Die Volkswagen Finanzdienstleistungen haben eine durch Leasingforderungen der Volkswagen Leasing GmbH besicherte Asset Backed Securities (ABS) Transaktion mit einem Volumen von mehr als einer Milliarde Euro platziert. Insgesamt wurden zwei Tranchen bei Investoren platziert, die mehrfach überzeichnet waren. Im Rahmen der Transaktion wurde ein vorläufiger diversifizierter Pool von Forderungen aus mehr als 88.000 Leasingverträgen der Volkswagen Leasing GmbH verbrieft. Darüber hinaus erfüllt die Emission die Qualitätskriterien der STS-Verbriefungsverordnung (simple, transparent, standardised). Die Überprüfung der STS-Qualitätskriterien erfolgt durch Prime Collateralised Securities (PCS) eine von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassene Verifizierungsstelle. Fast zwei Prozent der verbrieften Leasingverträge laufen auf Elektrofahrzeuge.
Die Tranche A (ISIN: XS2242731185) verfügt über ein Volumen von einer Milliarde Euro sowie Ratings von Fitch und Standard & Poor’s (AAAsf/AAA(sf)). Sie wurde zum Preis von 1-Monats-Euribor plus 21 Basispunkte platziert und war 1,65-fach überzeichnet. Darüber hinaus können die Wertpapiere als notenbankfähige Sicherheiten bei der Europäischen Zentralbank hinterlegt werden.
Die Tranche B (ISIN: XS2242732662) wurde zum 1-Monats-Euribor plus 110 Basispunkte platziert. Sie wird von Fitch sowie Standard & Poor’s (AA-sf/AA-(sf)) bewertet. Das Volumen beläuft sich auf 24,1 Millionen Euro. Die Tranche B wurde 1,2-fach überzeichnet.
Per Ende Juni 2020 trugen Asset Backed Securities mit 41,2 Milliarden Euro rund 19 Prozent zur Refinanzierung der Volkswagen Finanzdienstleistungen bei. Weitere bedeutende Anteile waren Anleihen mit fast 55 Milliarden Euro (rund 25 Prozent) und Kundeneinlagen in Höhe von 32 Milliarden Euro (rund 14 Prozent).
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA und Kanada – mit Ausnahme der Marke Scania sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 16.571 Mitarbeiter beschäftigt – davon 7.414 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 223,5 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 2,96 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 21,5 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2019).
www.fixed-income.org
Foto: Volkswagen ID.4 © Volkswagen AG
Volkswagen Finanzdienstleistungen emittieren Auto-ABS in Euro
Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen
Emittent |
Zeichnungsfrist |
Kupon |
Green Bond |
---|---|---|---|
28.01.-14.02.2025 |
6,25% |
nein |
|
21.01.2025-12.02.2025 |
10,00% |
nein |
|
28.11.2024-27.11.2025 über reconcept |
6,50% |
nicht formal |
|
26.11.2024-21.11.2025 |
10,00% |
nein |
|
22.11.2024-19.11.2025 |
8,50% |
nein |
|
28.08.2024-27.08.2025 |
10,00% |
nicht formal |
|
24.24.10.2024-20.10.2025 |
8,00% |
ja |
|
27.05.2024-23.05.2025 |
8,00% |
ja |
|
15.03.2024-14.03.2025 |
6,75% |
ja |
Neuemissionen
Neuemissionen
Neuemissionen
Neuemissionen
fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratingdefinition
- Events
- Links
- Über uns
- Impressum
- Datenschutzerklärung