YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiekontor stellt Report zu Windpark-Optimierung vor und bietet Know-how am Markt an

Positive Bilanz nach 5 Jahren systematischer Optimierung des Eigenparksegments, durchschnittlich 2% Mehrertrag p. a. und über 20% Kostensenkung

Im heute veröffentlichten "Report Windpark-Optimierung 2016-2020" zieht Energiekontor Bilanz zur Auswirkung von Optimierungsmaßnahmen des Eigenparksegments in den letzten fünf Jahren. Demnach wurden über alle Windparks hinweg 2% Mehrertrag p. a. und mehr als 20% Kostensenkung erzielt. Gleichzeitig gibt die Energiekontor AG bekannt, dass sie ihr Optimierungs-Know-how ab jetzt auch für externe Windparks in Form eines ganzheitliches Windparkmanagements als Dienstleistung anbietet.

Seit 1990 projektiert und betreibt die Energiekontor AG über 100 Windparks und ist als Windenergie-Pionier bekannt. Seit 2016 betreibt Energiekontor ebenso eine systematische Ertragsoptimierung in den konzerneigenen Windparks. Das international erfolgreiche Unternehmen hat mittlerweile einen sehr umfangreichen Wissensstand darüber erzielt, welche Nachrüstung bei welcher Turbine unter welchen Umständen wie viel mehr Leistung bringt. Diese Kenntnisse basieren auf der, gemeinsam mit der Industrie entwickelten 13 herstellerunabhängigen innovativen Technologien zur Ertragssteigerung bei Windturbinen. Auch die Kostenseite wurde detailliert analysiert, zahlreiche Kostenfaktoren konnten teils erheblich reduziert werden.

"Die Effekte der Optimierungen haben unsere Erwartungen weit übertroffen. Durch unseren systematischen Ansatz konnten wir die Stromgestehungskosten in unseren Windparks um mehr als 20% senken und erzeugen darüber hinaus 15,5 Mio. kWh zusätzlichen Windstrom pro Jahr. Damit können weitere 6.500 Zwei-Personen-Haushalte versorgt werden", sagt Carsten Schwarz, Vorstand bei der Energiekontor AG und verantwortlich für den Bereich Betriebsführung. "Damit leisten wir auch aus dem Betrieb heraus einen wichtigen Beitrag um die Energiewende vorantreiben. Durch die deutlichen Ertragssteigerungen und Kostensenkungen setzen wir hier Maßstäbe für einen optimierten Weiterbetrieb, wie der Report zeigt", so Schwarz weiter.

Ab Juli 2021 bietet Energiekontor umfassende Windparkmanagement-Leistungen auch für externe Windparks an. Schwerpunkte sind die Betriebsführung, Optimierung und Stromvermarktung sowie Repowering von Windparks. Energiekontor verantwortet bereits die Betriebsführung für selbst projektierte und erworbene Parks mit 1 GW installierter Leistung - umgerechnet 2 Mrd. kWh pro Jahr, was dem Strombedarf von 600.000 Zwei- bis Drei-Personen-Haushalten entspricht.

"Wir bieten nun auch anderen Eigentümern an, ihre Windparks als Betriebsführer zu betreuen und mit unseren Methoden zu optimieren, weil wir unser spezielles Know-how für Windparkerfolg breiter einsetzen wollen. Ob neues Projekt oder Bestandspark, Weiterbetrieb nach EEG oder Stromvermarktung, unsere Expertenteams freuen sich, wenn unsere Erfahrung aus 128 Windparkprojekten und mehr als 30 Jahren Betriebsführung auch anderen Windparks zugutekommt", kündigt Carsten Schwarz an.

Seit dem Ende der EEG-Förderung bemühen sich viele Windparkeigentümer um wirtschaftlichen Weiterbetrieb ihrer Anlagen, um auch bei unberechenbarer Marktpreisentwicklung verlässliche Erlöse zu erzielen. Große und erfahrene Projektierer und Betreiber wie Energiekontor, die mit der Kombination aus Volumen, Erfahrungen und innovativen Methoden schon heute kostengünstig regenerativen Strom produzieren, zeigen den Weg in die Zukunft. Sie sind hilfreiche Partner für andere Marktteilnehmer und positive Beispiele für die Chancen der Branche - und nicht zuletzt eine wesentliche Säule für die nachhaltige Energieversorgung in allen Sektoren.

www.green-bonds.com

Logo:
© Energiekontor


Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delticom AG, Europas führender Online­händler für Reifen und Komplett­räder, hat den Konsortial­kredit­vertrag mit den finan­zierenden Banken im…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!