YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

4finance steigert Kreditvergabe und EBITDA im ersten Quartal

Die 4finance Holding S.A., ein international tätiger Anbieter von Konsumentenkrediten, hat die untestierten Zahlen für das erste Quartal 2023 veröffentlicht.

Im ersten Quartal wurden Online Kredite im Volumen von 137,0 Mio. Euro vergeben (Q1 2022: 92,6 Mio. Euro). Die Nachfrage nach Krediten ist in den meisten Märkten weiterhin stark, wobei das Wachstum von der Tschechischen Republik, Lettland, Schweden und den Philippinen getragen wird.

Die Entwicklung des Kreditportfolios-Portfolios mit hoher Qualität ist auf die Fähigkeit abgestimmt, diese Kredite an die TBI Bank zu verkaufen. Von Januar bis April 2023 wurden in Litauen erstklassige Darlehen im Wert von über 12 Mio. Euro an die TBI Bank verkauft.

Das Darlehensvolumen der TBI Bank stieg im Berichtszeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 39% auf 206,4 Mio. Euro (148,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum), wobei die Darlehensvergabe in allen Produkten zunahmen.

Die Zinserträge aus dem fortgeführten Geschäft stiegen im Berichtszeitraum um 39% auf 91,7 Mio. Euro (65,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum). Für die Zahlen des Vorjahreszeitraums wird das polnische Geschäft in der Gewinn- und Verlustrechnung separat als "aufgegebener Geschäftsbereich" ausgewiesen.

Das bereinigte EBITDA belief sich im Berichtszeitraum auf 28,0 Mio. Euro und lag damit um 8% über dem Vorjahreswert (verglichen mit dem Proforma-EBITDA ohne Polen und einschließlich Philippinen), was einer bereinigten EBITDA-Marge von 31% entspricht. Der Zinsdeckungsgrad, einschließlich der Proforma-Auswirkungen von Akquisitionen und Veräußerungen, beträgt 2,4x.

Das Betriebsergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen betrug im Berichtszeitraum 13,6 Mio. Euro und profitierte von einem Anstieg der Betriebseinnahmen (Umsatzerlöse) um 40% im Vergleich zum Vorjahr, wobei der Gewinn nach Steuern 5,6 Mio. Euro betrug.

Die grundlegenden Indikatoren für die Qualität der Aktiva auf Produktebene bleiben im Großen und Ganzen stabil. Die Netto-Wertminderungsaufwendungen in Höhe von 33,5 Mio. Euro spiegeln das größere Portfolio, den anderen Produktmix im Online-Bereich und die geringere Verkaufsaktivität von Forderungen wider. Risikokosten bei 13,7% gegenüber 8,7% im Vorjahreszeitraum.

Die Nettoforderungen beliefen sich zum 31. März 2023 auf 906,2 Mio. Euro, ein Anstieg um 7% gegenüber dem 31. Dezember 2022, mit einem Wachstum im Online-Bereich und bei der TBI Bank.

Gesamt-Brutto-NPL-Quote zum 31. März 2023 bei 9,8% (10,0% für Online), verglichen mit 8,8% zum 31. Dezember 2022 (9,0% für Online). Die NPL-Quote der TBI ist zum 31. März 2023 auf 9,8% gestiegen, verglichen mit 8,7% zum 31. Dezember 2022.

Starke Liquiditätsposition mit 44,0 Mio. Euro an Barmitteln im Online-Geschäft am Ende des Berichtszeitraums.

Die Zahlungsströme im Zusammenhang mit den Akquisitionen und Veräußerungen des letzten Jahres erfolgten wie erwartet im April 2023 (Erhalt der ersten Ratenzahlung in Höhe von 6 Mio. Euro für Polen und 8 Mio. Euro für die Philippinen).

Solide Kapitalposition der TBI Bank trotz des anhaltenden Wachstums der risikogewichteten Aktiva, wobei im ersten Quartal zusätzliche MREL-fähige Instrumente in Höhe von netto 5 Millionen Euro begeben wurden.

Kieran Donnelly, CEO von 4finance, kommentiert: „4finance beweist weiterhin seine Widerstandsfähigkeit, mit einem Anstieg der Einnahmen und einer Verbesserung des Verhältnisses von Kosten zu Einnahmen von 53,9% im ersten Quartal 2022 auf 46,0% im ersten Quartal 2023, trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Das Volumen der ausgegebenen Online-Kredite ist im Berichtszeitraum deutlich auf 137 Mio. Euro gestiegen, gegenüber 92,6 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die TBI Bank leistet mit einem Anstieg der Kreditvergabe um 39% im Vergleich zum Vorjahr einen starken Beitrag. Durch internationale Expansion, Partnerschaften und Akquisitionen können wir in Griechenland, Großbritannien und auf den Philippinen ein Wachstum verzeichnen. Wir verfügen über eine hohe Liquidität in unserem Online-Geschäft und die TBI Bank ist weiterhin gut kapitalisiert."

www.fixed-income.org
Foto: Firmensitz von 4finance in Riga, Lettland


 

Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delticom AG, Europas führender Online­händler für Reifen und Komplett­räder, hat den Konsortial­kredit­vertrag mit den finan­zierenden Banken im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklen­burg-Vor­pommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbst­ent­wickelten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weiterer Baustein zur Reduzierung der Anleiheverbindlichkeiten erfolgreich umgesetzt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute das Ergebnis des Rück­kauf­angebots für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Norwegischer Energieversorger übernimmt Gesellschaften und Pipeline, Wind- und Photovoltaik-Pipeline umfasst mehr als 1.000 MW

Die PNE AG hat Mitte Januar 2025 ihre beiden schwe­dischen Tochter­unter­nehmen PNE Sverige AB und VKS Vindkraft Sverige AB an das norwegische…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausstehender Gesamtnennbetrag um 127,078 Mio. Euro reduziert auf 172,922 Mio. Euro

Die Peach Property Group AG gibt bekannt, dass das von ihrer Tochter­gesell­schaft Peach Property Finance GmbH mit Sitz in Deutsch­land durch­geführte…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!