YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir werden an dem erwarteten Marktwachstum überproportional teilnehmen“, Tobias Fischer-Zernin, Joh. Friedrich Behrens AG

Die Joh. Friedrich Behrens AG emittiert eine Anleihe im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren beträgt der Kupon 7,750%. Mit dem Emissionserlös möchte die Behrens-Gruppe neben der Ablösung der Verbindlichkeiten aus der Anleihe 2011/16 weiteres Wachstum, insbesondere in den europäischen Kernmärkten, finanzieren. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE ist Vorstand Tobias Fischer-Zernin zuversichtlich, vom erwarteten Marktwachstum überproportional profitieren zu können.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie die aktuelle Geschäftsentwicklung.

Fischer-Zernin:
2014 sind wir im Umsatz um mehr als 6% gewachsen und haben unser EBIT auf 5,2% vom Umsatz mehr als verdoppelt. Unsere Eigenkapitalquote ist wieder gestiegen. Wichtig war für uns die Investition in neue Lagergebäude in Deutschland und Frankreich, um unsere Liefergeschwindigkeit weiter zu erhöhen. Unsere Ergebnisse im Jahr 2015 haben nahtlos an das gute Jahr 2014 angeschlossen. Der Umsatz ist wieder um 2,9% gewachsen, wir konnten das EBIT auf 6,1% vom Umsatz steigern. Mit dieser Entwicklung sind wir recht zufrieden.

BOND MAGAZINE: In welchen Regionen wachsen Sie?

Fischer-Zernin:
Europa ist unser Kernabsatzgebiet. Wir wachsen überall in Europa, besonders jedoch in Spanien und England. Aber auch in unseren traditionellen Märkten wie z.B. Deutschland und Österreich freuen wir uns über substantielle Umsatzsteigerungen. In Übersee ist besonders die USA zu nennen, die auch 2015 zweistellig wächst.

BOND MAGAZINE: Wer sind Ihre wichtigsten Mitbewerber?

Fischer-Zernin: Unsre wichtigsten Wettbewerbe sind Abteilungen großer amerikanischer Konzerne. Aufgrund der zentralen Steuerung sind diese Wettbewerber weniger gut in der Lage, sich auf die unterschiedlichen Mentalitäten in Europa einzustellen. Wir freuen uns daher über einen ständig wachsenden Marktanteil.

BOND MAGAZINE: Welchen Umsatzanteil macht die übernommene Reich GmbH aus?

Fischer-Zernin:
Die Karl M. Reich Verbindungstechnik GmbH trägt mit ca. 5% zu unserem konsolidierten Umsatz bei.

BOND MAGAZINE: Ab wann wurde Reich erstmals konsolidiert?

Fischer-Zernin: Die Karl M. Reich Verbindungstechnik GmbH ist seit April 2013 im Konzernabschluss der Behrens-Gruppe enthalten. In 2013 entfielen etwa 3% unseres Umsatzes auf die Marke Reich.

BOND MAGAZINE: Dann sind Sie 2013 nur sehr geringfügig gewachsen?

Fischer-Zernin: Unsere Kernmarke BeA hat 2013 nicht das erhoffte Wachstum erreicht. Der Geschäftsverlauf war jedoch im zweiten Halbjahr 2013 schon deutlich besser, diese Entwicklung hat sich 2014 eindrucksvoll fortgesetzt.

BOND MAGAZINE: Welchen Ausblick auf die weitere Geschäftsentwicklung können Sie geben?

Fischer-Zernin: Auch das dritte Quartal 2015 hat unseren Erwartungen voll entsprochen, die positive Entwicklung aus dem ersten Halbjahr setzt sich fort. Für die kommenden Jahre sind wir sehr zuversichtlich, die Signale aus dem Markt sind positiv. Die Investition in die neuen Lager in Deutschland und Frankreich zahlt sich aus, unser Servicegrad ist gestiegen. Das wird von unseren Kunden und vom Markt honoriert. Wir werden an dem erwarteten Marktwachstum überproportional teilnehmen.

BOND MAGAZINE: Weshalb haben Sie sich für die Emission einer weiteren Mittelstandsanleihe entschieden?

Fischer-Zernin: Als börsennotiertes Unternehmen ist es für uns nur konsequent, wieder an den Kapitalmarkt heranzutreten. Wir haben mit unserer BeA-Jubiläumsanleihe 2011/16 gute Erfahrungen gemacht und haben unsere Anleger auch nicht enttäuscht. Insofern hoffen wir darauf, dass die Inhaber der jetzigen Anleihe unser attraktives Umtauschangebot – mit einem Anreiz von 20 Euro pro 1.000 Euro nominal – annehmen und auch in der neuen Anleihe investiert bleiben.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleihe verwenden?

Fischer-Zernin: Mit dem Emissionserlös möchte die Behrens-Gruppe neben der Ablösung der Verbindlichkeiten aus der Jubiläumsanleihe weiteres Wachstum, insbesondere in den europäischen Kernmärkten, finanzieren.

BOND MAGAZINE: Mit Blick auf Ihre Bilanz würden Sie eher Eigenkapital benötigen. Was spricht gegen eine Kapitalerhöhung – außer dass Ihre Familie evtl. nicht mitziehen könnte und verwässert werden würde?

Fischer-Zernin: Unser Aktienkurs hat sich erst in den letzten Monaten verbessert, vorher war eine Kapitalerhöhung nicht sinnvoll. Wenn sich unser Aktienkurs weiter positiv entwickelt, was angesichts der guten Geschäftslage sinnvoll wäre, wäre eine Kapitalerhöhung sicherlich eine interessante Option, um die Finanzierungsstruktur weiter zu verbessern.

BOND MAGAZINE: Was spricht aus Ihrer Sicht für ein Investment in die Joh. Friedrich Behrens-Anleihe?

Fischer-Zernin:
Wir haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass wir erfolgreich am Markt tätig sind und stabile Cashflows erzielen. Das ist die erfolgreiche Basis und die Sicherheit für unsere Investoren in die neue Anleihe. Der Kupon ist mit 7,75% etwas niedriger als bei der BeA-Jubiläumsanleihe 2011/16 und weist die bessere Unternehmensentwicklung sowie die Veränderungen im Zinsumfeld aus.

BOND MAGAZINE: Welche Risiken sehen Sie angesichts eines B Ratings?

Fischer-Zernin:
Unser Unternehmensrating spiegelt eher die aktuelle Verfassung des Kapitalmarktes wider als die Leistungsfähigkeit der Joh. Friedrich Behrens AG. Wir sind zuversichtlich, mit unser anhaltend positiven Geschäftsentwicklung schon recht schnell zu einem deutlich besseren Rating zu kommen, das die wahre Situation der Behrens-Gruppe widerspiegelt.

BOND MAGAZINE: Welche Laufzeit haben die Bankkredite?

Fischer-Zernin:
Unser bestehender Konsortialkredit läuft zum Ende 2015 aus. Wir haben bereits eine Zusage von der Commerzbank über eine Anschlusslinie, im Umfang sogar höher als die bisherige Konsortiallinie.

BOND MAGAZINE: Wo sehen Sie die Joh. Friedrich Behrens AG am Laufzeitende der Anleihe?

Fischer-Zernin: In den kommenden fünf Jahren sehe ich ein weiter kontinuierliches Wachstum der Behrens-Gruppe, überproportional zu der allgemeinen Marktentwicklung. Unsere Marktposition hat sich in den letzten beiden Jahren sehr deutlich verbessert. Die Ergebnisentwicklung wird mit dem Unternehmenswachstum mithalten und die Behrens-Gruppe wird sich zu einem staken Nischenplayer im Bereich der pneumatischen Befestigungstechnik entwickeln.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

FCR Immobilien

28.01.-14.02.2025

6,25%

nein

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

reconcept Solar Bond Deutschland III

28.11.2024-27.11.2025 über reconcept

6,50%

nicht formal

Urbanek Real Estate

26.11.2024-21.11.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

meinsolardach.de

28.08.2024-27.08.2025

10,00%

nicht formal

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

Neuemissionen

Listing der neuen Anleihe erfolgt im Segment “corporates prime”, höhere Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien

Die EPH Group AG hat mit der Wiener Börse AG vereinbart, die neue Anleihe 2025/32 zukünftig im Segment „corporates prime“ der Wiener Börse listen zu…
Weiterlesen
Neuemissionen
Als bester Anleihe­emittent im Bereich SME Bonds 2024 wird die Karls­berg Brauerei GmbH, Homburg, ausge­zeichnet. Die Gesell­schaft hat im Mai 2024…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EPH Group AG plant den Aufbau eines diversi­fizierten Portfolios von rendite­starken Hotels und Resorts im Premium- und Luxus­segment, die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Montega Markets und Bankhaus Metzler mit der Durchführung eines Market-Soundings beauftragt

Die HMS Bergbau AG, ein füh­rendes unab­hängiges Roh­stoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, hat auch im Geschäfts­jahr 2024 eine starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Zeit­fracht Logistik Holding GmbH gibt bekannt, dass die Kolibri Betei­ligung GmbH, die 99,975% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen 2,5 Mrd. Euro, Orderbuchvolumen 30 Mrd. Euro

Die Caisse d’Amortisse­ment de la Dette Sociale (CADES), die staatlich unter­stützte fran­zösische Agentur, die für die Finan­zierung und Tilgung…
Weiterlesen
Neuemissionen

Neue 10-jährige Österreich-Anleihe generiert zweithöchstes Orderbuchvolumen aller Zeiten

Die Rupublik Öster­reich hat eine 10-jährige Anleihe im Volumen von 5 Mrd. Euro begeben und den Green Bond 2022/49 um 1,5 Mrd. Euro aufgestockt. Das…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von 1,5 Mrd. Euro, Orderbücher in Summe mehr als 4-fach überzeichnet

Die Berlin Hyp emittierte am Dienstag eine Dual-Tranche über 1 Mrd. Euro und 500 Mio. Euro. Der Pfandbrief mit der längeren Laufzeit ist als Grüner…
Weiterlesen
Neuemissionen
Pareto Securities, eine führende Investment­bank mit Schwer­punkt auf den skan­dinavischen und deutschen Mittel­stand, berichtet, dass der Nordic High…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuerbare Energien und Anbieter Grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend hohe Investoren­interesse…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!