Die Volkswagen Financial Services haben zum dritten Mal chinesische Auto-ABS (Asset Backed Securities) an Investoren verkauft. Die Verbriefungstransaktion Driver China three, welche mit Fahrzeugfinanzierungen der Volkswagen Finance China besichert ist, verfügt über ein Volumen von rund drei Milliarden Renminbi (RMB), etwa 419 Millionen Euro. In einem volatilen Marktumfeld wurde das Orderbuch im Bookbuilding-Verfahren vollständig bei chinesischen sowie internationalen Investoren platziert; die Tranche A zu einem festen Zins von 3,30%, die Tranche B zu 5,10%. Das Orderbuch war zum Platzierungspreis in der Trance A 2,41-fach und in der Tranche B 2,10-fach überzeichnet. Damit wurde die Driver China three zum niedrigsten Zinssatz aller chinesischen Auto ABS Transaktionen platziert.
„Mit Driver China three als Auftakttransaktion der Volkswagen Financial Services in das neue Geschäftsjahr erweitern wir unser mittels Auto-ABS generiertes Refinanzierungsvolumen in Renminbi deutlich“, sagt Frank Fiedler, CFO der Volkswagen Financial Services AG. Zum weiteren internationalen Roll-out der auf Diversifikation setzenden Refinanzierungsstrategie sagt Fiedler: „Wir werden unser Refinanzierungsvolumen über Auto-ABS international wie geplant ausdehnen und in den nächsten Jahren weitere Währungsräume mit dem bekannten ABS-Programm erschließen.“
Im Rahmen der Transaktion wurde ein diversifizierter Pool von Forderungen aus rund 53.000 Finanzierungsverträgen vermarktet. Der durchschnittlich finanzierte Wert pro Fahrzeug beträgt etwa 57.000 RMB, rund 7.400 Euro. Die Verbriefungstransaktion verfügt neben lokalen Ratingnoten ebenso über internationale Ratings sowie über das Gütesiegel „Certified by TSI – deutscher Verbriefungsstandard“ der True Sale International GmbH.
Folgende Tranchen wurden platziert:
2,632 Mrd. RMB Anleihen Tranche A,
Lokales Rating: CCXI/CCRC [AAA/AA+]
Internationales Rating: Fitch/Moody’s/S&P [AAsf/Aa3(sf)/AA(sf)]
157 Mio. RMB Anleihen Tranche B,
Lokales Rating: CCXI/CCRC [A+/A]
Internationales Rating: Fitch/Moody’s/S&P [A-sf/Baa1(sf)/BBB(sf)]
Die Vermarktung erfolgte durch den Lead Underwriter CITIC Securities Co., Ltd und den Co-Lead Underwriter Bank of China Limited. Als Financial Advisor agierte die Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ (China), Ltd.
Information für die Redaktionen
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 12.821 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.254 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2014). Der Geschäftsbericht 2014 der Volkswagen Aktiengesellschaft wies für Volkswagen Finanzdienstleistungen eine Bilanzsumme von rund 137,4 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 12,4 Millionen Verträgen aus.
www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
