YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir möchten die fortlaufende Konsolidierung des Marktes weiterhin aktiv mitgestalten“ Tobias Bachmüller, Katjes International

Die Katjes International GmbH & Co. KG emittiert eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 60 Mio. Euro. Der Kupon wird im Rahmen einer Spanne von 5,500%-5,875% festgelegt. Die Anleihe kann voraussichtlich vom 6. bis 8. Mai gezeichnet werden. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert Geschäftsführer Tobias Bachmüller die Strategie der Katjes International GmbH & Co. KG.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie die Strategie von Katjes International.

Bachmüller: Wir verfolgen das Ziel, über die Akquisition starker Marken, die Nutzung von Synergien sowie über organisches Wachstum unsere Position im westeuropäischen Markt für Zuckerwaren weiter auszubauen. Wir verfolgen einen langfristigen „Buy-and-Hold“-Ansatz. Entsprechend bleiben die Beteiligungen nach der Übernahme rechtlich und organisatorisch selbständig.

BOND MAGAZINE: Wie entwickelt sich der Markt für Süßwaren in Europa?

Bachmüller: Unterschiedlich. Es gibt Märkte, die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen sind, beispielsweise Frankreich. Daneben gibt es Märkte, die sich eher stabil entwickeln, wie zum Beispiel Deutschland. Im Grundsatz zeichnet sich die Branche in der Regel jedoch durch eine hohe Konjunkturunabhängigkeit aus. Darüber hinaus gibt es innerhalb der Märkte einzelne Segmente, die wachsen, darunter etwa Fruchtgummi oder Dragees. Entsprechend fühlen wir uns mit unserer Positionierung im westeuropäischen Zuckerwarenmarkt sehr wohl.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie die Geschäftsentwicklung von Katjes International.

Bachmüller:2014 war ein Rekordjahr für uns. Der Konzernumsatz stieg auf 146,1 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg das operative Konzernergebnis EBITDA deutlich auf 49,8 Millionen Euro. Verantwortlich hierfür waren insbesondere drei Effekte: Erstens, die Übernahme von Piasten zum Ende des dritten Quartals 2014 und damit verbundene Erstkonsolidierungseffekte. Zweitens waren wir in der Lage das operative Ergebnis unserer größten Beteiligung, der französischen Lutti, deutlich zu steigern. Die Verbesserung resultiert insbesondere aus dem stärkeren Fokus auf das Markengeschäft. Und drittens sind hier die verbesserten Konditionen am Rohstoffmarkt zu nennen. Darüber hinaus freuen wir uns über eine deutlich stärkere Eigenkapitalquote von mehr als 22 Prozent.

BOND MAGAZINE: Sie verfolgen keine einheitliche Markenstrategie. Welche Synergien gibt es zwischen Ihren Brands?


Bachmüller: Wir versuchen in der Regel an drei Stellschrauben anzusetzen: Dies ist in erster Linie der Einkauf. Denn durch die regionale Nähe unserer Beteiligungen und die weitgehend identischen Rohstoffe lassen sich hier Synergien innerhalb der Gruppe heben. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Beteiligungen mit operativem Management-Know-how, beispielsweise in der Produktion. Ferner stärken wir den Vertrieb durch unsere langjährigen Kundenbeziehungen und Cross-Selling-Aktivitäten innerhalb der Katjes-Gruppe. Dabei bleiben die erworbenen Marken immer selbständig und folgen einer klaren Positionierung.

BOND MAGAZINE: Welche Ergebniseffekte gibt es aus der Piasten-Übernahme?


Bachmüller: Die Konsolidierung von Piasten hat zum 1. Oktober 2015 stattgefunden. Somit haben wir das vierte Quartal entsprechend zum ersten Mal voll konsolidiert. Diese hat rund 30 Millionen Euro zu unserem Konzernumsatz beigetragen. Daneben haben sich unter anderem positive Bewertungseffekte im Zuge der Kaufpreisallokation deutlich positiv auf unser Ergebnis ausgewirkt.

BOND MAGAZINE: Im Oktober 2013 gab es einen Brand in einem Werk der Lutti S.A. Welche Auswirkungen auf Umsatz und Ergebnis hatte dieses Ereignis?


Bachmüller: Lutti Belgien hatte in der Vergangenheit zwischen 20 und 25 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Hiervon ist ein signifikanter Teil verloren gegangen. Ein Wiederaufbau der Produktion hätte sich wirtschaftlich nicht gerechnet, da dieser rund 18 Monate und damit zu lange gedauert hätte. Insgesamt konnten wir den Umsatzausfall aber mit der Piasten-Akquisition mehr als ausgleichen. Da wir gegen ein solches Ereignis marktüblich versichert waren, wurde das Ergebnis 2013 dadurch nicht belastet.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?


Bachmüller: Die Mittel wollen wir primär zur vorzeitigen Rückzahlung unserer ersten Anleihe aus dem Jahr 2011 verwenden. Dies würde zum Wahl-Rückzahlungstag am 20. Juli 2015 stattfinden. Den verbleibenden Emissionserlös beabsichtigen wir zur Realisierung möglicher Akquisitionsvorhaben zu verwenden. Dabei wollen wir uns entsprechend unserer  Wachstumsstrategie vorrangig auf den westeuropäischen Zuckerwarenmarkt konzentrieren.

BOND MAGAZINE: Sie wollen insbesondere in Spanien und Italien zukaufen. Welche Unternehmen kommen als Übernahmeziel grundsätzlich in Frage und welche Anforderungen sollten diese erfüllen?


Bachmüller: Um es möglichst plastisch zu beschreiben - wir kaufen nur das, was im Regal neben uns liegt. Das heißt, wir werden uns auch weiterhin auf Unternehmen aus dem Zuckerwarenmarkt konzentrieren, die über starke Marken verfügen und unser Portfolio gut ergänzen.

BOND MAGAZINE: Welchen Ausblick können Sie für das laufende Geschäftsjahr 2015 geben?


Bachmüller: Wir möchten unsere bisherige Wachstumsstrategie weiter fortsetzen und planen neben dem organischen Wachstum auch weitere Akquisitionen. Dabei sehen wir Chancen insbesondere aus Nachfolgeproblemen und Konzernabspaltungen. Wir möchten die fortlaufende Konsolidierung des Marktes weiterhin aktiv mitgestalten. Für das Geschäftsjahr 2015 planen wir mit Umsätzen zwischen 205 und 215 Millionen Euro. Die geplante EBITDA-Marge soll bei sieben bis acht Prozent liegen. Mittelfristig planen wir mit einer Ziel-EBITDA-Marge zwischen zehn und zwölf Prozent.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

Eckdaten zur Katjes International-Anleihe 2015/2020

Emittentin:  
Katjes International GmbH & Co. KG
WKN / ISIN:  A161F9 (WKN) / DE000A161F97 (ISIN)
Volumen:  bis zu 60.000.000 Euro (mind. 45.000.000 Euro)
Zins:  5,500% bis 5,875% p.a.
Zinszahlung:  jährlich am 15. Mai (erstmalig am 15. Mai 2016)
Emissionsvaluta:  15. Mai 2015 (voraussichtlich)
Endfälligkeit:  15. Mai 2020
Stückelung/Mindestanlage:  1.000 Euro
Zeichnungsfrist:  6. Mai bis 8. Mai 2015 (14:00 Uhr MESZ) – vorzeitige Schließung möglich
Rückzahlungskurs:  100% des Nominalbetrags
Unternehmensrating:  BB (Creditreform Rating AG)
Börsennotiz:  Frankfurter Wertpapierbörse, Entry Standard für Unternehmensanleihen

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen

Listing der neuen Anleihe erfolgt im Segment “corporates prime”, höhere Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien

Die EPH Group AG hat mit der Wiener Börse AG vereinbart, die neue Anleihe 2025/32 zukünftig im Segment „corporates prime“ der Wiener Börse listen zu…
Weiterlesen
Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!