YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grenke: Leasingneugeschäft steigt im 3. Quartal um 24,9% auf 738,5 Mio. Euro (Q3 2023: 591,1 Mio. Euro)

Deckungsbeitrag 2 (DB2) wächst um 29,1% auf 125,8 Mio. Euro (Q3 2023: 97,4 Mio. Euro)

Die grenke AG, Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2024 gegenüber dem Vor­jahres­quartal um 24,9% auf 738,5 Mio. Euro (Q3 2023: 591,1 Mio. Euro). Der Deckungs­beitrag 2 (DB2) - als Gradmesser für die Profi­tabilität des Neu­geschäfts – wuchs im Vergleich zum Vorjahres­quartal um 29,1% auf 125,8 Mio. Euro (Q3 2023: 97,4 Mio. Euro). Die DB2-Marge erreichte im gleichen Zeitraum mit 17,0% (Q3 2023: 16,5%) die mittel­fristige Guidance.Dr. Sebastian Hirsch, CEO der grenke AG: „Wir haben unsere Ambition, für dieses Jahr ein Rekord­neu­geschäft von mehr als drei Milliarden Euro einzufahren, deutlich untermauert. Nach dem sehr guten ersten Halbjahr war das starke dritte Quartal ein weiterer Etappensieg. Die jüngsten Zinssenkungen der Notenbanken dürften neue Investitionsimpulse auch bei kleinen und mittleren Unternehmen setzen. Erstes Indiz dafür ist die wachsende Zahl an Leasinganfragen, die wir zur Finanzierung von Small Tickets gerade registrieren.“

Dr. Martin Paal, CFO der grenke AG: „Zur Sicherstellung unseres ambitionierten Wachstums hat die erfolgreiche Platzierung unserer dritten Anleihe Ende September im Volumen von 500 Millionen Euro einen wichtigen Beitrag geleistet. Damit haben wir endgültig unter Beweis gestellt, dass wir in der Benchmark-Klasse angekommen sind. Die guten Konditionen von 5,125 Prozent werden unsere Rahmenbedingungen bei der Refinanzierung weiter verbessern.“

Green-Economy-Objekte weiter etabliert - kontinuierlicher Ausbau des Händlernetzwerks

Leasingobjekte aus dem Bereich der Green-Economy leisteten wie bereits in den vergangenen Quartalen in Q3 2024 erneut einen großen Beitrag zum Leasingneugeschäft. Mehr als jeder fünfte Leasingvertrag (21,0%) entfiel auf diese Objektkategorie (Q3 2023: 22,7%). Haupttreiber waren eBikes, Wasseraufbereitungsanlagen und Photovoltaikanlagen. Das internationale Vertriebsnetzwerk konnte weiter ausgeweitet werden auf jetzt über 38.000 Handelspartner (Q3 2023: 35,3 Tsd.). Der Anteil des Direktkundengeschäfts am gesamten Leasingneugeschäft erhöhte sich leicht auf 17,7% (Q3 2023: 17,5%).

DACH stärkste Region vor Westeuropa

Die DACH-Region war mit einem Wachstum um 19,5%im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 189,3 Mio. Euro (Q3 2023: 158,4 Mio. Euro) und einem Anteil von 25,6% am Leasingneugeschäft die stärkste Region. Darin wiederum hatte Deutschland mit 20,9% des gesamten Leasingneugeschäfts den größten Anteil. An zweiter Stelle stand die Region Westeuropa (ohne DACH) mit einem Zuwachs von 17,8% im Vorjahresquartalsvergleich und einem Leasingneugeschäftsvolumen von 175,7 Mio. Euro (Q3 2023: 149,2 Mio. Euro). Frankreich war mit einem Anteil von 18,1% am gesamten Leasingneugeschäft das stärkste Land dieser Region. Mit einem Zuwachs von 32,7% auf 166,5 Mio. Euro lag die Region Südeuropa volumenmäßig auf dem dritten Rang (Q3 2023: 125,5 Mio. Euro). Den größten Anteil mit mehr als der Hälfte am Leasingneugeschäft in Südeuropa und einem Wachstum von 42,9% konnte Italien verzeichnen.

Die Region Nord-/Osteuropa verzeichnete ein Wachstum von 33,3% bei einem Volumen von 158,6 Mio. Euro (Q3 2023: 119,0 Mio. Euro). Besonders positiv entwickelten sich Dänemark und Rumänien, hier konnte grenke das Neugeschäft im dritten Quartal 2024 um 107,4% beziehungsweise 40,0% steigern. Die übrigen Regionen erreichten ein Wachstum von 24,2% auf 48,4 Mio. Euro (Q3 2023: 39,0 Mio. Euro). Zu dieser Kategorie gehören die Zukunftsmärkte USA, Kanada und Australien.

Wachsende Nachfrage nach Leasing

Die Nachfrage nach Leasinglösungen zur Finanzierung von Investitionen und zur Optimierung der Liquidität liegt weiter international im Trend. So registrierte grenke im dritten Quartal 2024 einen Zuwachs auf rund 146.000 Leasinganfragen (Q3 2023: rund 130.000). Rund 76.000 neue Leasingverträge konnten gegenüber rund 68.000 im gleichen Quartal des Vorjahres abgeschlossen werden. Die Umwandlungsquote lag mit 52,2% weitgehend stabil auf Vorjahresniveau (Q3 2023: 52,9%). Die durchschnittliche Ticketgröße lag mit 9.702 Euro weiterhin unter 10.000 Euro (Q3 2023: 8.667 Euro).

Dritter Benchmark-Bond platziert, Factoringgeschäft mit Zuwächsen

Im September konnte erfolgreich die dritte Benchmark-Anleihe im Volumen von 500 Mio. Euro emittiert werden. Der Zinssatz belief sich auf 5,125% bei einer Laufzeit bis Januar 2029. Gleichzeitig betrug zum Stichtag 30.09.2024 das Einlagengeschäft 1.877 Mio. Euro, was einem Anstieg seit dem Jahreswechsel von 16,1% entspricht (per 31.12.2023: 1.617 Mio. Euro).

Das zum Verkauf anstehende Factoringgeschäft erzielte im dritten Quartal 2024 einen Zuwachs von 11,2%, was einem Neugeschäftsvolumen von 234,2 Mio. Euro entspricht (Q3 2023: 210,7 Mio. Euro). Das Kreditneugeschäft der grenke Bank, welches im Wesentlichen das Mikrokreditgeschäft beinhaltet, lag im Berichtszeitraum bei 9,6 Mio. Euro (Q3 2023: 9,6 Mio. Euro).

Über grenke
Der grenke Konzern (grenke) ist ein globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen. Kundinnen und Kunden erhalten alles aus einer Hand: vom flexiblen Small-Ticket-Leasing über bedarfsgerechte Bankprodukte bis zum praktischen Factoring. Die schnelle und einfache Abwicklung sowie der persönliche Kontakt stehen dabei im Mittelpunkt. 1978 in Baden-Baden gegründet, ist die Gruppe heute mit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (gemessen nach Vollzeitäquivalenten) in über 30 Ländern weltweit aktiv. Die grenke Aktie ist an der Frankfurter Börse gelistet (ISIN: DE000A161N30).

www.fixed-income.org
Foto: © grenke


 

Unternehmens-News
PORR ist an der Sanierung des Straßen­bahn­netzes in der rumänischen Haupt­stadt federführend beteiligt. Im Auftrag der Stadt­verwaltung Bukarest…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat seine vor­läufigen unge­prüften Finanz­ergebnisse für das vierte Quartal 2024 und das gesamte Geschäftsjahr, das am 31.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aktivitäten zur Refinanzierung der ausstehenden Unternehmensanleihe 2021/26 haben begonnen

Die Iute Group, Tallinn/ Estland, ein Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan, hat die ungeprüften Zahlen für 2024 bekannt gegeben. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Reserven steigen um 25% auf 54 Mio. BOE, 452 Mio. USD Barwert der sicheren Reserven (Vorjahr: 386 Mio. USD)

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Öl- & Gas-Reserven­berichte veröffentlicht. Dabei werden von unabhängigen Gutachtern die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Vorstand der PNE AG strebt als Guidance für das Geschäfts­jahr 2025 ein Konzern-EBITDA zwischen 70 Mio. Euro und 110 Mio. Euro an. Dies liegt über…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delivery Hero SE hat ein Angebot zum Rückkauf von Wandel¬anleihen veröffentlicht. Die Gesell¬schaft möchte sämtliche ausste¬henden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Eleving Group, ein globaler Anbieter von Finan­zierungen für Fahr­zeuge und Verbraucher­finan­zierungen mit Hauptsitz in Riga, hat seine ungeprüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Allein 45 Windparks und Photovoltaik-Anlagen mit 600 MW im Jahr 2024 begleitet, hybride Vermarktungsmodelle gewinnen an Bedeutung

Das Beratungs­geschäft der PNE AG rund um die Ver­marktung sauberen Stroms steigt ständig. Seit Bestehen dieser Dienst­leistungs­sparte hat PNE 137…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zum vierten Mal in Folge erster Platz bei der Serviceumfrage des Bundesverbandes Windenergie (BWE)

2024 hat die Nordex Group Service­ver­träge für weltweit 227 neue Wind­energie­projekte über 8.500 MW abge­schlossen. Bei allen Verträgen handelte es…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der Zeit¬­racht Logistik Holding GmbH hat beschlos­sen, sämtliche aus­stehenden Anleihen 2021/26 (WKN A3H3JC, ISIN DE000A3H3JC5)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!