Die Volkswagen Financial Services haben ihre vierte chinesische Auto-Asset Backed Securities (ABS) Transaktion erfolgreich platziert. Die Verbriefungstransaktion Driver China four, welche mit Fahrzeugfinanzierungen der Volkswagen Finance China besichert ist, verfügt über ein Volumen von rund drei Milliarden Renminbi (RMB), etwa 405 Millionen Euro. Das Orderbuch wurde im Bookbuilding-Verfahren vollständig bei chinesischen sowie internationalen Investoren platziert; die Tranche A zu einem festen Zins von 3,16%, die Tranche B zu 4,69%. Die Transaktion war zum Platzierungspreis in der Trance A 1,41-fach und in der Tranche 2,07-fach überzeichnet.
Im Rahmen der Transaktion wurde ein diversifizierter Pool von Forderungen aus rund 53.000 Finanzierungsverträgen vermarktet. Der durchschnittlich finanzierte Wert pro Fahrzeug beträgt etwa 57.000 RMB, rund 7.700 Euro. Die Verbriefungstransaktion, Driver China four, verfügt neben lokalen Ratingnoten ebenso über internationale Ratings sowie über das Gütesiegel „Certified by TSI – deutscher Verbriefungsstandard“ der True Sale International GmbH.
Folgende Tranchen wurden platziert:
2,632 Mrd. RMB Anleihen Tranche A
Lokales Rating: Lianhe Ratings/China Bond Rating [AAA/AA+]
Internationales Rating: Moody’s/S&P [Aa3(sf)/AA(sf)]
135 Mio. RMB Anleihen Tranche B
Lokales Rating: Lianhe Rating/China Bond Rating [AA-/A+]
Internationales Rating: Moody’s/S&P [A3(sf)/BBB+(sf)]
Die Vermarktung erfolgte durch den Lead Underwriter China Merchants Securities Co., Ltd., den Joint Lead Underwriter HSBC Bank (China) Co., Ltd. (“HSBC”) und den Co-Lead Underwriter Industrial and Commercial Bank of China Co., Ltd.
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 15.182 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.513 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 157,9 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,9 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 16,6 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2015).
www.fixed-income.org
![](/fileadmin/_processed_/f/0/csm_EPH_Golf_7_s_dfd60061c5.jpg)