YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ABO Energy: Letzte diesjährige Windkraft-Ausschreibung in Deutschland sorgt für Rekordjahr

Die heute von der Bundes­netz­agentur bekannt­ge­gebenen Ergeb­nisse der vierten und letzten dies­jäh­rigen Tarif­aus­schrei­bung für Wind­kraft­pro­jekte krönen für ABO Energy ein Rekord­jahr: Die in Deutsch­land tätigen Wind­kraft­planerinnen und -planer des Wies­badener Unter­nehmens freuen sich über weitere vier Zuschläge. Die erfolgreichen Teams haben Tarife für die Windparks Öhringen-Karlsfurtebene (Baden-Württemberg, fünf Anlagen, 24 Megawatt), Himmighofen-Kasdorf (Rheinland-Pfalz, vier Anlagen, 16,8 Megawatt), Marpingen (Saarland, zwei Anlagen, 12 Megawatt) und Nonnenholz (Baden-Württemberg, eine Anlage, 6,2 Megawatt) gesichert.

Diese Windparks können nun in die Umsetzungsphase gehen und werden ab 2026 zu einer umwelt- und klimafreundlichen Energieversorgung beitragen. Insgesamt hat die Bundesnetzagentur in der vierten Ausschreibungsrunde 348 Gebote mit einer Gesamtleistung von 4,1 Gigawatt bezuschlagt. Um Tarife beworben hatten sich 6,1 Gigawatt. Die Ausschreibung war damit um 50 Prozent überzeichnet. Der durchschnittliche Zuschlagswert lag mit 7,15 Cent pro Kilowattstunde etwas unter dem der vorherigen Ausschreibung (7,33 Cent). Diese Entwicklung spiegelt den dank der wachsenden Genehmigungen gestärkten Wettbewerb.

In Summe hat ABO Energy damit 2024 für rund 200 Megawatt Windkraftleistung Tarife gesichert. Das entspricht einer Steigerung um rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender ist die Bilanz bei den Genehmigungen. Mit den zum Jahresende noch zu erwartenden Bescheiden werden 2024 voraussichtlich mehr als 300 Megawatt Windkraftleistung eine Genehmigung erhalten haben. Das stellt gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2023 annähernd eine Verdopplung und gegenüber 2022 sogar annähernd eine Verdreifachung dar.

„Neben dem großen Engagement unserer Teams haben die Novellierungen des Planungs- und Genehmigungsrechts auf europäischer wie bundesdeutscher Ebene wesentlich zu diesem herausragenden Erfolg beigetragen“, sagt der für Windkraftplanung in Deutschland zuständige Geschäftsführer Dr. Thomas Treiling. Der deutsche Windmarkt ist das stabile Rückgrat für das erwartete Gewinnwachstum von ABO Energy in den kommenden Jahren. „Ich bin zuversichtlich, dass auch die nächste Bundesregierung die Chancen nutzen wird, die sich durch den wieder in Gang gekommenen Ausbau der Windkraft bieten.“, sagt Treiling. „So sichern wir für Deutschland eine langfristig sichere und preiswerte Energieversorgung und stärken den Wirtschaftsstandort.“

www.green-bonds.com – die Green Bond-Plattform.
Foto: © ABO Energy 


 

Unternehmens-News

EBITDA wächst um 2,0 Mio. auf 21,5 Mio. Euro; EBITDA-Marge bei 17,4 %

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Her­steller für Rohr­leitungs­systeme und Ver­bindungs­stücke (Fittings) im Bereich der Sanitär-,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Platzierung der Anleihe über 100%, effektive Verzinsung damit unter 7%

Die Deutsche Roh­stoff hat heute erfolg­reich die aus­stehende Unter­nehmens­anleihe 2023/28 (WKN A3510K, ISIN DE000A3510K1) im Rahmen einer…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick für 2025: Umsatz von 43,3-45,5 Mio. Euro und bereinigtes EBITDA von 27,1-29,2 Mio. Euro erwartet

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, euro­päischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Europace Transaktionsvolumen für Immobilienfinanzierung in Q1 2025 um über 30% yoy angestiegen

Die operativen Kenn­zahlen zu den Geschäfts­modellen der Hypoport-Gruppe in der privaten Immo­bilien­finan­zierung (Segment Real Estate & Mortgage…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse stiegen um 14,4% auf 263,7 Mio. Euro, EBIT-Guidance mit einem Sprung um 48,5% auf 67,6 Mio. Euro erreicht

Multitude AG, ein börse­nnotiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten, KMUs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

FFO solide bei 7,0 Mio. Euro, Vermietungsquote verbessert auf 94,1 %, WAULT steigt auf 5,7 Jahre

Die FCR Immo­bilien AG hat das Geschäfts­jahr 2024 mit einem sehr starken Ergebnis abge­schlossen und bestätigt die vor­läufigen Zahlen. Das Ergebnis…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Investment und Asset Manager MPC Capital hat den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs des Paradise Park-Solarparks in Jamaika bekannt gegeben. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz reduziert sich auf 69,9 Mio. Euro (Vorjahr: 82,2 Mio. Euro), Periodenergebnis reduziert sich auf -5,0 Mio. Euro (Vorjahr 10,9 Mio. Euro)

Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern hat den Zeitraum 01.07.2024 bis 31.12.2024 mit einem negativen Perioden­ergebnis von 5,0 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Nach Investition von 2 Mio. AUD hält Photon Energy einen Anteil von 5,47% an RayGen

Photon Energy N.V. gab heute bekannt, dass es neben beste­henden und neuen Geld­gebern an der Serie-D-Investitions­runde von RayGen Resources…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die WeGrow AG, Europas führender nachhaltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, trägt dem steigenden Interesse…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!