Social Estate AG
Die SeniVita Sozial gGmbH, einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Bayern, hält künftig 50 Prozent an der SeniVita Social Estate AG, das entspricht 5 Millionen Stammaktien. 46 Prozent oder 4,6 Millionen Stammaktien hat die Ed. Züblin AG übernommen, 4 Prozent die grosso holding GmbH des österreichischen Unternehmers Erhard F. Grossnigg. Aktuell sind in Oberbayern und Unterfranken drei Neubauten nach dem Konzept AltenPflege 5.0 geplant. Mittelfristig soll die SeniVita Social Estate AG pro Jahr ca. fünf bis zehn neue Pflegewohnanlagen an den Markt bringen.

"Wir wollen sehr schnell in die Umsetzung der Projekte gehen, weil wir unseren aktuellen Vorsprung auf diesem Gebiet für das weitere Wachstum optimal nutzen wollen. Die Gelegenheit dazu ist jetzt günstig, deshalb streben wir auch die schnelle Wachstumsfinanzierung über die Platzierung einer Wandelschuldverschreibung an. Der Wertpapierprospekt dazu ist bereits in Vorbereitung", kündigt der Vorstandsvorsitzende der SeniVita Social Estate AG, Dr. Horst Wiesent, an.

Pflegereform zahlt sich aus
Mit der zum 1. Januar 2015 in Kraft getretenen Pflegereform sind neue Wege in der Altenpflege attraktiver für alle Beteiligten geworden. Durch die damit verbundene, signifikante Erhöhung der Leistungen für teilstationäre bzw. die ambulante Pflege durch den Gesetzgeber wird die AltenPflege 5.0 so erheblich günstiger für die Pflegebedürftigen. "Sie können flexibel wählen, welche Pflegeleistungen sie in Anspruch nehmen wollen, dadurch kann ihr Zuzahlungsbedarf sinken. Das verringert auch die Abhängigkeit von staatlichen Unterstützungsleistungen, wodurch letztlich auch die Sozialbudgets der Kommunen und Bezirke entlastet werden. Gleichzeitig wird damit eine bessere Altenpflege möglich, die sich auch für die Betreiber wieder lohnt", fasst SeniVita-Gründer Dr. Horst Wiesent die mit der Pflegereform verbundenen Vorteile zusammen.

Bei dem Modell der AltenPflege 5.0 handelt es sich um eine Kombination aus drei Bausteinen, die ineinandergreifen: Seniorengerechtes Wohnen, Pflege in der eigenen Wohnung und Tagespflege unter einem Dach. Dieses von SeniVita bereits seit 2008 erprobte und immer weiter entwickelte Modell bietet gegenüber der stationären Pflege höheren Wohnkomfort, mehr Privatheit, individuelle Versorgung und sehr gute Betreuungsqualität insbesondere bei Demenz oder Intensivpflege, ein Plus an Selbstbestimmung durch viele Wahlmöglichkeiten und letztlich auch ein preiswerteres Angebot für Pflegebedürftige.

Die SeniVita Social Estate AG hat nun die Rechte an dem AltenPflege 5.0 Konzept von der SeniVita Sozial gGmbH erworben, mit dem das Unternehmen zumindest in Bayern über ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb verfügt. Das Geschäftsmodell der SeniVita Social Estate AG sieht vor, neue Standorte zu projektieren sowie neue Wohnanlagen für das AltenPflege 5.0 Konzept zu planen, zu bauen und die Wohnungen auch an Dritte zu verkaufen bzw. bis zu einem Maximalbestand von 20 Prozent selbst zu halten. Gleichzeitig will die SeniVita Social Estate AG Franchise-Geber für lokal verankerte ambulante Dienste werden, die vor Ort bereits pflegebedürftige Menschen betreuen. Dabei kann ein Franchisenehmer eine komplette Einrichtung von der SeniVita Social Estate mieten, so dass auch beständige, kalkulierbare Einnahmen erzielt werden.

"Wir haben bereits in ersten Projekten sehr positive Ergebnisse mit diesem Geschäftsmodell erreicht. Deshalb sind wir vom Erfolg der SeniVita Social Estate AG überzeugt", betonen Dr. Horst Wiesent und Dr. Alexander Tesche, Vorstand der Ed. Züblin AG sowie Aufsichtsrat der SeniVita Social Estate AG.

Die SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH ist heute einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Bayern. Sie betreut aktuell mit rund 1.000 Mitarbeitern über 900 Bewohner in 14 Pflege- und Betreuungseinrichtungen, zwei weitere Einrichtungen werden von einem Partner als SeniVita-Häuser betrieben.

Die Ed. Züblin AG zählt mit rund 14.000 Mitarbeitern und einer jährlichen Bauleistung von rund 3 Mrd. Euro zu den führenden deutschen Baukonzernen. Seit über 110 Jahren realisiert das Unternehmen erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im deutschen Hoch- und Ingenieurbau die Nummer eins. Zu den herausragenden aktuellen Züblin-Hochbau-Projekten in Deutschland zählen unter anderem die Europäische Zentralbank in Frankfurt, das Milaneo in Stuttgart und der zweite Bauabschnitt des Uniklinikums Jena. Züblin gehört zum Unternehmensverbund der österreichischen STRABAG SE, einem der führenden Baukonzerne Europas.


www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen

Listing der neuen Anleihe erfolgt im Segment “corporates prime”, höhere Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien

Die EPH Group AG hat mit der Wiener Börse AG vereinbart, die neue Anleihe 2025/32 zukünftig im Segment „corporates prime“ der Wiener Börse listen zu…
Weiterlesen
Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!