Die Iute Group, Tallinn/ Estland, ein Anbieter von Konsumentenkrediten auf dem Balkan, hat die ungeprüften Zahlen für 2024 bekannt gegeben. Die wichtigsten Eckdaten:
▪ Längere Laufzeiten und stärkere Kunden wirken sich zunehmend aus, um sinkende effektive Jahreszinssätze und steigende Zinskosten infolge des Wachstums auszugleichen.
▪ Anzahl der aktiven Kunden um 1,9% auf 262.000 gestiegen (31.12.2023: 257.000), Umsatz pro Kunde (LTM) um 9,9% auf 432 Euro gestiegen (12M/2023: 393 Euro).
▪ Gesamtzahl der Kunden um 10,9% auf 908.000 gestiegen (31.12.2023: 819.000).
Konzernbilanz um 10,6% auf 415,7 Mio. Euro und Eigenkapital um 16,7% auf 74,5 Mio. Euro zum 31.12.2024 gestiegen.
▪ Zunehmende Nutzung der MyIute-App – 1.191 Tausend Downloads zum 31.12.2024 (31.12.2023: 813 Tausend).
▪ Wallet-Dienste und digitale Versicherungsvermittlung wachsen weiterhin deutlich schneller als das Kreditgeschäft – weitere Beschleunigung erwartet.
▪ Im Juli 2024 vergab Fitch Ratings (Fitch) ein B- (stabiler Ausblick) Long-Term Issuer Default Rating (IDR) und ein B- Senior Secured Debt Rating für die Euro-Anleihe 2021/2026.
▪ Aktivitäten für das Refinanzierungsmanagement der ausstehenden Unternehmensanleihe 2021/2026 begonnen, einschließlich der Bewertung möglicher Kapitalmaßnahmen, die im Laufe des Geschäftsjahres 2025 durchgeführt werden sollen.
Operative Entwicklung
▪ Die bereits hohen Kreditauszahlungen stiegen um weitere 29,5% auf 376,5 Millionen Euro (12M/2023: 290,9 Millionen Euro).
▪ Die Zahl der unterzeichneten Kredite lag mit 359.000 deutlich über dem Vorjahresniveau (12M/2023: 330.000).
▪ Die Risikokosten, ausgedrückt als Nettowertberichtigungen des durchschnittlichen Bruttokreditportfolios, sanken auf 9,1% (12M 2023: 9,5%), was auf eine Verbesserung der Kundenqualität zurückzuführen ist.
▪ Das Bruttokreditportfolio stieg um 26,1% auf 317,6 Millionen Euro (31. Dez. 2023: 252,0 Millionen Euro), wovon der Kreditbetrag um 27,6% auf 296,3 Millionen Euro (31. Dez. 2023: 232,2 Millionen Euro) stieg.
▪ Rückzahlungsdisziplin (Customer Performance Index, CPI30) bei 86,6% (12M/2023: 87,3%), was die Zeitspanne widerspiegelt, bis die jüngsten Kreditrückzahlungen frühere Kreditrückzahlungen überwiegen.
▪ 78 kartenlose Geldautomaten in Betrieb (31. Dez. 2023: 75 Geldautomaten).
Finanzielle Eckdaten:
▪ Zins- und Provisionserträge stiegen um 1,9% auf 93,1 Millionen Euro (12M/2023: 91,4 Millionen Euro), was auf die geringeren Erträge aus moldauischen Basiszinssätzen und Staatsanleihen bei der Energbank zurückzuführen ist.
▪ Die um die Erträge der Energbank aus Staatsanleihen bereinigten Zins- und Provisionserträge stiegen um 5,2% auf 91,2 Millionen Euro (12M/2023: 86,6 Millionen Euro).
Nettozins- und Provisionserträge stiegen um 2,4% auf 64,7 Millionen Euro (12M/2023: 63,2 Millionen Euro).
▪ Nettozins- und Provisionserträge, bereinigt um Erträge der Energbank aus Staatsanleihen, stiegen um 7,4% auf 62,8 Millionen Euro (12M/2023: 58,4 Millionen Euro).
▪ Gesamtumsatz stieg um 6,6% auf 112,7 Millionen Euro (12M/2023: 105,7 Millionen Euro) – bereinigt um Erträge der Energbank aus Staatsanleihen, stiegen um 9,7% auf 110,7 Millionen Euro (12M/2023: 101,1 Millionen Euro).
▪ Bereinigtes Kosten-Umsatz-Verhältnis 39,7% (12M/2023: 38,5%) infolge geringerer Erträge aus Staatsanleihen und Zentralbankeinlagen bei der Energbank.
▪ Das um Wechselkurse bereinigte EBITDA stieg um 2,2% auf 47,7 Millionen Euro (12M/2023: 46,7 Millionen Euro bereinigt um Wechselkurse, einmalige Aufwendungen von 1,6 Millionen Euro im Zusammenhang mit Änderungen der LGD-Berechnung (IFRS 9), Verkauf von Immobilien bei der Energbank von 1,4 Millionen Euro und einmalige Aufwendungen im Zusammenhang mit neuen Tochtergesellschaften von 1,8 Millionen Euro).
▪ Der Nettogewinn betrug 9,0 Millionen Euro gegenüber 10,3 Millionen Euro, was auf einmalige Aufwendungen im Zusammenhang mit Änderungen der LGD-Berechnung (IFRS 9) zurückzuführen ist, während der Vorjahreszeitraum durch stärkere Wechselkursgewinne beeinflusst war.
▪ Starke Kapitalisierung und Rentabilität durch diskretionäre, starke Wachstumsbemühungen beeinträchtigt, die weiterhin im Einklang mit den Eurobond-Vereinbarungen stehen.
„Die Iute Group ist auf Spitzenleistung und Gewinn ausgerichtet. Unsere DNA ist unternehmerisch und kundenorientiert, verbunden mit einem systematischen Ansatz und der Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen und sich an veränderte Umgebungen anzupassen.
Wir haben bis 2024 weiter Wertströme für Kredite, Zahlungen und Versicherungen aufgebaut, die zusammen ein Fintech-Bank- und Geld-Ökosystem für unsere Kunden bilden. Die Gruppe erzielte sowohl quantitatives Wachstum als auch mehrere qualitative Fortschritte bei ihren Produkten und ihrem Betrieb. Trotz profitablen Wachstums blieben wir jedoch hinter unseren eigenen, noch höheren Erwartungen zurück:
▪ Ziel für den Kundenpool (Kredit und Geldbörse) von über 260.000 Ende 2024 erreicht;
▪ Bilanzziel von 420 Millionen Euro wurde um 1% verfehlt und erreichte 415 Millionen Euro;
▪ Das Umsatzziel von 120 Millionen Euro wurde um 6% verfehlt und erreichte 113 Millionen Euro;
Das Ziel des konsolidierten Nettogewinns von 15 Millionen Euro wurde um 40% verfehlt und erreichte 9 Millionen Euro, wobei die größten Auswirkungen von 3,5 Millionen Euro auf Wechselkurse (gegenüber 12M23) und 1,6 Millionen Euro auf eine Änderung der LGD-Berechnungslogik (IFRS9) zurückzuführen waren;
Der geplante Start der Geschäftstätigkeit in mindestens einem weiteren Land wurde auf 2025 verschoben.
Aus Sicht der Spitzenleistung können wir es besser machen. Daher sind die wichtigsten Bereiche für Managementverbesserungen im Jahr 2025 die interne Ausrichtung und Planung, sowohl vor als auch während der Ausführung. Mit höheren Standards für Fähigkeiten und Routinen zur Bewältigung der zunehmenden Komplexität von Geschäftsprozessen werden wir unseren Kunden ein personalisierteres Erlebnis bieten. Um ein personalisierteres Erlebnis im großen Maßstab zu bieten, müssen wir fortschrittliche Verbesserungen bei der Digitalisierung und Automatisierung umsetzen und zum ersten Mal künstliche Intelligenz als Teil der Back-End-Operationen von Iute einsetzen. Ein deutlich größerer Anteil der Entwicklungsressourcen wird für Wertströme im Bereich Wallet und Versicherungsvermittlung eingesetzt. Wir beabsichtigen, die Kundeninteraktionen mit über einer Million Menschen auf dem Balkan, die die MyIute-App heruntergeladen haben, zu monetarisieren.
Regulatorischer Druck und Änderungen bleiben sowohl eine Bedrohung als auch eine Chance. Generell können wir mit einer erhöhten Komplexität des Geschäftsbetriebs und damit höheren Betriebskosten rechnen, während die Krediteinnahmen noch stärker eingeschränkt werden. Daher wird der Schwerpunkt auf der Kreditwürdigkeit der Kunden und der Rückzahlungsqualität liegen.
Dank der gemeinsamen Anstrengungen des Iute-Teams gelang es der Gruppe, die Leistung und Betriebseffizienz des Kreditportfolios zu verbessern. Die Zinsen und ähnlichen Erträge stiegen trotz sich ändernder und strengerer Vorschriften von 91 Millionen Euro auf 93 Millionen Euro, während die Zinsen und ähnlichen Aufwendungen auf dem gleichen Niveau von 28 Millionen Euro blieben. Die Betriebskosten der Gruppe stiegen von 47 Millionen Euro auf 48 Millionen Euro, während der Gesamtumsatz der Gruppe von 106 Millionen Euro auf 113 Millionen Euro stieg.
Im Juli 2024 vergab Fitch Ratings (Fitch) ein B- (stabiler Ausblick) langfristiges Emittentenausfallrating (IDR) und ein B- vorrangig besichertes Schuldenrating für Euro-Anleihen 2021/2026.
Im Jahr 2025 beabsichtigt die Gruppe außerdem, den Druck auf die Rentabilität zu überwinden und wieder einen zweistelligen Gewinn zu erzielen. Erstens werden wir das Verhältnis von Betriebsausgaben zu Umsatz weiter verbessern, indem wir die Einnahmen steigern, ohne die Betriebsausgaben zu erhöhen, oder in einigen Bereichen, indem wir die Ausgaben senken, ohne den für unsere Kunden gelieferten Wert zu beeinträchtigen. Derzeit liegt das Verhältnis von Betriebsausgaben zu Umsatz im Nichtbankgeschäft bereits unter 40%, während das Verhältnis von Betriebsausgaben zu Umsatz im Bankgeschäft über 60% beträgt. Zweitens beabsichtigen wir, die Deviseneinnahmen zu steigern, indem wir in unserem wichtigsten währungsabhängigen Markt in Moldawien aktivere Energbank-Dienste anbieten. Drittens dürften sich die Rückstellungsquoten für Kreditrisikominderungen verbessern, entsprechend der besseren Rückzahlungsqualität der im zweiten Halbjahr 2024 vergebenen Kredite. Mit anderen Worten: Das Portfolio der leistungsfähigen Kredite und seine Erträge dürften schneller wachsen als die in diesem Zeitraum gebildeten Rückstellungen für Kreditverluste. Viertens dürften die für die Geschäftserweiterung getätigten Ausgaben in einer tatsächlichen Expansion des Geschäfts auf der Karte Früchte tragen, was letztendlich Kunden anziehen und Umsätze generieren wird. Bis Ende 2025 rechnet das Management mit 300.000 aktiven Wallet-, Kredit- und Versicherungskunden. Die konsolidierte Bilanz sollte 500 Millionen Euro erreichen, der Umsatz sollte im Jahr 2024 um mindestens 10% und der Nettogewinn im Jahr 2024 um 20% steigen“, sagte Tarmo Sild, CEO der Iute Group.
Der vollständige ungeprüfte Bericht für 12M/2024 ist unter www.iute.com/investor/reports-and-presentations verfügbar.
Telefonkonferenz:
CEO Tarmo Sild, CFO Kristel Kurvits und CRO Tarvo Rahumägi werden die ungeprüften Ergebnisse für die ersten zwölf Monate 2024 heute, am 20. Februar 2025, um 10.00 Uhr MEZ im Rahmen einer Webcast-Präsentation kommentieren. Der Webcast/Telefonanruf wird auf Englisch abgehalten.
Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig, um am Webcast/Telefonanruf teilzunehmen unter:
https://www.appairtime.com/de/event/442a1ff9-b847-47a2-bb70-1172c70b475b
www.fixed-income.org